
Spieltag drei der Frauen-Bundesliga steht vor der Tür! Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt gegen Bayer 04 Leverkusen in der Allianz Arena und auswärts bei RB Leipzig empfangen die FC Bayern Frauen zum Wiesn-Auftakt am Samstag Carl Zeiss Jena. Anpfiff der Partie des dritten Spieltags ist um 14 Uhr am FC Bayern Campus (jetzt noch Tickets sichern!). Die Begegnung wird live auf MAGENTA SPORT und DAZN übertragen.
Die Ausgangslage
Lena Oberdorf traf beim 3:0-Sieg in Leipzig mit einem herrlichen Distanzschuss ins lange Eck. Mit ihrem Doppelpack legte sie den Grundstein für den makellosen Saisonstart der amtierenden Doublesiegerinnen. Nach zwei Siegen und einem Torverhältnis von 5:0 führen sie zusammen mit der TSG 1899 Hoffenheim die Bundesliga an. Schon zum Auftakt hatten die Münchnerinnen vor 57.762 Zuschauern in der Allianz Arena Bayer Leverkusen mit 2:0 besiegt. Die Erfolgsserie der Bayern reicht inzwischen weit über diese Saison hinaus: Seit November 2024 haben sie 15 Bundesliga-Spiele in Folge gewonnen. Den Auftakt dieser Serie bildete – wie sollte es anders sein – das 5:0 gegen Jena in der vergangenen Saison.
📽️ Die Highlights vom Duell bei RB Leipzig:
Der Gegner Carl Zeiss Jena
Carl Zeiss Jena startete mit einer ausgeglichenen Testspiel-Bilanz in die Saison: Zwei 4:0-Siege gegen den HSV und Hertha BSC standen drei Niederlagen und ein Unentschieden gegenüber. In der Liga wartete mit Hoffenheim und Wolfsburg ein hartes Auftaktprogramm. Trotz der Niederlagen traf Jena in beiden Spielen jeweils einmal.
Die Statistik spricht klar für den FC Bayern: In 26 Bundesliga-Duellen blieb man ungeschlagen (22 Siege, 4 Remis) – Rekord gegen einen einzelnen Gegner.
Das Personal
Cheftrainer José Barcala muss gegen Jena weiterhin auf Barbara Dunst (Reha nach Kreuzbandriss) und Magdalena Eriksson (leichte Kniebeschwerden) verzichten. Kapitänin Glódís Perla Viggósdóttir und Giulia Gwinn sind hingegen wieder eine Kader-Option für das dritte Bundesliga-Spiel der Saison.

Die Stimmen
José Barcala: „In der Bundesliga gibt es keine einfachen Spiele. Wir erwarten mit Jena einen Gegner, der sehr gut verteidigt. Wir müssen diszipliniert und koordiniert spielen und im letzten Drittel konsequent sein. Unser Ziel ist es, unsere beste Leistung mit einer hohen Intensität auf den Platz zu bringen und das Spiel zu gewinnen.“
Alara Şehitler: „Wir erwarten ein schwieriges Spiel. Jena wird defensiv sehr stabil stehen und versuchen, alles wegzuverteidigen. Wir müssen aufpassen, dass wir nicht in Konter laufen. Unser Ziel ist es, im letzten Drittel aktiv zu sein – gegen eine Mannschaft, die vermutlich sehr tief stehen wird. Wir haben gut trainiert, jetzt gilt es, das im Spiel umzusetzen.“
Fan-Infos
Auf dem Vorplatz der Spielstätte wird vor der Partie ein buntes Rahmenprogramm geboten sein. Neben musikalischer Unterhaltung mit DJN Ingried gibt es für die Fans die Möglichkeit, an einem Meet and Greet mit einer Spielerin der amtierenden deutschen Meisterinnen teilzunehmen. Darüber hinaus werden Maskottchen Mia sowie die Miniatur Allianz Arena vor Ort sein.
Für das Heimspiel gegen Jena steht allen Fans der kostenlose Shuttle-Bus zur Verfügung. Um 12:40 Uhr und um 13:20 Uhr geht es von der Studentenstadt an den FC Bayern Campus. Um 16:15 Uhr bringt der Bus die Fans nach Spielende zurück in die Studentenstadt.
Die Spielstätte am FC Bayern Campus öffnet eine Stunde vor Anpfiff ihre Tore. Weitere Fan-Informationen bezüglich der Heimspiele der FC Bayern Frauen findet ihr hier.
So funktioniert das neue Format in der UEFA Women‘s Champions League:
Themen dieses Artikels