fcbbsc_get_210916_3
Mi. | 21.09.16 | 20:00
·
Bundesliga, 4. Spieltag
  1. Tor

    16'

    Franck Ribéry
  2. Tor

    68'

    Thiago
  3. Tor

    72'

    Arjen Robben
FC Bayern
FC Bayern München
FC Bayern München
3 : 0
(1:0)
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
  1. Tor

    16'

    Franck Ribéry
  2. Tor

    68'

    Thiago
  3. Tor

    72'

    Arjen Robben
Mi. | 21.09.16 | 20:00
·
Bundesliga, 4. Spieltag
  1. gelbe Karte

    80'

    Arturo Vidal
FC Bayern
FC Bayern München
FC Bayern München
3 : 0
(1:0)
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
  1. gelbe Karte

    80'

    Arturo Vidal
Mi. | 21.09.16 | 20:00
·
Bundesliga, 4. Spieltag
  1. Auswechslung

    63'

    Mats Hummels für Boateng
  2. Auswechslung

    65'

    Arjen Robben für Müller
  3. Auswechslung

    77'

    Coman für Franck Ribéry
FC Bayern
FC Bayern München
FC Bayern München
3 : 0
(1:0)
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
  1. Auswechslung

    59'

    Julian Schieber für Vedad Ibisevic
  2. Auswechslung

    59'

    Valentin Stocker für Alexander Esswein
  3. Auswechslung

    84'

    Sami Allagui für Mitchell Weiser
  1. Auswechslung

    59'

    Julian Schieber für Vedad Ibisevic
  2. Auswechslung

    59'

    Valentin Stocker für Alexander Esswein
  3. Auswechslung

    63'

    Mats Hummels für Boateng
  4. Auswechslung

    65'

    Arjen Robben für Müller
  5. Auswechslung

    77'

    Coman für Franck Ribéry
  6. Auswechslung

    84'

    Sami Allagui für Mitchell Weiser
Mi. | 21.09.16 | 20:00
·
Bundesliga, 4. Spieltag
FC Bayern
FC Bayern München
FC Bayern München
3 : 0
(1:0)
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
Stadion/ZuschauerzahlAllianz Arena, München75000 Zuschauer
training_fcb_200916
Vereinslogo FC Bayern München
herhabsc_500x500
Vereinslogo FC Bayern München
herhabsc_500x500

FCB empfängt Hertha BSC zum Spitzenspiel

Gerade einmal drei Spieltage sind in der laufenden Bundesliga-Saison absolviert und schon steht das erste Spitzenspiel ins Haus: Mit dem FC Bayern und Hertha BSC treffen am Mittwochabend in der Münchner Allianz Arena (ab 20:00 Uhr im Liveticker und im Webradio) die beiden einzigen noch verlustpunktfreien Mannschaften aufeinander. Mit jeweils neun Punkten führt der FCB die Tabelle nur aufgrund des besseren Torverhältnisses (11:1) vor den Berlinern (6:1) an.

„Hertha hat die letzten drei Spiele sehr gut gespielt. Sie sind hinten kompakt, spielen sehr aggressiv, sehr dynamisch, schnell nach vorne. Und sie haben einen guten Teamspirit“, zeigte sich Bayern-Trainer Carlo Ancelotti angetan von den bisherigen Leistungen der Berliner. Vor allem beim 2:0-Erfolg am Wochenende gegen den FC Schalke 04 hätten sie „sehr gut gespielt. Das wird ein schwieriges Spiel für uns. Wir müssen unsere Leistung zu hundert Prozent zeigen.“

Boateng in der Startelf

Immerhin kann Ancelotti am Mittwoch personell wieder aus dem Vollen schöpfen. Philipp Lahm, David Alaba und Mats Hummels nahmen nach überstandener Virus-Erkrankung am Dienstag am Mannschaftstraining teil und werden gegen Hertha BSC wieder in den Kader zurückkehren. „Sie sind bereit“ sagte Ancelotti. Darüber, welcher der zuletzt erkrankten Akteure für die Startformation infrage kommt, will der Italiener aber erst am Spieltag entscheiden.

Bei einer Personalie hat sich Ancelotti aber bereits festgelegt. Nach seinem Comeback gegen den FC Ingolstadt wird Jérôme Boateng gegen seinen Ex-Klub von Beginn an neben Javi Martínez in der Innenverteidigung auflaufen. „Er ist in guter Verfassung, er hat sehr gut trainiert in den letzten Tagen“, meinte Ancelotti. Arjen Robben hingegen muss sich zunächst noch etwas gedulden. „Er beginnt auf der Bank“, so der Italiener. „In der zweiten Halbzeit kann er spielen. 30 oder 45 Minuten.“

Hertha kommt mit Selbstvertrauen

Sorgen haben dagegen die Berliner, die auf ihren verletzten Spielmacher Vladimir Darida verzichten müssen. Der Tscheche erlitt gegen den FC Schalke 04 einen Außenbandriss im linken Sprunggelenk, musste am Montag operiert werden und fällt mehrere Wochen aus. Auch John Anthony Brooks (Adduktoren-Verletzung) und Neuzugang Ondrej Duda (Knochenödem) fehlen den Hauptstädtern, die nach dem besten Saisonstart seit 46 Jahren aber dennoch mit großem Selbstvertrauen nach München fahren.

Mit seiner „kleinen, fleißigen Mannschaft“ will Trainer Pal Dardai die Bayern mit dem „großen Trainer“ Carlo Ancelotti ärgern, „damit wir unsere Fans glücklich machen“. Die Hertha will mindestens einen Punkt entführen. „Aber gegen die Bayern reicht es nicht, gut zu spielen. Wir müssen effektiv sein und ans Limit gehen“, bemerkte Dardai wohlwissend um die Schwere der Aufgabe: „Wenn sie einen guten Tag haben, haben wir schlechte Chancen.“

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen