





- Erstes Pflichtspiel seit über zwei Wochen
- Seit drei Spielen ungeschlagen
- Gegen Uerdingen noch ohne Niederlage
Schon das Wetter für Sonntag gecheckt, liebe Amateure-Fans? Sieben Grad und Regen… Kein Schnee und auch keine Minusgrade! Das bedeutet, dass die Reserve des Rekordmeisters tatsächlich mal wieder ein Spiel bestreiten könnte. Nach über zwei langen Wochen und witterungsbedingten Absagen gegen Verl und Dresden steht für die FC Bayern Amateure endlich wieder eine Partie im Drittliga-Wettbewerb an. Am Sonntag (13 Uhr) trifft die Mannschaft von Trainer Holger Seitz auf den direkten Konkurrenten KFC Uerdingen, der aufgrund mehrerer Corona-Fälle ebenfalls seit über zwei Wochen kein Spiel mehr bestritten hat. Alle weiteren Infos zum Match gibt es jetzt wie gewohnt bei fcbayern.com.
Nach der vorzeitig beendeten Leihe gehört Sarpreet Singh wieder zum Amateure-Kader.
Die Ausgangslage
Zwei gewaltige Schneeschauer haben der FCB-Reserve eine unverhoffte Auszeit vom Ligabetrieb beschert. Jetzt sollte das Wetter dem amtierenden Drittliga-Meister aber keinen Strich mehr durch die Rechnung machen – und das ist auch gut so. Denn das Team von Trainer Seitz befand sich vor der Zwangspause in hervorragender Form und holte in den vergangenen drei Spielen sieben von möglichen neun Punkten. Daran will die Zweitvertretung des FC Bayern gegen Uerdingen anschließen. „Wir sehen das Spiel gegen Uerdingen als Start in die entscheidende Saisonphase. Uns stehen intensive Wochen bevor, die wir step by step angehen. Am Sonntag wollen wir mit einem guten Spiel in die richtige Richtung starten“, so Trainer Holger Seitz zielstrebig.
Das Personal
Seitz muss im Heimspiel auf die Torhüter Ron-Thorben Hoffmann und Lukas Schneller verzichten, die mit den Profis zur Klub-WM nach Doha/Katar gereist sind. Außerdem fehlt Flügelstürmer Nicolas Kühn wegen muskulärer Probleme. Dagegen sind Neuzugang Dimitri Oberlin und Rückkehrer Sarpreet Singh Optionen für den 23. Spieltag. Verlassen haben den FC Bayern unter der Woche die bereits zu den Profis aufgerückten Joshua Zirkzee (Parma) und Chris Richards (Hoffenheim; beide auf Leihbasis) sowie Jannik Rochelt (Ulm).

Holger Seitz (rechts) und sein Co-Trainer Martin Lanzinger legen den Fokus auf die kommende englische Woche in der 3. Liga.
Das sagt Jamie Lawrence
„Die Stimmung in unserer Truppe ist wirklich sehr gut, es macht Spaß, mit den Jungs auf dem Platz zu stehen. Wir freuen uns, dass wir nach den Spielabsagen wieder spielen können und wollen die drei Punkte natürlich in München behalten. Unser voller Fokus liegt jetzt auf den beiden Heimspielen gegen Uerdingen und Zwickau unter der Woche. Wir wollen nach der englischen Woche zufrieden zurückblicken können.“

Der Gegner
Genau wie die FC Bayern Amateure haben auch die Fußballer vom KFC Uerdingen seit über zwei Wochen kein Pflichtspiel mehr bestritten. Aufgrund mehrerer Corona-Fälle begab sich die Mannschaft Ende Januar in Quarantäne und verpasste vorläufig die Spiele gegen Ingolstadt und Meppen. Aktuell rangiert das Team von Trainer Stefan Krämer nach 19 absolvierten Partien auf Platz 13, punktgleich mit den zwölftplatzierten Münchnern.
Das Hinspiel zwischen beiden Mannschaften endete mit einem 1:1-Unentschieden:
Top-Facts vor #FCBKFC
Mit dem 0:0 gegen Türkgücü München blieben die FC Bayern Amateure zum dritten Mal in Folge ohne Gegentor – das ist ein neuer Drittliga-Rekord für die Roten.
Außerdem sind die Bayern gegen die Krefelder noch ungeschlagen. Drei Mal trafen beide Mannschaften bisher aufeinander: Der FCB fuhr in der vergangenen Saison zwei Siege (2:1; 3:0) ein und trennte sich in der aktuellen Spielzeit mit einem 1:1-Unentschieden vom KFC.
Das Spiel live verfolgen
Die Partie im Grünwalder Stadion wird wie gewohnt bei Magenta Sport übertragen. Außerdem kommen Amateure-Fans mit dem Twitter-Liveticker und der Berichterstattung in allen anderen sozialen Netzwerken des FC Bayern Campus voll auf ihre Kosten. Alle Highlights der Partie gibt es dann kurz, kompakt und in Farbe am nächsten Tag auf allen Kanälen des FC Bayern.
Hier geht's zum Spielbericht des 0:0-Unentschiedens gegen Türkgücü München - inklusive Video-Zusammenfassung:
Themen dieses Artikels