
- 50'Kimmich
- 56'Sané
- 70'Süle
- 76'Lewandowski
- 83'Lewandowski
- 32'Jonathan Burkardt
- 44'Alexander Hack
- 32'Jonathan Burkardt
- 44'Alexander Hack
- 50'Kimmich
- 56'Sané
- 70'Süle
- 76'Lewandowski
- 83'Lewandowski





- Tabellenführung behauptet
- Bayern zeigt nach 0:2-Rückstand große Moral
- Kimmich nach Knie-OP erstmals wieder in der Startelf
Perfekter Start ins neue Jahr! Der FC Bayern hat am Sonntagabend große Moral bewiesen und das erste Heimspiel 2021 trotz Zwei-Tore-Rückstands mit 5:2 (0:2) gegen den 1. FSV Mainz 05 gewonnen. Durch den Sieg gegen den Tabellenvorletzten behaupteten die Münchner erfolgreich Platz 1 in der Bundesliga-Tabelle und knüpften zudem an ihre starke Serie vor Weihnachten an: Seit mittlerweile 20 Pflichtspielen blieb der FCB unbesiegt.
Bayern startet große Aufholjagd

Die Gäste aus Mainz begannen mutig und gestalteten die Partie zunächst ausgeglichen. Gerade als die Bayern das Tempo nach einer knappen halben Stunde forcierten traf Jonathan Burkardt (32. Minute) zur Mainzer Führung, Alexander Hack (44.) erhöhte noch vor dem Seitenwechsel auf 2:0 für den FSV. Die Hausherren kamen danach mit mächtig Wut aus der Kabine und drehten die Partie durch Tore von Joshua Kimmich (50.), Leroy Sané (55.), Niklas Süle (70.) und einen Doppelpack von Robert Lewandowski (76./Foulelfmeter, 83.) zum verdienten 5:2-Erfolg.
Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:
Kimmich gibt Startelf-Comeback

Flick stellte sein Team im Vergleich zum 2:1 Sieg im Spitzenspiel bei Bayer 04 Leverkusen kurz vor Weihnachten auf drei Positionen um: Für den am Oberschenkel verletzten Kingsley Coman sowie Lucas Hernández und Niklas Süle (beide Bank) rückten Benjamin Pavard, Leroy Sané und Kimmich ins Team. Der deutsche Nationalspieler stand damit erstmals nach seiner Knie-OP und dem 3:2 in Dortmund am 7. Spieltag wieder in der Anfangsformation des Rekordmeisters.
5.-8. Minute: Muntere Anfangsphase in der Allianz Arena

Die erste gute Chance der Partie hatten die Gäste. In der 5. Minute stürmte Jonathan Burkardt auf Manuel Neuer zu, doch der Bayern-Keeper blieb cool und wehrte den Schuss mit dem Fuß ab. Auf der Gegenseite rettete der Mainzer Keeper Finn Dahmen zwei Mal gegen Lewandowski (6.) und Sané (8.).
32. Minute: Burkhardt trifft zur Mainzer Führung

Nach einer guten halben Stunde hatten die Bayern das Spiel eigentlich unter Kontrolle, doch die fehlende Effizienz rächte sich. Nachdem Corentin Tolisso (27.) und Sané (28.) in kurzer Zeit zwei gute Möglichkeiten liegen gelassen hatten, traf Burkhardt auf der Gegenseite zur Gäste-Führung.
44. Minute: Hack erhöht für Mainz

Wie bitter! Die Hausherren hatten sich eigentlich nur wenig beeindruckt vom Rückstand gezeigt – unter anderem konnte Dahmen gerade noch einen Schuss von Lewandowski (36.) aus dem Winkel kratzen. Doch Mainz blieb weiter eiskalt: Nach einem Freistoß köpfte Innenverteidiger Hack kurz vor der Pause (44.) zur Zwei-Tore-Führung.
50. Minute: Kimmich mit dem Anschlusstor

Kimmich wechselte zu Beginn der zweiten Halbzeit vom Mittelfeld auf die Außenverteidigerposition – und das zahlte sich direkt aus! Der 25-Jährige flankte nach einer starken Einzelaktion zunächst auf Serge Gnabry, dessen erneute Hereingabe dann über Umwege bei Kimmich (50.) landete. Der ließ sich nicht zweimal bitten und drückte die Kugel aus kurzer Distanz mit dem Kopf über die Linie.
55. Minute: Sané mit dem Ausgleich

Es sollte nicht lange dauern, bis das nächste Bayern-Tor fiel. Sané zog von der rechten Strafraumkante in bester Robben-Manier nach innen und drosch die Kugel aus 18 Metern flach zum 2:2 in die Maschen. Wunderschön!
70. Minute: Süle dreht die Partie!

Nachdem der Video-Assistent die Führung der Bayern durch ein Eigentor des Mainzers Leandro Barreiro (65.) noch zurückgenommen hatte, sorgte Süle (70.) für Zählbares. Nach einer Ecke von Kimmich landete der Ball mit etwas Glück beim zur Halbzeit eingewechselten Innenverteidiger, der aus knapp zehn Metern das 3:2 für den FCB erzielte.
76. Minute: Lewandowski per Elfmeter zum 4:2

In der 74. Minute foulte Barreiro Gnabry klar im Strafraum. Den fälligen Elfmeter verwandelte Robert Lewandowski sicher flach ins linke Eck zum 4:2. Bitter jedoch – nach dem Foul musste Gnabry den Platz verlassen und wurde durch Jamal Musiala ersetzt.
83. Minute: Lewandowski schnürt den Doppelpack

Und Bayern hatte noch nicht fertig. Nach einer Flanke von Thomas Müller nahm Lewandowski (83.) den Ball direkt und erhöhte auf 5:2.
Alle Bilder zum Heimspiel gegen Mainz gibt es in der Bildergalerie:
FC Bayern - 1. FSV Mainz 05 5:2 (0:2)
FC Bayern
Neuer – Pavard (46. Goretzka), Boateng (46.Süle), Alaba, Davies – Kimmich, Tolisso (88. Costa) – Sané, Müller (88. Choupo-Moting), Gnabry (76. Musiala) – Lewandowski
Ersatz
Nübel – Hernández, Dantas, Richards,
1. FSV Mainz 05
Dahmen – Mwene (88. Papela), St. Juste, Hack – Fernandes, Latza, Martins, Brosinski (80. Stöger) – Boëtius (71. Onisiwo) – Burkardt (80. Mateta), Quaison (88. Szalai)
Ersatz
Liesegang – Lavalée, Bell
Schiedsrichter
Markus Schmidt (Stuttgart)
Tore
0:1 Burkhardt (32.), 0:2 Hack (44.), 1:2 Kimmich (50.), 2:2 Sané (55.), 3:2 Süle (70.), 4:2 Lewandowski (76. Foulelfmeter), 5:2 Lewandowski (83.)
Gelbe Karten
Boateng, Alaba / Boëtius
Themen dieses Artikels