Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
1316x140
639x160
983x134
1316x140
19940705_beckenbauer_schale_ima

1994: Des Kaisers Krönung zum Meistertrainer

Eigentlich wollte Franz Beckenbauer gar nicht auf die Trainerbank zurückkehren. Gut dreieinhalb Jahre nach seinem Weltmeister-Triumph 1990 in Rom hatte der damalige Vereinspräsident des FCB den Job an der Seitenline eigentlich schon lange an den Nagel gehängt. Doch seine Bayern brauchten ihn – und ein halbes Jahr später standen sie am 7. Mai 1994 dank Beckenbauer wieder ganz oben!

Nach vorne gespielt

Die Münchner Legende hatte das Amt des Interimstrainers beim FC Bayern im Winter 1993 übernommen – damals lag der Rekordmeister nur auf dem fünften Tabellenplatz. Dank einer Aufholjagd in der Rückrunde war der FCB jedoch noch vor dem 34. Spieltag wieder Spitzenreiter und hatte im Fernduell mit dem Zweitplatzierten 1. FC Kaiserslautern alle Trümpfe in der Hand. Ein Heimsieg gegen den FC Schalke 04 würde nun auf jeden Fall zur Meisterschaft reichen.

Wiedersehen mit dem FC Schalke 04

19940705_labbadia_ima
Bruno Labbadia und Co. hatten es gegen Schalke anfangs nicht leicht.

Schon wieder Schalke, raunte man in der bayerischen Landeshauptstadt. Bereits in der Vorsaison traf der FCB am letzten Spieltag auf die Gelsenkirchner und hatte damals durch ein 3:3 im Parkstadion noch die Meisterschaft verspielt. Und auch in diesem Jahr schienen die Knappen Gefallen an der Idee gefunden zu haben, den Münchnern die Meisterparty zu vermiesen. Nachdem die Schalker eine Woche zuvor den Klassenverbleib gesichert hatten, spielten sie jetzt vor 63.000 Zuschauern im Olympiastadion befreit auf. Ingo Anderbrügge schnupperte vor der Pause mit einem Freistoß an die Latte an der Führung.

Als Trainer wie als Spieler Meister

19940705_mattjorg_ima
Die beiden Helden des Spiels: Jorginho und Matthäus.

Doch die Bayern hielten dagegen: In der 49. Minute zirkelte Lothar Matthäus den Ball mit einem raffinierten Freistoß vorbei an der Mauer zum 1:0 ins Tor und sorgte für Jubelstürme bei Beckenbauer auf der Bank. Gut zehn Minuten später ließ dann Jorginho (60.) mit dem 2:0 letzte Zweifel verschwinden. Der FC Bayern war zum 13. Mal Deutscher Meister und wieder einmal hatte sich gezeigt: Was der Kaiser anpackt, wird eine Erfolgsgeschichte! Nach vier Meistertiteln als Spieler mit den Bayern hatte sich Beckenbauer nun auch als Trainer zum Deutschen Meister gekrönt.

Unter der Regie von Franz Beckenbauer bejubelte der FC Bayern 1996 auch den Gewinn des UEFA-Cups. Hier findet Ihr die legendärsten K.o.-Spiele der 90er-Jahre:

Diesen Artikel teilen