
Bereits 1963 quetschten sie sich in der Oberpfalz ins Auto, um in München die Spiele des FC Bayern mit Franz Beckenbauer und Sepp Maier zu besuchen, zwei Jahre später gründeten sie ihren Fanclub – nun wurde der Fanclub Steinsberg anlässlich seines stolzen 60-jährigen Bestehens an die Säbener Straße eingeladen. Die exklusiven Jubiläumsbesuche im „Paulaner Treff“ auf dem Trainingsgelände wurden von der Direktion Fans etabliert, um Fanclubs für ihre außerordentliche Treue und ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. „Ihr seid Pioniere - mit 4.400 Nachahmern, die Eurem Beispiel gefolgt sind“, sagte Jan-Christian Dreesen in seiner Begrüßung mit Blick auf die Entwicklung der Fanclub-Zahlen. Der Vorstandschef nahm sich wie Präsident Herbert Hainer extra Zeit für ein gemeinsames Weißwurstfrühstück.
Dreesen packte persönlich mit an, als die Gläser verteilt wurden, für Erinnerungsfotos ging es auf den heiligen Rasen des Trainingsgeländes sowie an die Kurt-Landauer-Statue. Die Mitglieder waren zu Teilen standesgemäß in Tracht, im 125-Jahre-Jubiläums- oder gleich im aktuellen Wiesn-Dress des deutschen Rekordmeisters angereist. „Unsere Fans und Mitglieder sind die Basis, auf der alles beim FC Bayern steht“, sagte Hainer, „60 Jahre stehen für sich – auf das Fundament Steinsberg kann unser Verein voller Vertrauen bauen.“ Josef Rewitzer nahm stellvertretend für den Vorstand Ewald Reißer, einem der drei noch lebenden Gründungsmitglieder, von Dreesen die Jubiläumsurkunde sowie ein von der ganzen Mannschaft unterschriebenes Trikot entgegen.

Alle Fanclubjubiläen persönlich zu besuchen, sei aufgrund der hohen Anzahl organisatorisch und terminlich nicht umsetzbar, erläuterte Markus Meindl, Direktor Fans, aber „durch die Einladung zu einem Weißwurstfrühstück in unseren ,Paulaner Treff‘ besteht die Gelegenheit, sich in entspannter, besonderer Atmosphäre ganz persönlich auszutauschen“. Beim FC Bayern stehen die Fanclubs bei unterschiedlichsten Aktivierungen im Fokus, so Meindl: „Unter anderem stellen wir im Rahmen unseres Fanclub-Programms pro Bundesliga-Heimspiel ein Kontingent von 10.000 Tickets zur Verfügung, sind im Rahmen von regionalen Fanclubtreffen regelmäßig im direkten Austausch mit den Fanclubvorsitzenden in allen Regionen, seit Jahrzehnten etabliert sind die traditionellen Fanclubbesuche rund um Weihnachten oder Neujahr, zudem laden wir nun regelmäßig zu diesen speziellen gemeinsamen Jubiläumsfeiern an die Säbener Straße ein.“
Der FC Bayern Fanclub Steinsberg wurde 1965 von zehn jungen Männern im „Cafe Helmin“ gegründet. Die Idee entstand bereits 1964, wurde aber zunächst verschoben, und der FC Bayern wurde erst 1972 offiziell informiert. Die Gründungsmitglieder waren zwischen 14 und 25 Jahre alt und nahmen regelmäßig die 130 Kilometer aus dem 1.900 Einwohner zählenden Ort in Kauf, um nach München zu kommen. Der damalige Präsident Wilhelm Neudecker reagierte einst etwas ungläubig mit den Worten: „Wir sind doch ein Verein in München!“ Aktuell zählt der Fanclub 321 Mitglieder. Zum 20-jährigen Bestehen hatte der langjährige FCB-Entscheidungsträger Karl Hopfner und der ehemalige Spieler „Wiggerl“ Kögl Steinsberg besucht, nun also das Treffen mit Dreesen und Hainer an der Säbener Straße.

Für einen Jubiläumsbesuch im „Paulaner Treff“ sind alle offiziell registrierten und anerkannten Fanclubs des FC Bayern ab ihrem 40-jährigen Bestehen berechtigt. Der Fanclub kann danach je alle zehn Jahre, also zum 50., 60., 70. Jubiläum und darüber hinaus erneut einen Besuch wahrnehmen. Beim Weg über das Vereinsgelände in Richtung „Paulaner Treff“ erhalten die
Gäste stets einen Überblick über die Trainingsplätze. Während des Weißwurstfrühstücks gab es auch diesmal wieder ausführlich Zeit für persönliche Gespräche über Fanclub-Anliegen und aktuelle Themen rund um den FC Bayern. Seit der Einführung der Jubiläumsbesuche im August 2024 haben bisher insgesamt 20 Treffen stattgefunden. Die Fanclubs kamen überwiegend aus Bayern, insbesondere aus den Gebieten Oberpfalz, Unterfranken, Oberfranken, Schwaben, Allgäu und dem Bayerischen Wald. Es waren aber auch Fanclubs aus Baden-Württemberg vertreten.
Es hat sich zu einer schönen Tradition entwickelt, dass bei gutem Wetter draußen am „Paulaner Treff“ gesessen wird. Dort kommt stets schnell das Gefühl eines echten Biergartenbesuchs auf. Die Fanclubs sind dabei immer schon von Weitem zu erkennen: In ihren rot-weißen Outfits sind sie bei ihren Besuchen immer ein Blickfang auf dem Gelände an der Säbener Straße - hier, wo das Herz des FC Bayern schlägt.