Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
Pesic wird die Münchner ab 2026 in einer beratenden Rolle begleiten. Damit entspricht er einem Wunsch von Vereinspräsident Herbert Hainer.   
© EuroLeague/Pahnke

Pesic verlässt 2026 die Geschäftsführung

Der FC Bayern Basketball strukturiert seine Führungsebene um und erweitert zur kommenden Saison seine Geschäftsführung: Nach fast 15 Jahren an der Spitze des sechsmaligen deutschen Meisters wird sich Marko Pesic auf eigenen Wunsch zum Beginn des kommenden Kalenderjahres 2026 vom Posten als Geschäftsführer zurückziehen. Der 48-jährige, frühere Nationalspieler bleibt dem Verein auch danach weiter erhalten. Für einen nahtlosen Übergang erweitert der FCBB zum 1. Juli 2025 seine Geschäftsführung um seinen derzeitigen Sportdirektor Dragan Tarlac und Adrian Sarmiento (Chief Strategy Officer FCBB). Beide übernehmen dann ab Januar 2026 gemeinsam die alleinige Verantwortung für die operative Ebene.

Marko Pesic, der 2011/2012 als Sportdirektor bei den Bayern-Basketballern eingestiegen war und im Januar 2013 die Geschäftsführung übernahm, wird die Münchner ab 2026 in einer beratenden Rolle begleiten. Damit entspricht er einem Wunsch von Vereinspräsident Herbert Hainer.   

Tarlac und Sarmiento folgen als Gespann nach

„Der FC Bayern ist Marko unendlich dankbar für das, was er hier geleistet hat. Er hat den Verein auf allen Ebenen zu einem Topklub entwickelt und ihn dorthin gebracht, wo er sich jetzt befindet: in der europäischen Spitze“, sagt Klubchef Hainer. „Dank seiner Leidenschaft und seinem Elan, mit dem er nie lockergelassen hat, und dank seiner Expertise genießt der FC Bayern Basketball heute den höchsten Respekt in der europäischen Sportlandschaft. Auf diesem Fundament können wir nun auch den Übergang gestalten und sind davon überzeugt, dass Dragan Tarlac und Adrian Sarmiento als ideales Gespann die erfolgreiche Arbeit fortsetzen werden. Marko wird diesen Übergang in bewährte Hände begleiten und uns erfreulicherweise auch danach eng verbunden bleiben.“

Sarmiento (links) und Tarlac (rechts) übernehmen ab Januar 2026 gemeinsam die alleinige Verantwortung auf der operativen Ebene.
Sarmiento (links) und Tarlac (rechts) übernehmen ab Januar 2026 gemeinsam die alleinige Verantwortung auf der operativen Ebene. | © FCBB

Präsident Hainer: „Marko bleibt uns eng verbunden“

Marko Pesic, der mit dem FCBB bisher jeweils vier Meisterschaften und Pokalsiege feierte, sagt: „Nach einer sehr langen, intensiven Strecke und reichlicher Überlegung, vor allem aber nach sehr vertrauensvollen Gesprächen über die Fortentwicklung des Basketballvereins mit Herbert Hainer, habe ich mich entschlossen, zum 1. Januar meine Position als Geschäftsführer zu verlassen. Denn wir haben alle zusammen einen Verein entwickelt, der nun bereit ist, auch ohne mich von innen heraus weiter zu wachsen. Ich bin im Rückblick einfach nur dankbar, dass ich als damals 34-Jähriger die Chance erhielt, so viel Verantwortung für diesen bedeutenden Verein übernehmen zu dürfen. Der Basketball bei Bayern ist inzwischen hervorragend aufgestellt, mit einer engagierten Organisation und auch strukturell mit einem modernisierten BMW Park und dem spektakulären SAP Garden. Meine Aufgabe ist erledigt und es ist an der Zeit, dass andere Verantwortung übernehmen. Ich kenne Dragan und Adrian lange, sie werden den Klub mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in die Zukunft führen. Ich werde dem Verein auch über den 1. Januar hinaus verbunden bleiben, nur eben nicht mehr in dieser Rolle.“

