
Fragen und Antworten rund um den DBB Supercup
Allgemeine Fragen zum DBB Supercup
Welche Teams nehmen am DBB Supercup teil?
Beim DBB Supercup nehmen die Teams aus Deutschland, der Türkei, Serbien und Tschechien teil.
Wann findet welches Spiel statt?
Am 1. Spieltag (15.08.25) finden die Qualifikationsspiele statt. Um 18 Uhr spielt Deutschland vs. Türkei sowie um 20:45 Uhr Tschechien vs. Serbien.
Am 2. Spieltag (16.08.25) findet um 18 Uhr das Spiel um Platz 3 und um 20:45 Uhr das Finale statt.
Gibt es nur Wochenendtickets oder auch Einzeltickets?
Erwerbbar sind sowohl Wochenendtickets für beide Spieltage, sowie Tickets für die jeweiligen Spieltage. Tickets für einzelne Spiele eines Spieltags sind leider nicht verfügbar. Beim Kauf eines Wochenendtickets sparst du dir 25% im Vergleich zu Tageskartepreis.
Wann öffnet die Halle?
Die Halle öffnet sowohl im Public als auch VIP-Bereich 90 Minuten vor dem ersten Spiel des jeweiligen Spieltages.
Kann man zwischen den Spielen eines Spieltages die Halle verlassen?
Nein, das ist leider nicht möglich. Sobald du die Halle verlässt verliert dein Ticket an Gültigkeit und ein erneuter Zutritt ist leider nicht möglich.
Ticketkauf/-nutzung
Wie erhalte ich Tickets für die Supercup Spiele?
Der Ticketkauf erfolgt über folgenden FCBB Ticket-Shop. Hier kannst Du das gewünschte Spiel sowie die Sitzplätze aussuchen und anschließend im Warenkorb mögliche Ermäßigungen auswählen. Sobald Du angemeldet bist, kann der Ticketkauf per Zahlung mit Paypal oder Kreditkarte für das gewünschte Spiel abgeschlossen werden.
Wie viele Karten kann ich im Online-Ticket-Shop maximal buchen?
Im Ticketshop können bis zu 10 Tickets auf einmal bestellt werden. Für größere Anfragen wende dich bitte an dbb.supercup@fcbayern.com.
Wie erhalte ich meine Tickets nach dem Ticketkauf?
Nach dem Ticketkauf gelangst du über Dein Kundenkonto folgendermaßen an dein Ticket: Dein(e) Ticket(s) kannst Du nach der Buchung über Dein Kundenkonto im. pkpass Format oder als PDF downloaden. Einloggen kannst Du Dich über unseren Onlineshop oben rechts auf Anmelden/Registrieren. Über den Reiter „Meine Tickets“, dann "Ticket Info" kannst Du über das Dropdown entweder die Aktion "Mobile Ticket herunterladen" wählen, um Dein(e) Ticket(s) im. pkpass-Format zu erhalten oder die Aktion "Print at home" um Dein(e) Ticket(s) als PDF zu erhalten. Das .pkpass-Format öffnest Du mit der Wallet App auf dem iPhone. Als Android-Nutzer wird eine vergleichbare App, wie z.B. „WalletPasses“ benötigt. Beim Download als PDF ist es nicht erforderlich, das PDF-Dokument auszudrucken, Du kannst dieses papierlos auf dem Smartphone vorzeigen.
Wie transferiere bzw. gebe ich ein Ticket an jemanden weiter?
Um Deine Tickets zu transferieren, musst Du Dich im ersten Schritt in unserem Ticket-Shop anmelden. Klicke im nächsten Schritt auf Deinen Namen und unter diesem Reiter erscheint das Feld ‚Meine Tickets‘. Wähle bei der gewünschten Partie das Feld "Ticket Info" und anschließend über das Dropdown die Aktion "Transfer Tickets". Im letzten Schritt musst Du die Details des Empfängers angeben und die Tickets können an den Empfänger transferiert werden. Beachte, dass die E-Mail der Empfänger Person korrekt angegeben wird und sich die Person mit derselben E-Mail-Adresse anmeldet oder ein Kundenkonto anlegt. Falls die E-Mail nicht angekommen ist, kann der Empfänger sich alternativ über die entsprechende E-Mail-Adresse (es muss dieselbe Mail-Adresse sein, an welche die Tickets transferiert wurden) im Kundenkonto anmelden und hier das transferierte Ticket annehmen. Falls der Transfer jedoch nicht funktioniert haben sollte, kann der Sender des Tickets den Transfer selbstständig in seinem Portal abbrechen. Einfach unter meine Tickets das Ticket auswählen und dann per Dropdown die Aktion „Transfer abbrechen“ wählen. Danach kann der Transfer erneut durchgeführt werden.
