




Die Sache ging zwar ganz am Ende nicht perfekt aus, und doch verließen die Bayern-Basketballer die Mailänder Bühne Anfang Mai 2021 als Gewinner. Im dramatischen fünften Playoff-Spiel (89:92) verpasste der Außenseiter damals hauchdünn die Sensation, die nächste nach dem erstmaligen Einzug eines BBL-Teams ins Viertelfinale der EuroLeague. „55 Jahre her“ sei das allerdings gefühlt, hat Chefcoach Andrea Trinchieri, der Mailänder im Münchner Tross, neulich rückblickend geflachst. Denn beim Wiedersehen mit Olimpia an diesem Dienstagabend im Audi Dome (26.10., 20.45 Uhr) befindet sich sein neuformiertes Team eben immer noch in der von großen Personalproblemen begleiteten Findungsphase.
Diese Phase hoffen die Bayern, nach dem ersten Sieg im fünften Spiel in Kaunas (75:73), allmählich beenden zu können, obwohl ihnen in Leon Radosevic und Paul Zipser immer noch zwei Schlüsselspieler länger fehlen werden. So oder so ist die Ausgangslage für Dienstag gleichbleibend: Olimpia Mailand steht bei 5:0 Siegen und bleibt der große Favorit – der glückliche Final Four-Teilnehmer von Köln (Platz drei) strebt im dritten Jahr der massiven Anstrengungen endgültig nach der europäischen Krone. Auch in der Serie A ist man nach fünf Spieltagen als einziges Team noch ohne Niederlage.
Ein Starensemble mit Hines, Melli, Rodriguez – und gleich drei neuen Guards mit NBA-Erfahrung
„Mailand ist vollbeladen mit viel individueller Qualität. Sie sind sehr, sehr erfahren und zurzeit die beste Mannschaft in Europa“, sagt Coach Trinchieri. „Sie haben schon in der vergangenen Saison das Final Four erreicht und sind klar einer der Kandidaten auf den Titel. Für uns geht es jetzt vor allem darum, Konstanz in unsere Leistung zu bringen, auch bei so einer schweren Aufgabe.“
Das erfahrene Mailänder Team ist weitgehend beisammengeblieben und wurde noch einmal markant verstärkt; allen voran durch Nicolo Melli – der Italiener beendete für die Offerte aus der Lombardei sein zweijähriges NBA-Dasein (New Orleans, Dallas) – sowie Forward Konstantinos Mitoglou. Mailand war tatsächlich in der Lage, den griechischen Nationalspieler von seinem Stammklub Panathinaikos Athen abzuwerben. Neu sind auch gleich drei frühere NBA-Guards Jerian Grant, Troy Daniels (339 NBA-Spiele, 6,6 PpS, vorige Woche debütiert nach Verletzungspause) und Devon Hall (11,2 PpS), der nach einem Jahr in Bamberg bisher zweitbester Werfer Olimpias ist.
„„Letzte Saison hat uns Mailand in jedem Duell zu unserem besten Basketball gepusht. Wir wollen auch diesmal wettbewerbsfähig sein.“”
Nick Weiler-Babb
Dazu wurden der viermalige EuroLeague-Champion Kyle Hines (2012, 2013, 2016, 2019), Weltmeister Sergio Rodriguez und Topscorer Shavon Shields (13 PpS) ebenso gehalten wie Routinier Luigi Datome und Spielmacher Malcolm Delaney (10,2 PpS), der allerdings ausfällt.
Vor allem bei den Rebounds (34,8 zu 27,6 RpS) ist der Gast von den Münchnern zu kontrollieren. Doch Co-Kapitän Vladimir Lucic steht am Dienstag vor seiner Heimpremiere im Audi Dome und könnte nicht nur hier einen Schub geben.
„Mailand ist ein super Team. Wir wollen trotzdem den nächsten Schritt machen“, sagt FCBB-Guard Nick Weiler-Babb, der sich im ersten Playoff-Spiel schwer verletzt hatte. „Letzte Saison hat uns Mailand in jedem Duell zu unserem besten Basketball gepusht. Wir wollen auch diesmal wettbewerbsfähig sein.“