





- Zuletzt Last-Minute-Ausgleich in Würzburg
- Amateure sind zweitbeste Rückrunden-Mannschaft
- Ranos-Hattrick im Hinspiel
Endspurt in der Regionalliga Bayern! Dank eines späten Ausgleichstreffers von Frans Krätzig in der Nachspielzeit des Topspiels bei den Würzburger Kickers (2:2) sind die FCB-Amateure weiter auf Kurs. Am Freitag, 12. Mai, steht das Team von Cheftrainer Holger Seitz nun der SpVgg Hankofen-Hailing im Grünwalder Stadion gegenüber. Anstoß im drittletzten Spiel der Saison ist um 19 Uhr (live und kostenlos bei fcbayern.com, in der FC Bayern App und Youtube).
1. Die Ausgangslage der Amateure
Dank des Last-Minute-Punktgewinns in Würzburg sind die FC Bayern Amateure seit drei Spielen ungeschlagen. Insgesamt läuft es für die Münchner im Kalenderjahr 2023! Mit erst einer Niederlage und 34 Punkten aus 16 Spielen sind sie die zweitbeste Rückrundenmannschaft in der Regionalliga Bayern. Einzig der bereits feststehende Meister Unterhaching war in der zweiten Saisonhälfte erfolgreicher.
Neben den sportlichen Ereignissen konnten Amateure-Fans am vergangenen Spieltag auch das Comeback von Lucas Copado feiern. Der Angreifer, dem bereits zehn Torbeteiligungen in dieser Saison gelangen, fehlte zuvor seit Anfang März mit einer Sprunggelenksverletzung.
Mit einem Sieg am Freitagabend könnten die Münchner den dritten Tabellenplatz festigen und am kommenden Mittwoch (17.05) mit mindestens vier Punkten Vorsprung zum Duell gegen Verfolger Nürnberg II reisen.
Die Highlights vom letzten Auswärtsspiel:
2. Das sagt Cheftrainer Holger Seitz
„Hankofen ist eine erfahrene und gefährliche Mannschaft, da sie weiterhin alles tun werden, um in der Liga zu bleiben. Wir müssen aufpassen. Auch gegen Rain waren wir Favorit und mussten dann eine bittere Niederlage hinnehmen, die im Nachhinein für die Jungs aber sehr lehrreich war. Ich glaube, die Spieler wissen, was sie tun müssen, um denselben Ausgang zu vermeiden“, so Seitz.
3. Das Personal
Weiterhin fehlen werden die Langzeitverletzten Moritz Mosandl (Knieverletzung), Lukas Schneller (Oberschenkelverletzung), Manuel Kainz (Ellbogenverletzung), Gabriel Marušić (Knieverletzung), Hyunju Lee (Knieverletzung) und Eyüp Aydin (Knöchelverletzung). Letzterer ist wieder ins Training eingestiegen, aber noch keine Option für den Kader. Zudem stehen Seitz weiterhin Lovro Zvonarek (Sprunggelenksverletzung), Behar Neziri (Rückenprobleme), Noel Aséko Nkili (Bänderverletzung) und Justin Janitzek (Leistenprobleme) nicht zur Verfügung. Arijon Ibrahimović ist bei der deutschen U18-Nationalmannschaft. Timo Kern (zuletzt Muskelverletzung), Désiré Sègbè und Antonio Tikvić (beide angeschlagen) sind fraglich.
4. Der Gegner SpVgg Hankofen-Hailing
Für die SpVgg Hankofen-Hailing könnte es ein kurzes Intermezzo in der Regionalliga Bayern werden. Der Aufsteiger liegt aktuell auf dem 17. Tabellenplatz und hat vier Punkte Rückstand auf den VfB Eichstätt und die Relegationsränge.
Die Niederbayern konnten allerdings zwei der letzten drei Spiele für sich entscheiden. Nach dem Spiel in München trifft die Spielvereinigung mit Fürth und Aubstadt außerdem auf zwei Teams aus der unteren Tabellenhälfte.
Das Hinspiel am 15. Oktober konnten die FC Bayern Amateure in Hankofen mit 5:2 für sich entscheiden. Dabei gab Arijon Ibrahimović sein Debüt im Herrenfußball.
5. Top-Fact
Gute Erinnerungen an das erste und bisher einzige Aufeinandertreffen der beiden Teams am 17. Spieltag dürfte vor allem Grant-Leon Ranos haben. Dem armenischen Nationalspieler gelangen im Hinspiel drei Treffer.
6. Berichterstattung
Die Partie wird live und kostenlos auf fcbayern.com, in der FC Bayern App und auf Youtube übertragen. Über den Twitter-Liveticker erhaltet ihr alle Infos zum Spiel und verpasst kein Highlight. Außerdem gibt es wie gewohnt exklusive Einblicke rund um die Partie auf den Social-Media-Kanälen des FC Bayern Campus.
Die Highlights der Partie gibt es nur wenige Stunden nach Abpfiff ebenfalls auf den Kanälen des FC Bayern.
Heimstarke U19 schlägt Hertha BSC in der Sonderspielrunde:
Themen dieses Artikels