Wie kann ich mein Ticket stornieren?
Eine Stornierung der Tickets ist grundsätzlich nicht möglich. Bitte schicke eine Mail unter Angabe von Gründen an dbb.supercup@fcbayern.com um eine Lösung für Dein Anliegen zu finden.
Benötigt man für ein Kind eine Eintrittskarte?
Ja, jede Person benötigt ein Ticket, denn durch die elektronische Zugangskontrolle erhält niemand Zutritt zur Halle, der nicht im Besitz einer gültigen Eintrittskarte ist. Aus Sicherheits- und Brandschutzgründen ist es nicht erlaubt, dass Kinder auf dem Schoß eines Erwachsenen Platz nehmen und keine eigene Eintrittskarte besitzen. Das genehmigte maximale Fassungsvermögen darf wegen gesetzlicher Bestimmungen nicht überschritten werden. Personen, die keine gültige Eintrittskarte besitzen, sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Grundsätzlich erhalten Kinder von 0-13 Jahren 25% auf den Tageskartenpreis.
Wann startet der Vorverkaufsstart für die Heimspiele?
Der Vorverkauf für den DBB-Supercup startet am 17.04.2025 ab 10:00 Uhr, regelmäßig im Ticket-Shop vorbeischauen lohnt sich also.
Ermäßigungen
Welche Ermäßigungen gibt es?
Schüler und Jugendliche von 14-17 Jahren, Studenten und Azubis erhalten 15% auf den Tageskartenpreis und sind verpflichtet am Spieltag den entsprechenden Nachweis mitzubringen. Eine 25% Rabattierungen auf den Tageskartenpreis gibt es für Senioren über 65 und Menschen mit Schwerbehinderung inklusive der Begleitperson sowie alle Kinder von 0-13 Jahren.
Welche Ermäßigung erhält die Begleitperson eines Schwerbehinderten?
Sowohl Schwerbehinderte als auch die Begleitpersonen (sofern im Ausweis mit B ausgewiesen) erhalten die 25%-ige Ermäßigung „Schwerbehinderte ab 25%“. Diese kannst Du im Warenkorb unter dem Reiter Ermäßigungen auswählen.
Wie kann ich ermäßigte Tickets buchen?
Ermäßigte Tickets können über die Bestplatzsuche sowie am Ende Deiner Bestellung im Warenkorb des Ticket-Shop gebucht werden. Die Funktion der Bestplatzsuche befindet sich direkt rechts über dem Hallenplan, auf der Seite Deines ausgewählten Spiels. Die Bestplatzsuche erlaubt Dir für jeden Ticketbereich die Ermäßigung zu wählen. Am Ende des Warenkorbs kannst Du über einen angezeigten Reiter die Tickets mit der entsprechenden Rabattierung anpassen und buchen.
Wie ändere ich eine ermäßigte Karte auf eine Vollzahlerkarte?
Beispiel: Ich habe ein Ticket für mein Kind gekauft, nun begleitet mich doch ein Freund zum Spiel.
Das ist kein Problem, am Gameday kann an der Upgrade-Abendkasse ein Upgrade-Ticket erworben werden. Die anfallenden Kosten hierfür betragen den jeweiligen Differenzbetrag zwischen der Ermäßigungsstufe und dem Tageskartenpreis. Tickets können prinzipiell nur von einer Ermäßigung auf den Normalpreis geändert werden, allerdings nicht andersrum.
Die Upgrade-Abendkasse öffnet an Spieltagen 90 Minuten vor Spielbeginn.
Im SAP Garden befindet sich die Upgrade-Kasse für unsere Public Kunden am
Ticketschalter T2.
Informationen zu Rollstuhlfahrer*innen
Wie kann ich Tickets für Rollstuhlfahrer*innen erwerben?
Rollstuhlfahrertickets können je nach Verfügbarkeiten für den gewünschten Spieltermin direkt in unserem Onlineshop gebucht werden. Rollstuhlfahrertickets beinhalten insgesamt zwei Tickets, ein Ticket für den/die Rollstuhlfahrer/in sowie für die Begleitperson.
Wo kann ich beim SAP Garden als Rollstuhlfahrer parken bzw. zutreten?
