
Jugend forsch bei den FC Bayern Amateuren: Beim jüngsten 0:2 bei Hansa Rostock betrug der Altersdurchschnitt aller 14 eingesetzten Spieler 20,4 Jahre. Bereits in der vergangenen Meister-Saison debütierten Talente wie Chris Richards (20 Jahre alt), Jamal Musiala (17), Torben Rhein (17), Taylor Booth (19), Dennis Waidner (19), Angelo Stiller (19) oder Malik Tillman (18) in der 3. Liga. Nach vier Niederlagen in Serie steht die Mannschaft von Trainer Holger Seitz aktuell auf Rang 17 – den sie schnellstmöglich verlassen möchte. Mithelfen sollen dabei auch neun Spieler, die in dieser Spielzeit für die FCB-Reserve debütierten. fcbayern.com stellt sie vor.
Bright Arrey-Mbi (17 Jahre, Innenverteidiger)
Der deutsche U-Nationalspieler spielt seit Sommer 2019 für den FC Bayern und war zuvor für den Nachwuchs des FC Chelsea aktiv. Der athletische Innenverteidiger trug in der vergangenen Saison dazu bei, dass die U19 von Martín Demichelis und Danny Schwarz die Süddeutsche Meisterschaft feierte und die beste Spielzeit in der UEFA Youth League hinlegte. In der aktuellen Drittliga-Saison kommt Arrey-Mbi, der beim Champions-League-Spiel in Madrid sein Profidebüt feierte, bisher auf vier Einsätze. Sein Startelf-Debüt gab der 1,87 Meter große Verteidiger am ersten Spieltag gegen Türkgücü München (2:2).
Jamie Lawrence (18 Jahre, Innenverteidiger)
Lawrence kam 2017 aus der Kirchheimer Jugend zum FC Bayern und durchlief seitdem ab der U16 alle Nachwuchsmannschaften der Münchner. Der 2-Meter-Hüne, der Schuhgröße 50 und sechs Geschwister hat, war vor Saisonbeginn eigentlich als Abwehrchef der U19 vorgesehen. Dann bestritt er aber bis heute neun Drittliga-Spiele für die Amateure. Er debütierte am zweiten Spieltag beim SC Verl (0:3).
Alexander Lungwitz (20 Jahre, Linksverteidiger)
Seine Amateure-Premiere gegen Verl feierte auch Eigengewächs Alexander Lungwitz. Der gebürtige Münchner kam schon im Alter von 13 Jahren zum deutschen Rekordmeister und spielte bis Sommer 2019 für die U19. Dann wechselte der Linksfuß zum aktuellen Zweitliga-Tabellenführer SpVgg Greuther Fürth, von dem er im September für ein Jahr auf Leihbasis zurückkehrte. In der 3. Liga 2020/21 stand er bisher sechsmal auf dem Platz.
Lenny Borges (19 Jahre, Rechtsverteidiger)
Neuzugang Borges kam vor Saisonbeginn vom AC Mailand nach München. Seine Jugendzeit verbrachte der Rechtsverteidiger in der Nachwuchsabteilung des Hamburger SV, bevor er den Schritt nach Italien wagte. Verletzungsbedingt absolvierte Borges bisher erst drei Drittliga-Spiele, sein erstes gegen Dresden (3:0). Er befindet sich nach seinem Muskelfaserriss schon im Aufbautraining.
Tiago Dantas (19 Jahre, Defensiver Mittelfeldspieler)
Der FC Bayern lieh Mittelfeldspieler Dantas am letzten Tag der Transferperiode für ein Jahr von Benfica Lissabon aus. Dort absolvierte der 1,70 große Techniker 49 Pflichtspiele (fünf Tore) für die zweite Mannschaft, die in der 2. Liga angesiedelt ist. Für die portugiesische U-20-Nationalmannschaft kam er bisher auf vier Länderspiele (ein Treffer). Dantas ist bis auf Weiteres für den Amateure-Kader vorgesehen und bestritt nach seinem Debüt gegen Kaiserslautern (0:0) fünf weitere Drittliga-Spiele.
Rémy Vita (19 Jahre, Linksverteidiger)
Auf sieben Partien kommt der französische Verteidiger Rémy Vita in der bisherigen Saison. Seit seinem Debüt bei Viktoria Köln (2:3) absolvierte der flinke, 1,70 große Basketball-Fan alle weiteren Drittliga-Partien. Dabei gelangen Remso, wie Vita von Freunden genannt wird, schon zwei Tore. Vor dem Wechsel nach München im Oktober war Vita für Angers SCO und EC Troyes AC in Frankreich aktiv. Zum Vita-Interview.
Lenn Jastremski (19 Jahre, Mittelstürmer)
Seine Startelf-Premiere für die Seitz-Elf feierte Jastremski am Wochenende in Rostock. Der 90-minütige Auftritt war sein insgesamt vierter in dieser Saison. Der deutsche U-Nationalspieler, dessen Vorbild Mario Mandžukić ist, kam im Sommer aus der Nachwuchsschmiede des VfL Wolfsburg an die Isar. Zum Jastremski-Interview.
Christopher Scott (18 Jahre, Offensiver Mittelfeldspieler)
Eine ausgezeichnete Athletik und ein starker Abschluss zeichnen Chris Scott besonders aus. Das Offensivtalent kam im Januar 2020 von Bayer Leverkusen zum FCB, wo es zunächst in der U19 eingesetzt wurde. In der aktuell unterbrochenen Junioren-Bundesliga gelangen dem deutschen U-Nationalspieler in vier Spielen drei Treffer und zwei Assists. Seit seinem Debüt gegen Lübeck (0:3) kam Scotty in der englischen Woche auch gegen Ingolstadt (1:3) und Rostock zum Einsatz. An der Ostsee stand er zum ersten Mal in der Anfangsformation.
Lukas Schneller (19 Jahre, Torwart)
Auch Torhüter Schneller feierte bei den Hanseaten sein Startelf-Debüt – sein erster Amateure-Auftritt überhaupt. Das 1,87 Meter große Eigengewächs vertrat den verletzten Stammkeeper Ron-Thorben Hoffmann. Der gebürtige Münchner Schneller spielt bereits seit acht Jahren beim deutschen Rekordmeister und hütete in der vergangenen Spielzeit das Tor der U19.
Das Amateure-Heimspiel gegen Zwickau findet nicht statt: