FC Bayern
  1. Tor
    21'
    Trevoh Chalobah (ET)
  2. Tor
    27'
    Kane (FE)
  3. Tor
    29'
    Cole Palmer
  4. Tor
    63'
    Kane
  1. gelbe Karte
    29'
    Jonathan Tah
  2. gelbe Karte
    85'
    Olise
  3. gelbe Karte
    85'
    Laimer
  4. gelbe Karte
    90'+6
    Andrey Santos
  1. Auswechslung
    46'
    Minjae für Jonathan Tah
  2. Auswechslung
    52'
    Boey für Stanišić
  3. Auswechslung
    64'
    Goretzka für Pavlović
  4. Auswechslung
    68'
    Alejandro Garnacho für Pedro Neto
  5. Auswechslung
    68'
    Andrey Santos für Reece James
  6. Auswechslung
    81'
    Estêvão für Enzo Fernández
  7. Auswechslung
    90'+1
    Nicolas Jackson für Kane
  8. Auswechslung
    90'+1
    Bischof für Gnabry
Stadion/ZuschauerzahlAllianz Arena, München75000 Zuschauer
Harry Kane, Aleksandar Pavlović und Co. jubeln während des Heimspiels des FC Bayern zum Auftakt in die Champions League gegen den FC Chelsea
© FC Bayern

Statement-Sieg: Bayern bezwingt Chelsea zum Start in die Champions League

  • Bayern besiegt Klub-Weltmeister zum Auftakt
  • Historische Champions League-Rekordserie hält
  • Ein Eigentor als Dosenöffner

Drei Punkte und ein echtes Statement zum Auftakt in die Königsklasse. Der FC Bayern hat am Mittwochabend den FIFA-Klub-Weltmeister FC Chelsea mit 3:1 (2:1) bezwungen. Damit hat der deutsche Rekordmeister seine unglaubliche Rekordserie ausgebaut und ist zum 22. Mal in Folge mit einem Sieg in die Champions League gestartet.

Die Hausherren kamen gut ins Spiel und gingen durch ein Eigentor von Trevoh Chalobah (20. Minute) in Führung. Die Freude über das zweite Münchner Tor von Harry Kane (27.) währte allerdings nur kurz, da Chelsea beinahe im Gegenzug durch Cole Palmer (29.) verkürzen konnte. Nach der Pause legte der gebürtige Londoner Kane (63.) noch einmal nach und traf zum 3:1-Endstand. 

Wir haben die wichtigsten Szenen des Spiels für Euch zusammengefasst:

8. Minute: Kane mit dem ersten Abschluss

Harry Kane beim Kopfball im Champions League-Spiel gegen Chelsea
© Imago

Chefcoach Vincent Kompany hatte nach dem 5:0 gegen den Hamburger SV zuletzt keinen Grund, einen Wechsel in seiner Startelf vorzunehmen. Und sein Team kam wie schon am Samstag früh zu Chancen. In der siebten Minute fand Luis Díaz per Flanke Harry Kane, dessen Kopfball aber über das Tor segelte.  

20. Minute: JAAA! Eigentor Chelsea, Bayern führt!

Ein Eigentor zum 1:0 während des Heimspiels des FC Bayern zum Auftakt in die Champions League gegen den FC Chelsea
© Getty Images

Yes! Die verdiente Führung! Aus einem Freistoß der Bayern entstand ein kurioser Schiedsrichterball, da Joshua Kimmich bei der Ausführung versehentlich Referee José María Sánchez getroffen hatte. Doch der 30-jährige Mittelfeldspieler ließ sich davon nicht irritieren, legte direkt auf den Flügel zu Michael Olise, der scharf in den Fünfmeterraum flankte. Im Gewühl vor dem Tor wollte Chelseas Trevoh Chalobah klären, lenkte den Ball aber ins eigene Tor.

27. Minute: Jawoll! Kane legt per Strafstoß nach

Harry Kane trifft vom Elfmeterpunkt während des Heimspiels des FC Bayern zum Auftakt in die Champions League gegen den FC Chelsea
© Getty Images

Und die Bayern legten direkt nach. Kane setzte sich am rechten Strafraumeck stark gegen Chelseas Moises Caicedo durch, der den Münchner Angreifer nur mit unfairen Mitteln stoppen konnte. Der Gefoulte trat selbst zum Strafstoß an und verwandelte sicher ins rechte untere Eck.