Die Parkplätze für Rollstuhlfahrer im SAP Garden befinden sich in der Olympia Parkharfe in Block 1.
Als Rollstuhlfahrer kannst Du Dich bei der Ausfahrt an der Notruftaste der Ausfahrtsäule melden, damit der Parkplatzbetreiber Dir die kostenlose Ausfahrt ermöglichen kann. Hierauf wirst Du auch vom am Block 1 positioniertem Personal hingewiesen.
Rollstuhlfahrer*innen können über Rollstuhl Gates an den Eingängen E1 sowie Eingang E3 zutreten. Rollstuhlfahrer*innen mit VIP-Tickets können barrierefrei über den Eingang E10 in den Hospitalityberiech gelangen.
SAP Garden
Wie erreiche ich den SAP Garden?
Den SAP Garden erreichst Du auf viele verschiedene Arten:
Öffentliche Verkehrsmittel
Wir empfehlen Dir die An- und Abreise mit der U-Bahn. Auch mit Bus und Straßenbahn kommst Du problemlos zum SAP Garden. Hier findest Du eine detaillierte Übersicht zur SAP Garden Anreise mit dem MVV. Bitte beachte, dass Dein Ticket NICHT als Fahrschein für öffentliche Verkehrsmittel gilt.
PKW
Es gibt ca. 3.500 Parkplätze in der Parkharfe vor dem SAP Garden, diese können sowohl über den Toni-Merkens-Weg als auch über die Bundesstraße 2R erreicht werden.
Bitte beachte, dass der SAP Garden neben der Parkharfe keine weiteren offiziellen Parkmöglichkeiten bietet, was zu erhöhtem Verkehrsaufkommen führen kann.
Adresse: Toni-Merkens-Weg 4, 80809 München
Mit dem Fahrrad
Am SAP Garden stehen 600 Stellplätze für Fahrräder zur freien Verfügung, diese befinden sich vor dem Eingang E3. Eine Übersicht aller Eingänge findest Du im SAP Garden Anreise Lageplan.
Wie kann ich ein Parkticket für die Parkharfe vor dem SAP Garden erwerben?
Parktickets kannst Du vorab online buchen oder auch am Spieltag vor Ort erwerben.
Bei hoher Auslastung kann es nach Veranstaltungsende zu Wartezeiten bei der
Ausfahrt kommen. Um die Wartezeit beim Zahlungsvorgang zu verringern, kannst Du
direkt nach der Zufahrt in die Parkharfe am Kassenautomaten bezahlen. Zudem hat
jedes Ausfahrtticket einen QR-Code, den Du mit Deinem Smartphone scannen
kannst. Anschließend hast Du die Möglichkeit, die Parkgebühr digital via Kreditkarte
zu begleichen.
Bei einer Parkzeit von bis zu 24 Stunden wird eine einheitliche Parkgebühr erhoben.
Wie sieht der Hallenplan des SAP Garden aus?
Hier findest Du den aktuellen SAP Garden Hallenplan.
Wo befindet sich der Gästebereich und wie können hierfür Tickets gebucht werden?
Während des DBB Supercups wird es keinen Gästebereich geben.
Welche Gegenstände dürfen nicht mit in den SAP Garden genommen werden?
Zu Deiner Sicherheit ist die Mitnahme von Taschen und Rucksäcken größer als DIN A4 Format sowie Regenschirmen nicht gestattet (Knirpse sind erlaubt). Ebenso ist die Mitnahme der Gegenstände in der Übersicht verbotener Gegenstände im SAP Garden untersagt.
Vor dem SAP Garden an Eingang E1 gibt es die Möglichkeit, größere Taschen kostenpflichtig zu deponieren (nur Barzahlung).
Für genaue Informationen verweisen wir auf die Hausordnung des SAP Garden.
Welchen Eingang soll ich nutzen?
Besitzer und Besitzerinnen von Public Tageskarten werden gebeten, die Eingänge E1 und E3 zu nutzen, der nächstgelegene Eingang ist jeweils auf dem Ticket aufgedruckt. Ausschließlich unseren Public Dauerkarteinhaber*innen ist der Zutritt über E7 gestattet, unsere VIP-Kunden treten über E10 zu.
Wo finde ich die Lagepläne des SAP Garden?
Hier findest Du alle SAP Garden Lagepläne im Überblick und weißt somit ganz genau, wo sich die nächstgelegene Toilette, der FCBB-Fanshop oder ein bestimmter Kiosk befindet.
Welche Speisen werden an den Kiosken im SAP Garden angeboten?
