FCBTSG_23_don_300121
  1. Tor
    32'
    Boateng
  2. Tor
    43'
    Müller
  3. Tor
    44'
    Andrej Kramaric
  4. Tor
    57'
    Lewandowski
  5. Tor
    63'
    Gnabry
FCBTSG_28_get_300121
Vereinslogo FC Bayern München
hoffenheim_500x500
Vereinslogo FC Bayern München
hoffenheim_500x500

Kantersieg gegen Hoffenheim - FC Bayern festigt Tabellenführung

  • Zeichen für Toleranz und Vielfalt
  • FCB knackt Vereinsrekord
  • Lewandowski mit 24. Saisontor

Der FC Bayern nimmt weiter Kurs auf die neunte Meisterschaft in Serie! Dank einer starken Vorstellung im ersten Heimspiel der Bundesliga-Rückrunde bezwangen die Münchner am Samstag die TSG 1899 Hoffenheim in der Allianz Arena mit 4:1 (2:1). Nach 19 Spieltagen hat der Rekordmeister weiterhin sieben Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten RB Leipzig.

Bayern mit Schwung zum Torrekord

FCBTSG_16_get_300121

In einer mitreißenden Partie brachte Jérôme Boateng (32. Minute) den FCB mit seinem ersten Bundesliga-Treffer seit Januar 2018 (ebenfalls gegen Hoffenheim) in Front. Thomas Müller (43.) baute den Vorsprung kurz vor der Pause zunächst aus, Andrej Kramarić verkürzte aber nur eine Minute später für die TSG. Die Bayern zeigten sich davon unbeeindruckt und spielten in der zweiten Hälfte ganz stark auf. Durch Treffer von Robert Lewandowski (57.) und Serge Gnabry (63.) schraubte der Rekordmeister das Ergebnis weiter in die Höhe. Mit nunmehr 57 Toren nach 19 Bundesliga-Spieltagen konnten die Bayern ihre bisherige Bestmarke (55 Treffer 2019/20 und 1973/74) überbieten. Nur der HSV (1982/82) erzielte in den ersten 19 Spielen mehr Tore (58).

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

FC Bayern setzt Zeichen für mehr Toleranz

FCBTSG_17_get_300121

Anlässlich des „Erinnerungstags im deutschen Fußball“, der an den Internationalen Holocaust Gedenktag am 27. Januar angelehnt ist, setzte der FC Bayern rund um das Heimspiel gegen Hoffenheim ein Zeichen gegen Diskriminierung und für mehr Toleranz. So leuchtete die Allianz Arena am Samstag in Regenbogenfarben, die Kapitänsbinde von Manuel Neuer sowie die Eckfahnen waren ebenso in den Farben, die für Vielfalt stehen. Darüber hinaus zierte die Zuschauerränge ein großes Banner mit der Aufschrift „Nie wieder!“.

15. Minute – Müller zielt etwas zu genau

FCBTSG_05_don_300121

Fast das 1:0 für die Bayern! Nach einer Hereingabe von Kingsley Coman zirkelte Müller den Ball gefühlvoll mit dem linken Fuß Richtung Tor, doch das Leder klatschte nur an die Latte. Zuvor hatte Neuer mit einer starken Fußabwehr die erste Hoffenheimer Chance durch Ihlas Bebou (8.) vereitelt.

32. Minute – Boateng mit Köpfchen zur Führung

FCBTSG_15_get_300121

YES, die Führung für den FCB! Joshua Kimmich brachte eine Ecke von der rechten Seite ins Zentrum. Dort schraubte sich Boateng hoch und drückte den Ball per Kopf unhaltbar für TSG-Torwart Oliver Baumann zum 1:0 in den linken Winkel.

43. Minute – Lewandowski bittet zum Tänzchen, Müller vollstreckt

FCBTSG_18_get_300121

Was für ein herrlicher Treffer! Robert Lewandowski nahm ein Zuspiel von Müller mit, setzte sich gleich gegen mehrere Verteidiger durch und legte zurück auf seinen kongenialen Offensivpartner. Müller zog von der Strafraumkante überlegt ab und erzielte bereits sein zehntes Saisontor.  

44. Minute – Kramarić verkürzt

FCBTSG_19_get_300121

Nur eine Minute nach dem 2:0 kam Hoffenheim zum Anschluss. Nach einem schnellen Angriff flankte Bebou von der rechten Seite in die Mitte, wo Kramarić unbedrängt per Volley einschieben konnte.

57. Minute – Lewandowski macht das 3:1

FCBTSG_21_get_300121

Doch die Bayern konnten den Vorsprung nach der Pause erneut ausbauen: Nach einer Hereingabe von Coman bekam Hoffenheim den Ball nicht weg. Lewandowski stand goldrichtig und drückte das Leder zum 3:1 über die Linie. Für den Angreifer war es bereits sein 24. Saisontor nach 19 Spieltagen – diese Marke erreichte in der Bundesliga-Geschichte zuvor niemand vor dem 22. Spieltag.

63. Minute – Gnabry macht den Deckel drauf

FCBTSG_22_don_300121

Und die Bayern machten munter weiter! Müller eroberte den Ball, Coman chippte das Leder in den Strafraum, wo Gnabry mit einem starken Abschluss auf 4:1 stellte. In Minute 70 erzielte Benjamin Pavard sogar noch das vermeintliche 5:1. Vorlagengeber Leroy Sané stand aber knapp im Abseits. Der Treffer wurde nach Entscheidung des VAR zurückgenommen. Neuer parierte kurz vor Schluss noch einmal stark gegen Havard Nordtveit. Letzten Endes blieb es beim hochverdienten Heimerfolg der Münchner.

Alle Bilder zum Heimspiel gegen Hoffenheim gibt es in der Bildergalerie:

FC Bayern - TSG 1899 Hoffenheim 4:1 (2:1)

FC Bayern

Neuer - Pavard, Boateng (87. Süle), Alaba, Davies - Kimmich, Roca (69. Musiala) - Gnabry (70. Sané), Müller (74. Choupo-Moting), Coman (74. Costa) - Lewandowski

Ersatz

Hoffmann – Sarr, Hernández, Richards

TSG 1899 Hoffenheim

Baumann – Adams (58. Vogt), Nordtveit, Posch – Gacinovic (58. Kaderábek), Rudy, Samassékou (74. Grillitsch), Baumgartner (74. Belfodil), John – Bebou (81. Dabbur), Kramaric

Ersatz

Pentke – Adamyan, Bogarde, Beier

Schiedsrichter

Benjamin Cortus (Röthenbach a. d. Pegnitz)

Tore

1:0 Boateng (32.), 2:0 Müller (43.), 2:1 Kramarić (44.), 3:1 Lewandowski (57.), 4:1 Gnabry (63.)

Gelbe Karten

Roca / -

Zum Live-Tickericon

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen