Logo FC Bayern München

Frauen

Logo Telekom
Die FC Bayern Frauen bejubeln ein Tor gegen den FC Arsenal.
© FC Bayern

Meilensteine, Magie und große Momente: Die FC Bayern Frauen in der Allianz Arena

Seit dem ersten Auftritt der FC Bayern Frauen in der Allianz Arena im März 2022 hat sich in Münchens Fußball-Kathedrale eine neue Ära aufgetan: Von der historischen Premiere gegen Paris Saint-Germain über den emotionalen Geburtstagsschuss von Klara Bühl bis zum hart erkämpften Viertelfinalsieg gegen Arsenal und dem Bundesliga-Debüt gegen die Frankfurter Eintracht – nun steht also der fünfte Auftritt der amtierenden Double-Siegerinnen in München-Fröttmaning bevor. Gegen Bayern 04 Leverkusen werden weit mehr als 50.000 Fans erwaretet werden, womit die Allianz Arena einmal mehr zum Stadion der Superlativewerden wird. 

Ein Abend, der bleibt

FC Bayern Frauen – Paris Saint Germain 1:2 | 22. März 2022

Die FC Bayern Frauen beim Mannschaftsfoto.
Historischer Abend: Am 22. März 2022 liefen die FC Bayern Frauen erstmals in der Münchner Allianz Arena auf. | © FC Bayern / Eva Dippold

Manchmal sind es nicht Pokale oder große Siege, die Geschichte schreiben, sondern ganz besondere Momente. Der 22. März 2022 war ein solcher: Als die Münchnerinnen erstmals zu einem Heimspiel in der Allianz Arena einliefen, war das weit mehr als ein Ortswechsel. Es war ein Meilenstein – für den Verein, für den Frauenfußball, für die Sichtbarkeit des Teams. 13.000 Zuschauerinnen und Zuschauer waren gekommen, um das Champions-League-Viertelfinale gegen Paris Saint-Germain zu sehen - und sie wurden Zeugen eines besonderen Abends. Die Münchnerinnen spielten mutig, trafen zwei Mal Aluminium, fanden aber lange keinen Weg an der starken PSG-Keeperin Barbora Votíková vorbei. Dann ein Moment der Klasse: Klara Bühl verwandelte einen Freistoß direkt zum 1:2-Endstand. Das Ergebnis rückte schnell in den Hintergrund. Was zählte, war das Signal: Der Frauenfußball gehört auf die große Bühne. 

Geburtstagskind Bühl legt den Grundstein für einen unvergesslichen Abend

FC Bayern Frauen – FC Barcelona 3:1 | 7. Dezember 2022

Klara Bühl bejubelt ihren Treffer gegen den FC Barcelona.
© Was für ein Geburtstagsgeschenk! Gegen den FC Barcelona ebnete Klara Bühl mit ihrem frühen Treffer den Sieg gegen die Katalaninnen.

Es war ein Geschenk – nicht nur für Klara Bühl, sondern für alle Fans der FC Bayern Frauen: Am 7. Dezember 2022 wurde die Allianz Arena im Zuge des Duells gegen den FC Barcelona erneut zu einer glanzvollen Bühne für die FCB-Frauen. Bereits in der vierten Minute setzte das Geburtstagskind ein frühes Ausrufezeichen, als es die Münchnerinnen mit einem präzisen Treffer in Führung brachte und ein Feuerwerk unter den 24.000 Zuschauern entfachte. Die Atmosphäre war elektrisierend, die Leistung beeindruckend. Lina Magull antwortete eindrucksvoll. Nicht nur als Torschützin, sondern als unermüdlicher Motor und Dirigentin auf dem Platz. Mit einer traumhaften Flanke in der zweiten Halbzeit bereitete sie das 3:1 durch Lea Schüller vor. Ein Tor, das den prestigeträchtigen Sieg gegen die Katalaninnen krönte. Emotional, offensiv und selbstbewusst präsentierten sich die Bayern-Frauen an diesem Abend. Es war mehr als ein Sieg, es war ein kraftvolles Statement, das Lust auf mehr machte. 

Ein hart erkämpfter Triumph unter Flutlicht

FC Bayern Frauen – FC Arsenal 1:0 | 21. März 2023

Lea Schüller trifft zum 1:0 gegen den Fc Arsenal.
Frau für die wichtigen Momente: Lea Schüller erzielte gegen den FC Arsenal das entscheidende Tor im Viertelfinal-Hinspiel in der Saison 2022/23. | © Imago

Wieder Champions-League-Viertelfinale, wieder Allianz Arena, wieder große Bühne: Im März 2023 empfingen die FC Bayern Frauen den FC Arsenal zum dritten Mal binnen eines Jahres im großen Stadion. 20.000 Fans kamen, um ihre Mannschaft zu unterstützen – und wurden nicht enttäuscht. Von Beginn an setzte die Elf von Alexander Straus die Gäste aus London unter Druck, kombinierte sicher und spielte mit großer Entschlossenheit. Doch lange hielt Manuela Zinsberger, einst selbst Bayern-Spielerin, ihre Farben im Spiel. Erst in der 39. Minute brach der Bann: Eine präzise Flanke erreichte Lea Schüller, die hochstieg und den Ball per Kopf zum 1:0 in die Maschen beförderte. Die zweite Halbzeit forderte Nervenstärke: Arsenal erhöhte den Druck, doch die Münchnerinnen hielten dagegen, kämpften leidenschaftlich und verteidigten mit viel Herzblut. Torhüterin Mala Grohs bewahrte die Bayern mit starken Paraden vor dem Ausgleich. Am Ende stand ein knapper, aber verdienter Sieg. 

Gegen Frankfurt erstmals in der Bundesliga

FC Bayern Frauen – Eintracht Frankfurt 0:0 | 14. Oktober 2023

Georgia Stanway am Ball.
Gegen die Frankfurter Eintracht feierten die FC Bayern Frauen ihre Bundesligapremiere in der Münchner Allianz Arena. | © Imago

Im Oktober 2023 schrieben die Münchnerinnen ein weiteres Kapitel ihrer Geschichte: Zum ersten Mal traten sie in der Allianz Arena in der Bundesliga an. Vor 19.000 Zuschauern, die den bis dahin gültigen pesönlichen Bundesliga-Zuschauerrekord für ein Heimspiel markierten. Das Spiel gegen die SGE kontrollierten die Bayern über weite Strecken. Mit sicherem Ballbesitz und hoher Spielintelligenz bestimmten sie das Geschehen, doch trotz zahlreicher Chancen fanden sie keinen Weg am glänzend reagierenden Frankfurter Rückhalt Stina Johannes vorbei. So endete eine intensive Partie voller Dramatik und Kampfgeist torlos. Die Stimmung in der Allianz Arena war aber einmal mehr besonders. 

Am Wochenende steht nunmehr der fünfte Auftritt der amtierenden Double-Siegerinnen in der Allianz Arena bevor. Mit von der Partie sind bereits jetzt rund 50.000 Zuschauer, die einmal mehr Zeugen eines spektakulären Fußballabends in Münchens Fußballkathedrale werden.

🎟️ Hier Tickets für das Eröffnungsspiel der FC Bayern Frauen sichern! 

Diesen Artikel teilen

Weitere news