
Die aufregende Reise durch die European Youth Basketball League (EYBL) endete für die U14 der Bayern-Basketballer erst im Finals: Das Endspiel des „Superfinal“ der EYBL im ungarischen Pecs konnte die Mannschaft von Georg Eichler und Ajmen Harris erreichen, dort verlor man denkbar knapp 76:84 nach Verlängerung gegen Helios Sung aus Ljubljana in Slowenien.
Wegen eines Zugausfalls war die Anreise der Münchner erheblich verzögert, so dass man am zweiten Spieltag zwei Einsätze hatte. Im ersten Spiel gegen die Gastgeber drehten die Bayern nur dank eines 9:0-Laufs in den letzten 60 Sekunden die Partie und hielten sich so alle Chancen offen. Im zweiten Gruppenspiel gegen Dan Dacian (Bukarest) gewann man souverän 74:56 und qualifizierte sich fürs Halbfinale. Das dritte Spiel gegen Cluj war somit bedeutungslos und das Trainerteam schonte einige Spieler bei der 65:67-Niederlage.
Bisher bestes deutsches Resultat
Im Halbfinale gegen Zsiros Academy (Budapest) gab es einen ungefährdeten 75:60-Erfolg.
Im Endspiel gegen Helios Sun konnten die Bayern sich maximal auf 14 Punkte absetzen (45:31), doch die Slowenen schafften den späten 73:73-Ausgleich zur Verlängerung. In den fünf Minuten musste man den Belastungen Tribut zollen.
Dennoch ist der zwei Platz das bisher beste Ergebnis einer deutschen Mannschaft in der EYBL.
U14 FCBB: Noa Dietrich, Marko Volf, Tim Hadzic, Kemal Buljbasic, Niclas Sohn, Nikola Pecanac, Maxime Hilmer, Robert Serbenov, Myroslav Popova, Esteban Lebrun und Phillip Zhou.
Bereits am kommenden Wochenende ist die U14 wieder im Einsatz als Ausrichter der südostdeutschen Meisterschaft
Der Spielplan:
- 21.04.2023, 17 Uhr, FCCB - MTSV Schwabing
- 21.04.2023, 19:15 Uhr, Niners Chemnitz - Dresden Titans
- 22.04.2023, 13 Uhr, FCBB - Dresden Titans
- 22.04.2023, 15:15 Uhr, Niners Chemnitz - MTSV Schwabing
- 23.04.2023, 10 Uhr, MTSV Schwabing - Dresden Titans
- 23.04.2023, 12:15 Uhr, FCBB - Niners Chemnitz
Alle Spiele finden in der Halle anders Säbener Straße 49 statt.