Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
pesic-fcbb-berlin_ceirich_20190623_546

Aus Fehlern und Erfahrungen viel Positives für die Zukunft ziehen

Liebe Fans der Bayern-Basketballer,

das Final-Turnier der BBL im Audi Dome läuft noch, doch unsere Mannschaft ist nicht mehr dabei. Wir ahnen, wie groß die Enttäuschung bei allen ist. Auch wir sind sehr enttäuscht.

Die Saison 2019/2020 ist, da gibt es keine zwei Meinungen, in allen Wettbewerben nicht ansatzweise so verlaufen, wie wir uns das vorgestellt haben. Sie ist ein Rückschlag.

Rückschläge gehören zum Sport, wer wüsste das besser als wir. Es ist gerade einmal drei Jahre her, dass wir im Playoff-Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft deutlich mit einem 0:3 scheiterten. Wieder einmal. Als wir im Jahr darauf erstmals das Double gewannen und 2019 den Meistertitel verteidigen konnten, wussten wir sehr genau, woher wir kamen. Und das wissen wir auch jetzt.

Den Misserfolg zu analysieren, um die richtigen Schlüsse zu ziehen, damit beschäftigen wir uns ausführlich. Und das nicht erst seit dem Viertelfinal-Aus am vergangenen Freitag. Denn unsere Mannschaft besaß unbestritten ausreichend Qualität. Und sie hat in der entscheidenden Phase auch hart bis zur Schlusssirene gekämpft. Daran hat es ebenso wenig gelegen wie am Verletzungspech, das uns vom Saisonstart weg begleitete.

Dieser Rückschlag soll einen Wert besitzen

Es fehlte der Mannschaft vielmehr eine gewisse Chemie – und ich meine nicht die Teamchemie untereinander, die stimmte –, an einer stimmigen Mischung von Individuen. Diesen Planungsfehler müssen wir uns selbst ankreiden.    

Es ist jedenfalls offensichtlich, dass andere Teams die besonderen Umstände dieses Quarantäne-Turniers besser gemeistert haben. Dies gilt es zu respektieren und für mich persönlich wird deshalb am Wochenende sehr wohl ein würdiger Deutscher Meister gekürt. Ihn „Corona-Champion“ zu nennen, hielte ich für respektlos.

Wir selbst wollen aus unseren Fehlern und Erfahrungen viel Positives für die Zukunft ziehen. Dieser Rückschlag soll auf Sicht einen Wert besitzen. Ohnehin können wir, bei allem Frust über das eigene Resultat, auch ein wenig stolz sein auf das, was unsere Organisation in den vergangenen Wochen erreicht hat.

Denn es ist kein Geheimnis, dass der FC Bayern Basketball neben der BBL der entscheidende Aktivist eines Münchner Final10 gewesen ist, das jetzt sogar internationale Beachtung und Anerkennung findet.

Unsere Erfolge 2020: das Final10, die „Helden-Spende“-Aktion & der Enthusiasmus aller

Für den Enthusiasmus aller Helferinnen und Helfer – ob im Audi Dome unser Office-Personal, die hinter Plexiglas versteckten Instanzen am Anschreibetisch, die Reinigungskräfte, die Crew im „Audi Urban Cinema“ am Münchner Flughafen, das unglaubliche Leonardo-Hotelpersonal –, bei allen möchte ich mich stellvertretend ganz herzlich bedanken.   

Womit wir bei Ihnen und Euch angelangt wären. Es ist ja vielleicht kein Zufall, dass ausgerechnet das Heimteam besonders in seinem eigenen Wohnzimmer fremdelte. Vor exakt einem Jahr haben uns unsere Fans im entscheidenden Finalspiel nach einem großen Rückstand in die Verlängerung und zum dritten Sieg gepusht. Diesmal wart Ihr leider alle nicht da. Unser sechster Mann, der uns in den vergangenen Wochen auch bei unserer Rückerstattungsaktion, der Ticketing-„Helden-Spende“ u.a. zugunsten sozialer Einrichtungen, großartig unterstützt hat:

Denn wir können heute vermelden, dass wir dank der Großzügigkeit vieler Fans unsere Partner Ambulantes Kinderhospiz München und die München Klinik-Pflegekräfte demnächst kraftvoll fördern können. Details folgen noch, doch bis zu diesem Zeitpunkt haben bereits rund die Hälfte unserer Dauerkarten-Kunden im Publik-Bereich mit ihrem Solidaritätsbeweis unser soziales Engagements unterstützt.

Das ist noch so ein Erfolg, auf den wir sehr stolz sind. Danke denen, die ihn möglich machen konnten, auch unserem Ticketing-Team.

Wie geht es jetzt weiter? Nun, die Phase der internen Rekapitulation, der Analyse einer krachenden sportlichen Niederlage, wird nicht morgen und auch nicht übermorgen beendet sein. Hier können wir nur um etwas Geduld bitten.

Etwas Zeit wird auch noch vergehen, bis klar ist, wann BBL und EuroLeague (Plan hier: 2. Oktober) tatsächlich die Saison 2020/2021 beginnen werden. Wir werden aber alles dafür tun, dass der Start möglichst erst dann erfolgt, wenn uns auch wieder Zuschauer im Audi Dome unterstützen können. Die Halle wird im Sommer baulich entsprechend vorbereitet, und dank unserer Erfahrungen beim Final-Turnier in punkto Hygiene- und Sicherheitskonzept werden wir hier auch im Sinne der Fans gerüstet sein.   

Ohne Euch geht es nicht

Denn eines ist wohl jedem klar geworden: Ohne Euch geht es nicht, ohne Euch wird uns die anstehende Jubiläums-Saison – der zehnten in der BBL und der zehnten im Audi Dome! – nicht gelingen können. Wir sind aber zuversichtlich, dass im Herbst wieder Spiele mit Zuschauern möglich sein werden, zumindest in reduzierter Zahl.

Wobei das auch an uns allen liegt: Ein weiterhin verantwortungsvolles Einhalten der Hygiene- und Sicherheitsregeln von jedem hilft, wie übrigens auch der Download der neuen Corona-Warn-App  zu dem wir Sie und Euch ermuntern.

Gerade die aktuellen Vorfälle im In- und Ausland zeigen uns doch, dass unsere persönliche Verantwortung größer ist, als manche denken.

Einstweilen wünschen wir Euch einen schönen Sommer. Wir werden von uns hören lassen, sobald es Neuigkeiten zu vermelden gibt. Wir arbeiten hart daran, uns neu auszurichten und aus Fehlern zu lernen, damit wir gemeinsam eine erfolgreiche Jubiläumsaison erleben können.

Euer Marko Pesic       

Diesen Artikel teilen