Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Die Mannschaften des FC Bayern mit dem Präsidium, dem Vorstand und Ministerpräsident Markus Söder
© FC Bayern

Ministerpräsident Markus Söder ehrt FC Bayern

Im vergangenen Jahr hatte FCB-Präsident Herbert Hainer beim Empfang des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder mit einem Augenzwinkern den Auftrag an das Frauenteam des FC Bayern erteilt, 2025 die Männer unterzuhaken, weil der Verein dann wieder doppelt feiern wolle. Mission erfüllt – nachdem die Frauen die Meisterschaft verteidigt und die Männer die Schale zurück nach München geholt haben, wurden nun wieder beide Teams in der Staatskanzlei ausgezeichnet. „Geht es dem FC Bayern gut, geht es dem Freistaat gut – das ist schon aus Gründen der Staatsräson so“, meinte Söder, während sich Hainer in seiner Dankesrede explizit an die Spielerinnen und Spieler richtete: „Ihr steht für eine Kultur, die nicht nur Titel gewinnt, sondern Menschen inspiriert. Wenn ich Euch so anschaue, sehe ich echte Bayern, die es einfach draufhaben: Wir sind stolz, dass Ihr Bayern seid!“

Markus Söder und Herbert Hainer halten ein FC Bayern Trikot mit dem Schriftzug Söder

Gemeinsam mit den beiden Teams waren Ehrenpräsident Uli Hoeneß, der Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen, Vorstand Michael Diederich, Sportvorstand Max Eberl, Sportdirektor Christoph Freund sowie Bianca Rech, Direktorin Frauenfußball, und die beiden Vizepräsidenten Professor Dr. Dieter Mayer und Walter Mennekes in den Kuppelsaal mit der bemerkenswert hohen Decke am Hofgarten gekommen. Als besondere Geschenke wurden ein Trikot des FC Bayern sowie eine Nachbildung der Bavaria ausgetauscht. Hainer dankte im Namen des Vereins, auch im Namen der ebenfalls ausgezeichneten FC Bayern Basketballer, und strich im Beisein des Ministerpräsidenten noch einmal heraus, dass der deutsche Rekordmeister eine Münchner Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele unterstützt: „Jeder Sportbegeisterte sollte am 26. Oktober beim Bürgerentscheid den Weg für Spiele in München ebnen.“

Joshua Kimmich trägt sich ins goldene Buch ein
© FC Bayern

Man solle sich mal gemeinsam einen Samstag in Bayern vorstellen, meinte Hainer: „Drei Generationen, nebeneinander auf der Tribüne der Allianz Arena. Der Großvater, der schon Franz Beckenbauer zaubern gesehen hat. Der Papa, der mit Bastian Schweinsteiger und Philipp Lahm groß geworden ist. Und die Tochter, die Giulia Gwinn, Lena Oberdorf und Pernille Harder feiert. Drei Geschichten, drei Perspektiven – vereint durch den Sport.“ Genau das zeichne den FC Bayern seit 125 Jahren aus, führte der Präsident weiter aus: „Unser Verein ist ein Stück Bayern, verwurzelt im Freistaat, getragen von seinen Entscheidungsträgern, Mitarbeitenden – und natürlich von Euch, liebe Spielerinnen und Spieler!“ Für die über 410.000 Mitglieder seien die Sportlerinnen und Sportler „echte Vorbilder, Role Models: Ihr lebt Gemeinschaft vor und zeigt, dass alles möglich ist. Ihr vereint Generationen - vom Großvater bis zur Enkeltochter.“

Spieler, Trainer und Spielerinnen des FC Bayern im Gesrpäch
© FC Bayern

Söder witzelte, er habe „schon Entzugserscheinungen“ gehabt, nachdem die Männer die Ehrung im vergangenen Jahr verpasst hatten: „Aber jetzt strahlt der Stern des Südens wieder, wie wir es gewohnt sind.“ Der FC Bayern sei ein Symbol „für unsere Stärke und Kraft im gesamten Freistaat“, sagte der Ministerpräsident, hinter dem auf einem Podium die beiden Meisterschalen, der DFB-Pokal der Frauen sowie die beiden Supercups funkelten – die Trophäen der Saison 2024/25. Die Männer haben wieder zurück in die Spur gefunden, „die Frauen des FC Bayern stoßen Türen auf und in neue Dimensionen vor – eine starke Gemeinschaft. Ohne den FC Bayern kann Deutschland nicht erfolgreich sein“, so Söder. Zum Ausklang gab es ein Foto mit beiden Teams, zudem trugen sich alle in das Goldene Buch der Bayerischen Staatsregierung ein.

Die FC Bayern Frauen haben am vergangenen Samstag einen neuen Zuschauerrekord in Deutschland aufgestellt. Alle Infos:

Diesen Artikel teilen

Weitere news