Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
JW9120220308FCBB1309
Baskets_Bonn
FCBB_2024
Baskets_Bonn
FCBB_2024

Renaissance am Rhein: Die Bayern sind in Bonn gefordert

Es ist angerichtet: Die Bayern-Basketballer treffen in den Playoff-Halbfinals auf den Hauptrunden-Zweiten Bonn, der am Samstag und Montag (jeweils 20.30 Uhr/MagentaSport und Sport1/Sport1.de live) zunächst zweimal Heimrecht hat in der Best-of-five-Serie. Spiel drei steigt am Samstag, 4. Juni, 18 Uhr, im Audi Dome.

ZUM TICKETSHOP

Nach zwei Jahren ohne Teilnahme an den Playoffs sind die Telekom Baskets also wieder dabei – und haben es durch ein 3:0 gegen Hamburg erstmals seit der Vizemeisterschaft 2009 wieder über das Viertelfinale hinausgeschafft. Der Tabellenzweite der Hauptrunde ist eine der offensivstärksten Mannschaften der BBL. Begonnen hat die Bonner Renaissance mit der Verpflichtung von Trainer Tuomas Iisalo, der im vergangenen Sommer aus Crailsheim an den Rhein kam. Der Finne schaffte es, seine Spielidee aus Baden-Württemberg mit nach Nordrhein-Westfalen zu bringen und führte die Baskets zur besten Saison seit 13 Jahren.

JW9120220308FCBB1131
"PJC", Dreh- und Angelpunkt des Bonner Spiels (Foto: Wolter)

Iisalos offensive Spielidee

Star der Bonner ist der amtierende Liga-MVP „PJC“. Parker Jackson-Cartwright hat sich mit 19,3 Punkten, 7,4 Assists und zwei Steals pro Partie den Titel des wertvollsten Spielers zu Recht sichern können. Für ihn persönlich ein Hattrick: Zum dritten Mal in Serie ist der 26-jährige Amerikaner ausgezeichnet worden, wie zuvor in der zweiten französischen und in der britischen Liga.

Und wer glaubt, dass da nicht mehr viel Luft nach oben ist, den strafte der 1,80-Meter-Mann in der ersten Runde lügen: Imponierende 36 Punkte über drei Spiele schenkte er den Hamburgern im Schnitt ein, nahm mehr als 13 Dreier pro Spiel und traf dabei überragende 52,5 Prozent. Im entscheidenden dritten Duell waren es 15 Zähler im Schlussabschnitt, darunter die letzten acht, die Bonn endgültig ins Halbfinale brachten.

In Skyler Bowlin haben die Rheinländer für die Eins einen routinierten Backup, der seine BBL-Erfahrung aus Gießen, Würzburg und Jena einbringt und über einen gefährlichen Distanzwurf verfügt. Mit 1,91 Metern ist er eine passende Ergänzung zu Jackson-Cartwright.

JW9120220308FCBB1248
Javontae Hawkins ist auf dem Flügel der Bonner nur schwer zu stoppen (Foto: Wolter)

Viele Rebounds und viel Routine rund um PJC

Auf dem Flügel ist in Ex-Nationalspieler Karsten Tadda ein Verteidigungsspezialist zu finden, der mit viel Ruhe und Erfahrung vorangeht und in seinem ersten Jahr bei Bonn direkt zum Kapitän ernannt wurde. Viel Offensivpower bringt das US-Duo aus Javontae Hawkins und Jeremy Morgan ein, die Trainer Iisalo bereits aus Crailsheim kannte: Gemeinsam verbuchen die beiden 29,1 Zähler sowie 7,8 Rebounds pro Spiel. Hinter ihnen spielt in Tyson Ward ein weiterer US-Flügel, der vor allem defensiv die Daumenschrauben anziehen kann.

Unter dem Korb warten in Leon Kratzer und Michael Kessens zwei Nationalspieler. Beide fühlen sich im Getümmel unter dem Brett wohl und haben ihren Anteil daran, dass Bonn zu den besten Reboundteams der Liga zählt. Einziges Manko des Duos: Keiner von beiden hat einen Distanzwurf im Repertoire.

220116_FCBB_BON_sampics154
Ob Justin Gorham im Halbfinale wieder aufs Parkett kommt? (Foto: Pahnke)

Diese Fähigkeit decken aber auf den großen Positionen der Litauer Saulius Kulvetis und der ukrainische Nationalspieler Oleksandr Lypovyy ab, die als Power Forwards agieren. Letzterer stieß nach dem Ausbruch des Krieges in seinem Heimatland dazu und erhielt zuletzt vermehrt Spielanteile. Rookie Justin Gorham spielte dagegen in der Serie gegen Hamburg keine Rolle: Der Amerikaner, immerhin in 22 Spielen der Hauptrunde in der ersten Fünf, sah gegen die Hanseaten keine Sekunde.

So verbleibt für Iisalo weiterhin Potential, mit der ein oder anderen Überraschung ins Spiel zu gehen. Doch egal wen die Bonner aufbieten, klar ist schon jetzt: Leicht wird es gegen diese Baskets für die Bayern in keinem Fall.

 

DAS PLAYOFF-HALBFINALE (best-of-five):

Spiel 1, Samstag, 28. Mai, 20.30 Uhr: Bonn – FCBB

Spiel 2, Montag, 30. Mai, 20.30 Uhr: Bonn – FCBB

Spiel 3, Samstag, 4. Juni, 18 Uhr: FCBB – Bonn

Spiel 4*, Montag, 6. Juni, 18 Uhr: FCBB – Bonn

Spiel 5*, Mittwoch, 8. Juni, 20.30 Uhr: Bonn – FCBB

*= falls nötig

Diesen Artikel teilen