Folgende Köstlichkeiten findest Du an den Kiosken im Umlauf, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei:
Ebene 00
KIOSK 1: Bratwurst | Currywurst | Pommes
KIOSK 2: Döner | Falafel | Pommes
KIOSK 3: Burger | Pommes
KIOSK 4: Pop Up
KIOSK 5: Best of Bavaria
KIOSK 6: Bratwurst | Steak | Pommes
Ebene 01
KIOSK 7: Waffeln | Nachos | Mandeln | Popcorn
KIOSK 8: Best of Bavaria
KIOSK 9: Vegetarisch | Vegan
KIOSK 10: Bratwurst | Steak | Currywurst | Pommes
KIOSK 11: Pinsa | Pasta
Bitte beachte, dass Du an allen Kiosken des SAP Garden ausschließlich
bargeldlos zahlen und dort auch Getränketräger auf Anfrage erhalten kannst.
Wie funktioniert die „Mobile Order“ Funktion an den Kiosken des SAP Garden?
Neu im SAP Garden findest Du in der FCBB Fan App das Feature "Mobile Order". Klicke hierfür innerhalb der Navigation auf Arena und anschließend SAP Garden, um zum Mobile Order-Service zu gelangen. Bestellen dann Essen sowie Getränke ganz einfach per Smartphone und hole Deine Bestellung am ausgewählten Kiosk ab. So kannst Du ganz bequem Warteschlangen an den Kiosken vermeiden!
Wo befindet sich der Raucherbereich im SAP Garden?
Der Public Raucherbereich befindet sich beim Eingang E7 auf Level 1.
Wo befindet sich das Restaurant im SAP Garden?
Das "HENRY | Café - Restaurant - Bar" ist das Public Restaurant des SAP Garden, das auch außerhalb von Eventtagen geöffnet hat (dienstags bis sonntags von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr).
Das Restaurant befindet sich auf Level 1 und ist über die Westseite beim Eingang E7 einfach zu erreichen. Das Restaurant ist während der Öffnungszeiten frei und öffentlich von außen zugänglich. Einzig an Eventtagen kann das Henry nur mit gültigem Ticket für die Veranstaltung besucht werden.
An Eventtagen ist das Restaurant von außen für die Öffentlichkeit geschlossen. Sprich sobald Du mit einem gültigen Ticket über das jeweilige Event an einem der Eingänge in den SAP Garden zugetreten bist, gelangst Du über den Umlauf in das Restaurant. Nach Deinem Besuch im Restaurant kannst Du problemlos wieder zurück in den SAP Garden und zu Deinem Platz.
Wo finde ich die Hallenverordnung des SAP Garden?
Hier findest Du die aktuelle Hallenverordnung des SAP Garden.
VIP
Wie kann ich VIP-Tickets für den SAP Garden erwerben?
Unsere VIP-Tickets für den SAP-Garden sind ausschließlich per Anfrage über dbb.supercup@fcbayern.com verfügbar. Hier findest Du alle Informationen zu unseren Angeboten: Business & VIP Tickets: Hospitality Angebote des FCB
Über welchen Eingang kann ich mit meinem VIP Ticket zutreten?
VIP-Tageskarten- und Dauerkartenkunden treten über den VIP-Eingang E10 zu.
Gibt es separate Parkplätze für VIP Kunden?
Nein, nur unseren VIP-Dauerkartenkunden stehen separate Parkplätze zu. VIP-Tageskartenkunden können ebenso wie Public-Tageskartenkunden in der Parkharfe vor dem SAP Garden parken, diese können sowohl über den Toni-Merkens-Weg als auch über die Bundesstraße 2R erreicht werden.
Adresse: Toni-Merkens-Weg 4, 80809 München
Um Stress am Spieltag zu vermeiden, kannst Du Parktickets vorab online buchen. Alternativ können sie auch am Spieltag vor Ort erworben werden.
Bei hoher Auslastung kann es nach Veranstaltungsende zu Wartezeiten bei der Ausfahrt kommen. Um die Wartezeit beim Zahlungsvorgang zu verringern, kannst Du direkt nach der Zufahrt in die Parkharfe am Kassenautomaten bezahlen. Zudem hat jedes Ausfahrtticket einen QR-Code, den Du mit Deinem Smartphone scannen kannst. Anschließend hast Du die Möglichkeit, die Parkgebühr digital via Kreditkarte
zu begleichen.
Bei einer Parkzeit von bis zu 24 Stunden wird eine einheitliche Parkgebühr erhoben.