29. Minute: Bitter! Palmer verkürzt 

Cole Palmer trifft während des Heimspiels des FC Bayern zum Auftakt in die Champions League gegen den FC Chelsea
© Getty Images

Die Gäste fanden direkt die passende Antwort auf die Münchner Zwei-Tore-Führung. Chelsea eroberte den Ball nach einem Bayern-Angriff und schaltete schnell um. Am Ende fand Malo Gusto den mitgelaufenen Cole Palmer, der den Ball unhaltbar für Manuel Neuer im linken oberen Eck versenkte. Jedoch ließen sich die Münchner nicht davon verunsichern, hatten in der Folge weitere gute Möglichkeiten – doch letztlich ging es mit der 2:1-Führung in die Pause.

57./60. Minute: Kane und Olise mit dicken Chancen

Michael Olise beim Torschuss während des Heimspiels des FC Bayern zum Auftakt in die Champions League gegen den FC Chelsea
© Imago

Das hätte das nächste Bayern-Tor sein müssen. Nachdem das Spiel zu Beginn der zweiten Halbzeit zunächst ausgeglichener war, konterten die Hausherren stark im eigenen Stadion. Konrad Laimer trieb den Ball nach vorne und bediente den mitgelaufenen Kane, der aber seinen Meister in Chelsea-Keeper Robert Sánchez fand. Nur drei Minuten später kam Olise frei vor dem Tor der Gäste zum Abschluss, scheiterte aber ebenfalls am stark reagierenden Londoner Schlussmann.

63. Minute: YES! Kane schnürt den Doppelpack

Harry Kane trifft zum 3:1 während des Heimspiels des FC Bayern zum Auftakt in die Champions League gegen den FC Chelsea
© Getty Images

DA IST DAS DING! Dieses Mal belohnten sich die Bayern: Luís Diaz und Serge Gnabry setzten Chelseas Malo Gusto stark unter Druck, dessen Rückpass zur unfreiwilligen Vorlage für Harry Kane wurde. Der Torjäger ließ sich nicht zweimal bitten und vollendete trocken ins lange Eck. Verdient und extrem wichtig!

Schlussphase: Bayern lässt nichts mehr anbrennen

Sacha Boey im Laufduell während des Heimspiels des FC Bayern zum Auftakt in die Champions League gegen den FC Chelsea
© Getty Images

Die Bayern spielten mit der Führung im Rücken weiter nach vorne und ließen Chelsea so nicht mehr ins Spiel zurückkommen – auch, da der vermeintliche Anschlusstreffer von Cole Palmer eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit wegen Abseits vom VAR aberkannt wurde. Damit blieb es beim verdienten Auftaktsieg des deutschen Rekordmeisters.

In der Galerie gibt es die Bilder vom Spiel:

FC Bayern - FC Chelsea 3:1 (2:1)

  • FC Bayern
    Neuer – Laimer, Upamecano, Tah (46. Minjae), Stanišić (51. Boey) – Kimmich, Pavlović (64. Goretzka) – Olise, Gnabry (90.+1 Bischof), Díaz – Kane (90.+1 Jackson)
  • Ersatz
    Ulreich, Urbig – Kiala, Karl, Santos Daiber
  • FC Chelsea
    Sánchez – Gusto, Adarabioyo, Chalobah, Cucurella – James (68.Andrey Santos), Caicedo – Palmer, Fernández (81. Estêvão), Pedro Neto – João Pedro (68. Garnacho)
  • Ersatz
    Jørgensen, Curd – Gittens, Hato, Fofana, George, Acheampong, Guiu, Buonanotte
  • Schiedsrichter
    José María Sánchez (Spanien)
  • Zuschauer
    75.000 (ausverkauft)
  • Tore
    1:0 Chalobah (20./Eigentor), 2:0 Kane (27./Foulelfmeter), 2:1 Palmer (29.), 3:1 Kane (63.)
  • Gelbe Karten
    Tah, Olise, Laimer / -
Zum Live-Ticker

Diesen Artikel teilen

Weitere news