
Mit der Abschlussfeier der U16 am vergangenen Wochenende beendete das letzte Team der FC Bayern Frauen offiziell die Spielzeit 22/23. Dabei waren die Münchnerinnen erstmals in einer Runde mit männlichen Jugend-Mannschaften aktiv und wechselten im Winter sogar noch einmal die Liga. fcbayern.com blickt auf die außergewöhnliche Saison der Nachwuchsspielerinnen zurück.
Hinrunde gegen U15-Jungs
Start ins Unbekannte! Die U16 trat in der vergangenen Spielzeit zum ersten Mal in einer Junioren-Liga an. Nachdem in der Vorsaison die Vizemeisterschaft in der B-Juniorinnen-Bayernliga gefeiert wurde, entschied sich der FC Bayern dazu, 2022/23 in der U15 Junioren-Kreisklasse anzutreten und sich mit Jungsmannschaften zu messen. Neben den Gegnern war auch ein Großteil des Kaders neu und so war das erste Ziel, menschlich und spielerisch zusammen zu finden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelang es dem Team der langjährigen Trainerin Ivon Karras, die gemeinsame Spielphilosophie auf den Rasen zu bringen und so beendete die U16 die Hinrunde mit zwei Siegen und einem Unentschieden auf Platz vier. „Wir waren spielerisch immer sehr gut, hatten aber körperlich gegen die zum Teil gleichalten Jungs oft sehr zu kämpfen. Die Mädels haben sich trotzdem super geschlagen“, bilanzierte Karras die Hinrunde.
Internationale Turniere als Highlights
Bereits in der Vorbereitung im August war die Mannschaft nach Paris gereist, um sich beim Villabe Cup in Paris mit internationalen Gegnern wie Paris St. Germain und dem FCO Dijon zu messen und holte einen guten fünften Platz. Auch während der Saison flog die U16 Ende Oktober nach Mallorca, um beim hochkarätig besetzten East Girls Cup anzutreten. Nach makelloser Gruppenphase ohne Gegentor und einem 17:0-Sieg über den brasilianischen FC Inter Ipiranga, setzten sich die Münchnerinnen auch im Viertelfinale gegen Athletic Bilbao durch. Erst im Halbfinale musste sich das Team mit 0:2 den Los Blancos von Real Madrid geschlagen geben. Im direkten Anschluss ging es abermals nach Paris zur McDonald’s Football Challenge. Nach drei Remis gegen Paris St. Germain, Chelsea und die McDonald’s-Auswahl zogen die Roten ungeschlagen ins Finale ein. Im Endspiel wartete erneut der FC Chelsea, dem sich der FCB-Nachwuchs knapp mit 0:1 geschlagen geben musste.
Rückrunde in neuer Liga
Nach der Winterpause wechselte die U16 in die U14-Kreisliga der C-Junioren. In einer höheren Spielklasse im jüngeren Jahrgang zu spielen „hat sich auf jeden Fall bezahlt gemacht, weil die Jungs tolle spielerische Elemente gezeigt haben und in der Liga einfach schöner Fußball gespielt wird“, erklärt Karras den Wechsel. Zum Auftakt in die Rückrunde konnten die Münchnerinnen einen 6:2-Heimerflog gegen den SV Untermenzing feiern und die ersten drei Kreisliga-Punkte einfahren. Auf den nächsten Sieg mussten die Nachwuchsspielerinnen des FCB vier Spieltage warten, ehe ihnen einen beachtlicher 2:0-Sieg über den viertplatzierten FC Neuhadern gelang. In ihren acht Spielen zeigten sich die Roten durchaus treffsicher und erzielten 15 Tore. „Wir haben zwei Siege geholt und sind voll in der Liga angekommen“, sagte Karras über die Rückrunde. „Das Projekt Jungs-Liga ist geglückt und wir werden nächstes Jahr so weitermachen.“ Hervorheben möchte sie die Akzeptanz von vielen anderen Vereinen: „Wir hatten viele schöne Momente auf gegnerischen Sportplätzen, wo die Mädels und der FC Bayern sehr herzlich willkommen geheißen wurde.“
Wieder viele Wechsel
Vor der nächsten Saison wird es erneut einen Umbruch im Team geben: Neben drei Spielerinnen, die den Verein verlassen werden, rücken elf weitere in den nächsten Jahrgang auf. „Die Mädels haben sich super weiterentwickelt und es freut mich, dass so viele Spielerinnen hoch in die U17 dürfen“, erklärt die Trainerin. Gleich 16 neue Talente erwartet Ivon Karras dafür zum Trainingsstart in die neue Runde. „Wir sind viel im Austausch mit Michael Schubert (Trainer der U17) und man sieht, dass es läuft. Das freut uns und deshalb machen wir genauso weiter!“
Was, Wann, Wo? Der Sommerfahrplan der FCB-Frauen: