Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Teilnehmer Kleinfeldturnier Raum für alle im Alten Botanischen Garten München
© FC Bayern

„Rot gegen Rassismus“ mit Weltmeister Hansi Pflügler

Eine Legende mit besonderer Botschaft: Hans Pflügler trug die berühmte Nummer 9 auf dem Rücken – und wie das ganze Team das „Rot gegen Rassismus“-Logo auf der Brust. Für den Weltmeister von 1990 war es Ehrensache, als er gefragt wurde, ob er beim Kleinfeldturnier „Raum für alle“ im Alten Botanischen Garten ein wenig mitkicken könnte – es ging um ein Turnier mit Tiefe, das nicht zuletzt durch eine Spende des FC Bayern Hilfe eV über 50.000 Euro möglich gemacht worden war, um das Areal im Herzen von München für die Öffentlichkeit zugänglicher zu machen. Der deutsche Rekordmeister wird sich bei dem Projekt der Stadt nachhaltig durch sein Bewegungsförderungsprogramm auf Freiflächen und für Schulen und Kitas engagieren.

Spende des FC Bayern Hilfe eV für Fußballplatz

Beim Turnier am Wochenende trat das FCB-Team um Weltmeister Pflügler unter anderem gegen eine Auswahl des Stadtrats sowie des Kulturzentrums „Bellevue di Monaco“ an. Den Fußballplatz, der durch die Spende des FC Bayern Hilfe eV gebaut worden war, hatte Ehrenpräsident Uli Hoeneß mit dem Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter, Polizeipräsident Thomas Hampel und dem Vorstand der Dominik-Brunner-Stiftung zwei Wochen zuvor eingeweiht. Es sei wichtig, so Hoeneß, „dass wir uns als FC Bayern auch bei diesem Projekt wieder einmal aktiv für die Münchner Stadtgesellschaft engagieren – es geht uns um Haltung und Engagement.“ Uli Hoeneß sitzt auch im Vorstand des FC Bayern Hilfe eV. 

Hans Pflügler schlägt mit seinem Teamkollegen beim Kleinfeldturnier im Alten Botanischen Garten ab.
Für Weltmeister Hans Pflügler war es Ehrensache, beim Kleinfeldturnier „Raum für alle“ im Alten Botanischen Garten ein wenig mitzukicken. | © FC Bayern

Beim Bewegungsförderungsprogramm für Schulen, in diesem Fall in Zusammenarbeit mit dem Luisengymnasium, ist es wie bei der Initiative „Rot gegen Rassismus“ das Ziel, Menschen zusammenzubringen, öffentliche Räume zu beleben und einen Zugang für alle Menschen zu Sport und Begegnung zu schaffen. „Gerade in der heutigen Zeit ist es außerdem immer wichtiger, dass wir uns mit Initiativen wie ,Rot gegen Rassismus‘ gegen Diskriminierung jeder Art positionieren. Was wir brauchen, ist eine Gesellschaft, die sich bewegt – körperlich und im Kopf“, hatte Uli Hoeneß bei der Einweihung erklärt. 

Das Bewegungsförderungsprogramm des FC Bayern wird von Mitgliedern des Vereins getragen, die sich ehrenamtlich engagieren. Interessierte können sich für Informationen unter packmas@fcbayern.com melden. Im Fall des Alten Botanischen Gartens ist ein offener Sportkurs mit dem Leitmotiv „Sport für alle“ in Anlehnung an „Raum für alle“ für Anwohnerinnen und Anwohner geplant, denn der Club wie die Stadt wollen gemeinsam Räume für Sport und Begegnung schaffen. Es soll ein wöchentliches Outdoor-Training unter Anleitung von ehrenamtlichen Coaches, Übungsleiterinnen und -leitern sowie weiteren Engagierten aus dem Kosmos des FC Bayern entstehen, das inklusiv ist und allen Menschen in der Nachbarschaft sowie darüber hinaus zur Verfügung steht – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel. 

Der FC Bayern bringt sich nachhaltig beim Projekt der Stadt München ein, den Alten Botanischen Garten zu einem „Raum für alle“ zu gestalten:

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen

Weitere news