4'
Franck Ribéry10'
Lewandowski49'
Arjen Robben68'
Lewandowski
20'
Raphael Guerreiro
4'
Franck Ribéry10'
Lewandowski20'
Raphael Guerreiro49'
Arjen Robben68'
Lewandowski
24'
Lewandowski63'
Arturo Vidal
36'
Felix Passlack45'+1
Marc Bartra68'
Roman Bürki
24'
Lewandowski36'
Felix Passlack45'+1
Marc Bartra63'
Arturo Vidal68'
Roman Bürki
72'
Kimmich für Lewandowski75'
Douglas Costa für Franck Ribéry79'
Mats Hummels für Martínez
45'
Sebastian Rode für Gonzalo Castro59'
Emre Mor für Ousmane Dembélé69'
Mikel Merino für Raphael Guerreiro
45'
Sebastian Rode für Gonzalo Castro59'
Emre Mor für Ousmane Dembélé69'
Mikel Merino für Raphael Guerreiro72'
Kimmich für Lewandowski75'
Douglas Costa für Franck Ribéry79'
Mats Hummels für Martínez
Was für ein Spiel! Mit einem bärenstarken Auftritt im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund hat der FC Bayern seine Zehn-Punkte-Führung in der Bundesliga behauptet. In einer über weite Strecken hochklassigen Partie gegen den Tabellenvierten feierte die Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti einen hoch verdienten 4:1 (2:1)-Erfolg und tankte zusätzliches Selbstvertrauen für das Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Real Madrid am kommenden Mittwoch.
Franck Ribéry (4. Minute) und Robert Lewandowski (10.) sorgten vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena für einen Auftakt nach Maß der Bayern, die jedoch kurz danach durch Raphael Guerreiro (20.) den Anschlusstreffer hinnehmen mussten. Nach dem Seitenwechsel machten Arjen Robben (49.) und erneut Lewandowski (68./Foulelfmeter) mit seinem 26. Saisontor den auch in dieser Höhe verdienten Endstand perfekt.
Aufstellung
Vier Tage nach der 0:1-Niederlage in Hoffenheim änderte Ancelotti seine Anfangsformation auf vier Positionen: Kapitän Philipp Lahm, Jérôme Boateng, Ribéry und Thiago rückten in die Startelf, dafür mussten Rafinha, Mats Hummels, Kingsley Coman (alle Bank) und Renato Sanches (nicht im Kader) weichen. Douglas Costa kehrt nach überstandenen Knieproblemen wieder ins Aufgebot zurück.
Spielverlauf
Rasse, Klasse, Spielfreude – das Spitzenspiel wurde von der ersten Minute an seinen hohen Erwartungen gerecht. Dabei erwischte der FCB einen Blitzstart, ging durch einen Doppelschlag von Ribéry (4.) und Lewandowski (10.) schnell mit 2:0 in Führung und ließ zunächst keine Zweifel daran aufkommen, wer an diesem Tag als Sieger vom Platz gehen sollte. Robben (13./17.) hatte in der Folgezeit gleich zwei Mal die Chance, den Vorsprung weiter auszubauen, scheiterte jedoch jeweils nur knapp.
Doch dann kamen die Dortmunder zunehmend besser ins Spiel und durch einen Gewaltschuss von Guerreiro (20.) zum etwas überraschenden Anschlusstreffer. Der BVB hielt die Partie nun offen und sorgte mit seinen schnellen Angreifern Ousmane Dembélé und Pierre-Emerick Aubameyang stets für Gefahr, wenngleich sie in Strafraumnähe die letzte Präzision vermissen ließen.
Die Schlussphase der ersten Halbzeit gehörte aber wieder den Münchnern, die sich immer wieder gefällig ins letzte Drittel kombinierten und nun dem dritten Treffer näher waren als die Gäste dem Ausgleich. Robben (30./39.) und Lewandowski (44.) ließen bis zum Pausenpfiff aber weitere gute Gelegenheiten ungenutzt. So blieb es nach den ersten 45 Minuten beim knappen 2:1-Vorsprung des Bayern.
