




Am Samstagnachmittag haben sich die Bayern-Basketballer schon wieder aufgemacht zum nächsten Auswärtsspiel, diesmal zum BBL-Duell des vierten Spieltags in Frankfurt. Nach dem wichtigen EuroLeague-Erfolg im Hexenkessel von Kaunas (75:73) wird die Hauptaufgabe von Chefcoach Andrea Trinchieri sein, die Bundesliga-Bilanz auf 3:1 auszubauen und zugleich den Auftakt einer besonders strapaziösen Etappe sinnvoll zu moderieren: Die Partie bei den Skyliners am Sonntag (15 Uhr/live bei Magenta Sport) ist die erste von fünf Spielen in zehn Tagen, drei davon auswärts.
Trinchieri dürfte wieder rotieren
Vor allem mit Blick auf die beiden schweren EuroLeague-Aufgaben gegen den nach fünf Einsätzen weiter unbesiegten italienischen Rekordmeister und Titelanwärter Olimpia Mailand (Dienstag, 20.45 Uhr) sowie nur 45 Stunden später bei Alba Berlin (Donnerstag, 20 Uhr) dürfte wieder rotiert und die Minuten verteilt werden. In den Kader rücken nach Stand der Dinge Marvin Ogunsipe und Joshua Obiesie.
Favorisiert sind die Münchner am Sonntag, warten die Gastgeber doch nach vier Spielen als einziges Team noch auf ein Erfolgserlebnis. Was die Fraport Skyliners jedoch an einem guten Tag zusammenbringen können, erlebte im Pokal Oldenburg, das völlig überraschend in Frankfurt den Viertelfinal-Einzug verpasste (75:67).
Neuer Coach in Frankfurt ist der Spanier Diego Ocampo, der in der ACB sowohl als Assistent als auch als verantwortlicher Trainer arbeitete. Letzte Station war Saragossa, wo die Zusammenarbeit vor einem knappen Jahr nach neun Spieltagen endete. Die Frankfurter wollen ihren Weg mit Talenten fortsetzen, wobei die im Nachwuchsprogramm der Bayern ausgebildeten Richard Freudenberg und Bruno Vrcic wegen langfristigen Verletzungen derzeit vermisst werden.
Fehlen wird auch Skyliners-Kapitän und Topscorer Quantez Robertson (17,5 PpS), der beim 76:86 in Bonn umgeknickt war. Die Hauptlast beim Scoring liegt somit bei US-Power Forward Rasheed Moore (10,8 PpS), der das zweite Jahr in Frankfurt ist.