
- 56'Klara Bühl
- 68'Lea Schüller
- 56'Klara Bühl
- 68'Lea Schüller
- Torlose erste Halbzeit
- Entscheidung nach der Pause
- Länderspielpause und Spitzenspiel
Neunter Liga-Sieg in Folge! Die FC Bayern Frauen haben am Sonntagnachmittag den nächsten Erfolg in der Google Pixel Frauen-Bundesliga eingefahren und damit die Tabellenführung weiter gefestigt. Gegen Bayer 04 Leverkusen feierte die Mannschaft von Cheftrainer Alexander Straus einen 2:0-Heimsieg. Nach einer torlosen ersten Halbzeit traf Klara Bühl nach Wiederanpfiff zur Führung (56. Spielminute), Lea Schüller baute diese wenig später per Kopf aus (68.).

Zukunftsspieltag am Campus
Das Heimspiel gegen Leverkusen fand im Rahmen des Zukunftsspieltags am FC Bayern Campus statt. Für die Fans war ein besonderes Programm, bei dem die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stand, geboten. Zuschauer, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad anreisten, durften sich über ein kleines Giveaway von Matchday Presenter Viessmann freuen. Vor dem Spiel gab es außerdem eine Talkrunde mit Michael Diederich, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, und Bianca Rech, Direktorin der FC Bayern Frauen.

Vier Änderungen in der Startelf
Im Vergleich zur 1:4-Niederlage unter der Woche in Lyon änderte Straus die Startelf auf vier Positionen. Ena Mahmutovic rotierte wieder für Maria Luisa Grohs ins Tor, in der Innenverteidigung war Kapitänin Glódís Perla Viggósdóttir wieder mit von der Partie. Sarah Zadrazil ersetzte Jovana Damnjanović, Alara Şehitler startete anstelle von Momoko Tanikawa.

Torhüterinnen im Mittelpunkt
Von Beginn an bestimmten die Münchnerinnen das Spiel, ohne jedoch zunächst zwingende Torchancen zu kreieren. Die erste gefährliche Aktion gehörte Julia Zigiotti, die aus 16 Metern abzog, das rechte Eck aber knapp verfehlte (16.). Nur wenige Minuten später versuchte es Alara aus ähnlicher Position, doch ihr Schuss geriet etwas zu hoch (21.).
Auch die Gäste meldeten sich in der Offensive zu Wort: Kristian Kögel prüfte Bayern-Torhüterin Mahmutovic mit einem satten Abschluss aus 18 Metern, doch diese parierte stark (24.). Die größte Gelegenheit der ersten Hälfte hatten dann die Gastgeberinnen nach gut 30 Minuten: Giulia Gwinn flankte präzise auf Pernille Harder, deren Kopfball Friederike Repohl mit einer glänzenden Parade entschärfte (31.). Kurz vor der Pause eroberte sich Klara Bühl im Strafraum noch einmal den Ball, ihr Schuss aus spitzem Winkel ging dann aber am Tor vorbei (42.). So blieb es beim torlosen Unentschieden nach 45 Minuten.

Doppelschlag nach der Pause
Auch in der zweiten Halbzeit brauchten die Münchnerinnen kurz, um ins Spiel zu finden. Die Gäste gaben derweil zwei Schüsse aufs Bayern-Tor ab, beide Male hatte Mahmutovic aber keine Probleme. Die erste gute Torchance nach Wiederanpfiff sorgte dann für die Führung: Harder steckte auf Bühl durch, die aus 15 Metern halblinker Position trocken ins lange Eck vollendete (56.). Keine Viertelstunde später durften die Bayern erneut jubeln. Alara setzte zu einem starken Solo im Mittelfeld an und legte den Ball auf Bühl ab. Diese bewies Übersicht und schlug eine punktgenaue Flanke in den Strafraum, wo die eingewechselte Schüller goldrichtig stand und per Kopf zum 2:0 traf (68.)! Leverkusen warf in den letzten 20 Minuten noch einmal alles nach vorne, dank einer konzentrierten Abwehrleistung war der 2:0-Sieg am Ende aber nicht mehr in Gefahr.

Länderspielpause und Spitzenspiel
Nach dem intensiven Monat März mit Topspielen im Drei-Tages-Takt reisen die Spielerinnen nun zu ihren Nationalmannschaften, ehe es mit dem Spitzenspiel der Google Pixel Frauen-Bundesliga weitergeht. Am Samstag, 12. April, sind die Münchnerinnen dann bei der zweitplatzierten Eintracht Frankfurt zu Gast. Spielbeginn im Deutsche Bank Park ist um 14 Uhr. Das nächste Heimspiel bestreiten die FCB-Frauen dann am Sonntag, 27. April, um 14 Uhr gegen den SC Freiburg.
FC Bayern Frauen - Bayer Leverkusen 2:0 (0:0)
FC Bayern München
Mahmutovic – Gwinn, Viggósdóttir (82. Ulbrich), Eriksson, Simon (55. Kett) – Zigiotti, Zadrazil – Alara, Lohmann (55. Schüller), Bühl (77. Dallmann) – Harder (77. Caruso).
Ersatz
Grohs - Sembrant, Hansen, Zawistowska.
Bayer Leverkusen
Repohl - Merino Gonzalez, Ostermeier, Friedrich (81. Piljic), Kögel - Bender (77. Hansen), Zdebel, Vidal, Vilhjálmsdóttir (66. Grant) - Kramer (77. Mickenhagen), Boboy.
Ersatz
Voll - Bartz, Haim, Daedelow, Schwartze
Schiedsrichter
Riem Hussein (Bad Harzburg)
Zuschauer
2.500 (ausverkauft)
Tore
1:0 Bühl (56.), 2:0 Schüller (68.)
Gelbe Karten
Gwinn / Kögel
Besondere Vorkommnisse
Gelbe Karte für Leverkusens Trainer Pätzold (90., Unsportlichkeit)
Themen dieses Artikels