Seit der Ausgliederung in die FC Bayern München Basketball GmbH zum Oktober 2014 arbeitete Pesic als Geschäftsführer Sport, seit Mitte Mai 2019 in alleiniger CEO-Verantwortung. Als Sportchef hatte er die nach einem Mitgliederentscheid (2010) professionalisierte Basketballsparte des Rekordmeisters bereits 2014 zum ersten BBL-Titel geführt. Der Aufstieg zum einzigen deutschen A-Lizenz-Klub und Anteilseigner der EuroLeague im August 2021, die Installierung des weltweit größten, fest verbauten Video-Glasbodens im BMW Park und schließlich der Bezug des SAP Garden im Oktober 2024 sind weitere Meilensteine seiner Amtszeit. Das FCBB-Office hat heute mehr als 70 Mitarbeitende.

„Einer der professionellsten europäischen Klubs“

„Ich bin davon überzeugt, dass sich der FC Bayern Basketball im vergangenen Jahrzehnt zu einem der professionellsten europäischen Klubs entwickelt hat. Auch der Bezug des SAP Garden parallel zum eigenständigen Betrieb und der Vermarkung des BMW Park ist eine unglaubliche Leistung, die Marko mit dem Office-Team hingelegt hat“, betont Präsident Hainer. „Auch sportlich hat sich der Verein unter Marko stetig nach oben entwickelt, trotz Rückschlägen. Es haben aber immer die übergeordnete Perspektive und die Richtung gestimmt: weiter nach vorn, weiter nach oben, immer weiter. Das werden Dragan und Adrian fortführen, sie stehen für Kontinuität und Verlässlichkeit.“

Dragan Tarlac ist seit August 2024 Sportdirektor der Bayern-Basketballer. Davor war er Teamdirektor der serbischen Nationalmannschaft, die in Paris 2024 Olympia-Bronze gewann. Tarlac nahm 2000 selbst an Olympischen Spielen teil. Nach seiner Anfangszeit bei Roter Stern Belgrad lief der Center acht Jahre in Griechenland für Olympiakos Piräus auf, wo er fünf Meistertitel, zwei Pokalsiege und 1997 den Gewinn der EuroLeague feierte. Es folgten ein Abstecher in die NBA zu den Chicago Bulls und Engagements bei Real Madrid sowie ZSKA Moskau. In den Auswahlteams waren EM-Bronze 1999 sowie der EM-Titel 2001 (mit dem damaligen Jugoslawien) die Highlights.

Nach seiner Karriere arbeitete Tarlac für den serbischen Verband, war NBA-Botschafter sowie Mitglied der Youth Comission des Weltverbandes Fiba und schließlich wieder Sportchef Serbiens.

Adrian Sarmiento, 38, komplettiert das CEO-Gespann ab Juli 2025 als Kaufmännischer Geschäftsführer. Der gebürtige Münchner kennt den Verein bereits seit der Phase vor der Professionalisierung, er begann 2008 in der internen Organisation der Basketballabteilung des FCB eV.

In dieser Zeit bei den Bayern-Basketballern auch als Spieler und Jugendtrainer engagiert, durchlief er nach dem Abschluss seines Studiums (Bachelor of Science in Sportwissenschaften, Master in Sports Management and Marketing) die Kernabteilungen des damaligen BBL-Start-Ups, bald schon in Leitender Funktion. In der FCBB GmbH bekleidete er ab 2014 die Position des Head of Sponsoring and Sales, später übernahm er die Rolle als Chief Business Officer und 2023 jene des Chief Strategy Officers. Sarmiento hatte für den FC Bayern Basketball, gemeinsam mit Pesic und FCB eV-Geschäftsführer Benny Folkmann, die Projektleitung SAP Garden inne. Zudem vertritt er bereits den Verein im Board der EuroLeague.

Weitere Informationen zu Adrian Sarmiento & Dragan Tarlac

Diesen Artikel teilen