Auch die zweite Halbzeit startete mit einem Paukenschlag: Robben traf nur vier Minuten nach Wiederbeginn auf unnachahmliche Art und Weise zur 3:1-Führung des FCB, der die Partie nun nach Belieben kontrollierte. Nachdem Boateng in der 67. Minute mit letztem Einsatz den Dortmunder Anschlusstreffer durch Aubameyang verhinderte und Lewandowski auf der Gegenseite mit einem sicher verwandelten Foulelfmeter auf 4:1 erhöhte (68.), war das Spiel endgültig gelaufen. Real Madrid kann kommen!
Höhepunkte / 1. Halbzeit
2. Minute: Erster Warnschuss des BVB durch Dembélé, doch der Ball geht klar am Tor vorbei.
4. Minute: Blitzstart der Bayern! Feine Kombination über Robben, Thiago und Lahm, der für Ribéry zurücklegt. Der Franzose zieht sofort von der Strafraumgrenze ab und trifft zum 1:0!
10. Minute: Und gleich danach das 2:0! Lewandowski zirkelt einen direkten Freistoß aus 20 Metern gefühlvoll über die Mauer in die Maschen – ganz stark!
13. Minute: Beinahe das 3:0! Robben zieht den Ball mit dem linken Fuß von rechts nur knapp am Pfosten vorbei, schade.
17. Minute: Wieder Robben, gleiche Aktion, gleiche Position, gleiches Ergebnis: knapp vorbei!
20. Minute: Anschlusstreffer der Gäste! Ein zu kurz aus dem Strafraum abgewehrter Ball landet genau vor Guerreiro, der direkt abzieht und die Kugel ins Tor hämmert!
30. Minute: Konter des FCB über Robben, der es nach einem Solo über 40 Metern selbst versucht. BVB-Schlussmann Roman Bürki lenkt den Ball über das Tor.
39. Minute: Torchance der Bayern durch – na klar – Robben, wieder kann Bürki den Schuss des Niederländers abwehren.
44. Minute: Robben setzt Lewandowski in Szene, der Torjäger nimmt den Ball an und schießt aus der Drehung, doch er zielt neben das Tor.
Höhepunkte / 2. Halbzeit
47. Minute: Wieder der BVB mit einem ersten Warnschuss durch Aubameyang, der Gabuner trifft das Außennetz.
49. Minute: Und wieder macht der FCB das Tor. Robben mit einem echten Robben-Tor: Von rechts zieht der Niederländer nach innen, vorbei an mehreren Dortmundern, ehe er den Ball mit links ins lange Eck zirkelt! Einfach nur weltklasse!!
67. Minute: Gefährlicher Konter des BVB, Aubameyang spitzelt den Ball an Ulreich vorbei, aber Boateng kratzt mit einer Grätsche die Kugel noch von der Torlinie.
68. Minute: Direkter Gegenzug der Bayern, Lewandowski stürmt alleine auf Bürki zu und wird von diesem im Strafraum zu Fall gebracht. Klarer Foulelfmeter.
68. Minute: Lewandowski tritt selbst an und verwandelt sicher zum 4:1.
76. Minute: Robben steckt durch auf den eingewechselten Joshua Kimmich, dessen Lupfer über Bürki landet am Außennetz.
87. Pulisic zieht aus halblinker Positiion ab, Ulreich kann mit einer Hand abwehren.
FC Bayern - Borussia Dortmund 4:1 (2:1)
FC Bayern
Ulreich - Lahm, Boateng, Martínez (79. Hummels), Alaba - Alonso, Vidal - Robben, Thiago, Ribéry (74. Costa) - Lewandowski (72. Kimmich)
Ersatz
Starke, Rafinha, Bernat, Coman
Borussia Dortmund
Bürki – Ginter, Sokratis, Bartra - Passlack, Castro (46. Rode), Guerreiro (69. Merino), Schmelzer Dembélé (59. Mor), Aubameyang, Pulisic
Ersatz
Weidenfeller, Piszcek, Bender, Sahin
Schiedsrichter
Marco Fritz (Korb)
Zuschauer
75.000 (ausverkauft)
Tore
1:0 Ribéry (4.), 2:0 Lewandowski (10.), 2:1 Guerreiro (20.), 3:1 Robben (49.), 4:1 Lewandowski (68./Foulelfmeter)
Gelbe Karten
Lewandowski, Vidal / Passlack, Bartra, Bürki
Themen dieses Artikels