
Mission completed! Auch im dritten Jahr in Folge heißt der Deutsche Meister einmal mehr FC Bayern Frauen. Durch den 3:1-Heimsieg gegen den SC Freiburg sicherten sich die Münchnerinnen den siebten Meistertitel der Vereinsgeschichte. Auf dem Weg zur mittlerweile dritten Schale in Serie mussten die amtierenden Meisterinnen auch in dieser Saison die ein oder andere Hürde meistern. fcbayern.com blickt auf sieben Meilensteine aus der Spielzeit 2024/25 zurück.
Doppelte Sembrant zum Auftakt in Potsdam
Die neue Saison startete für die Münchnerinnen so, wie sie die alte beendet hatten – mit drei Punkten. Gegen den Aufsteiger Turbine Potsdam setze sich die Mannschaft von Cheftrainer Alexander Straus mit 2:0 durch – Matchwinnerin war Verteidigerin Linda Sembrant, die im Eröffnungsspiel doppelt traf (22. Minute / 85.). Fünf Tage zuvor konnten die FCB-Frauen dank eines knappen 1:0-Erfolgs über den VfL Wolfsburg im Google Pixel Supercup der Frauen bereits den ersten Titel der Saison einfahren. Der Grundstein für eine erfolgreiche Saison war gelegt.

Heimsieg, Vereins-Bestmarke & Liga-Rekord
Der zweite Spieltag in der Google Pixel Frauen-Bundesliga stand ganz im Zeichen der besonderen Geschichten. Durch eine knappe Halbzeitführung und einer furiosen zweiten Halbzeit feierten die Münchnerinnen mit 6:2 gegen RB Leipzig einen gelungenen Heimauftakt in die neue Saison. Auf Seiten der Münchnerinnen trugen sich Linda Dallmann (44.), Georgia Stanway (45.+4.), Klara Bühl (55. / 68.) sowie Lea Schüller (73. / 89) in die Torschützinnenliste ein. Dank des klaren Erfolgs blieben die Bayern-Frauen zum sage und schreibe 41. Mal in Folge in der Liga ungeschlagen. Damit stellte die Mannschaft um Kapitänin Glódís Viggósdóttir einen neuen Vereins- und Liga-Rekord auf.

Partie gedreht & Tabellenführung übernommen
Ausrufezeichen gesetzt und die Tabellenführung zurückerobert! Mit einer packenden Teamleistung am siebten Spieltag bei Bayer 04 Leverkusen sorgten die FC Bayern Frauen in der noch jungen Saison erneut für Furore. Am Ende sprang ein hart erkämpfter 3:2-Sieg heraus. „Es war sehr emotional, als wir den Siegtreffer erzielt haben“, so der Cheftrainer über die Schlussphase gegen die Werkself. Sarah Zadrazil (50.), Stanway (66.) und die eingewechselte Alara Şehitler (90.) trafen für die Münchnerinnen, die trotz zweimaligem Rückstand die Partie zu ihren Gunsten entschieden. Dank des Erfolgs betrug der Vorsprung auf Frankfurt und Wolfsburg zur Länderspielpause zwei Zähler.

Erneute Übernahme der Tabellenführung
Nach einer schwierigen Phase Anfang November, in der die Münchnerinnen zwei Spiele (Frankfurt – 1:1 & Freiburg – 2:2) in Folge die Punkte teilen mussten und die Winterpause hinter Eintracht Frankfurt auf Platz zwei verbrachten, schob sich die Straus-Elf Ende Februar erneut an die Tabellenspitze vor: Beim 1:0-Sieg gegen Werder Bremen vor heimischer Kulisse feierten die FCB-Frauen den sechsten Sieg in Serie. Den einzigen Treffer im Nord-Süd-Duell markierte Harder in der 16. Minute. Zudem feierte Momoko Tanikawa nach ihrem Wechsel in die bayerische Landeshauptstadt ihr Startelfdebüt.

Sieg im Spitzenspiel vor heimischer Kulisse
Sechs Punkte Vorsprung nach 17 Spieltagen! In einem temporeichen und intensiven Spitzenspiel am Freitagnachmittag zwischen den Tabellenführerinnen aus München und dem Wolfsburger Verfolger feierten die Münchnerinnen einen 3:1-Heimsieg und bauten den Vorsprung an der Tabellenspitze somit weiter aus. „Es war ein hochklassiges Spiel, ich bin sehr glücklich“, brachte es Straus nach der Partie gegen die amtierenden Pokalsiegerinnen auf den Punkt. Nach dem Doppelpack durch Harder (13. / 47.) und dem dritten Treffer des Tages durch Schüller (69.) kamen die Gäste aus Wolfsburg noch zum Anschlusstreffer (75.), das änderte aber nichts mehr am Ausgang des Spiels – drei ganz wichtige Punkte für die Mission Titelverteidigung waren perfekt!

Topspielsieg vor großer Kulisse
Großer Schritt zum nächsten Titel im Topspiel gegen Frankfurt! 3:0 lautete das Ergebnis im 50. Aufeinandertreffen beider Teams in der deutschen Beletage. Vor 30.500 Zuschauern brachten Schüller (12.) und Bühl (29.) die Frauen aus der bayerischen Landeshauptstadt in Führung. Nach dem Seitenwechsel dauerte es nur drei Minuten, bis Harder aus kurzer Distanz zum 3:0-Endstand einschob (48.). Mit dem Erfolg baute der FCB den Vorsprung an der Tabellenspitze auf neun Punkte aus.

Meister gegen Freiburg
Mission erfüllt! Am 20. Spieltag war es endlich so weit. Mit einem 3:1 (1:1)-Heimsieg gegen den SC Freiburg krönten sich die Münchnerinnen erneut zum Deutschen Meister in der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Schüller (21.) brachte die FCB-Frauen mit ihrem neunten Saisontreffer in Führung, ehe Harder (67.) und Viggósdóttir (79.) nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich für die Entscheidung sorgten. Mit einer fantastischen Serie von elf Ligasiegen in Folge und starken 53 Punkten sowie 52:13 Toren nach 20 Spieltagen war die Mannschaft von Cheftrainer Straus nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen. Damit sicherten sich die Münchnerinnen zum insgesamt siebten Mal und zum dritten Mal in Folge die begehrte Meisterschale.
Der Spielbericht zum entscheidenden Sieg gegen Freiburg:
Themen dieses Artikels