
Der Rahmen war diesmal wegen der allgemeinen Umstände ein anderer, doch die Freude schmälerte dies nicht: Die Basketballer des FC Bayern haben erneut der Onkologie-Station der Kinderklinik Schwabing einen Besuch abgestattet und dort für eine vorweihnachtliche Bescherung gesorgt. Während die Mannschaft sich zum Abschlusstraining für das EuroLeague-Heimspiel gegen Baskonia Vítoria-Gasteiz versammelte, übergab Sportdirektor Daniele Baiesi am Mittwoch stellvertretend knapp 60 Weihnachtsgeschenke für die Kinder, die aktuell in der München Klinik in Schwabing aufgenommen sind und zum Großteil dort die Feiertage verbringen müssen. Zuvor hatten die krebskranken Kinder der Pädiatrischen Onkologie- und Hämatologie-Station ihre Wunschzettel ausgefüllt.

„Kleine Momente der Freude jetzt besonders wichtig“
„Gerade in der Vorweihnachtszeit, wenn sich das familiäre Leben eigentlich mehr zu Hause abspielt, ist es für Kinder sehr schwer, getrennt von ihrer Familie im Krankenhaus behandelt zu werden“, berichtete die Leiterin des Onkologie-Bereichs an der München Klinik Schwabing, Dr. Irene Teichert-von Lüttichau. „Deshalb sind solche kleinen Momente der Freude jetzt besonders wichtig. Leider haben wir derzeit sehr viele kleine Leukämie-Patienten bei uns.“
Ein persönlicher Besuch von Spielern oder Verantwortlichen konnte diesmal aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden. Doch das Charity-Programm der Bayern-Basketballer – „FCBB Helpside“ – wurde natürlich trotzdem aktiv, um die zahlreichen Wünsche zu erfüllen; Office-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter halfen beim Verpacken.

„Es ist selbstverständlich, dass wir gerade jetzt den Kontakt nicht abreißen lassen und den Kindern eine kleine Freude bereiten möchten, das ist eine schöne Aktion“, sagte Bayern-Sportchef Daniele Baiesi zur Entgegennahme der eingepackten Spielsachen, Bücher und Bastelmaterialien durch das Pflegepersonal. „Wir wünschen allen Kindern und den Pflegekräften frohe Weihnachten und vor allem Gesundheit.“
Momentan befinden sich auf der Station, in der Transplantationseinheit sowie in der Tagesklinik, in der Patienten während ihrer Behandlung medizinisch kontrolliert werden, viele Kinder aller Altersstufen. Die Behandlung der unterschiedlichen Krebserkrankungen dauert in der Regel zwischen drei und zwölf Monaten, danach beginnt die zweijährige Nachsorge.

Die Stiftung Kinderklinik München Schwabing hat sich aus einer Initiative von Eltern entwickelt, deren Kinder dort Patienten waren. Als Betroffene haben sie den hohen Standard medizinischer und pflegerischer Betreuung ihrer Kinder ebenso erfahren wie die Fürsorge der Pfleger und Ärzte für ihre kleinen Patienten. Beides macht die Kinderklinik München Schwabing zu einem der führenden pädiatrischen Krankenhäuser Deutschlands. In der Stiftung engagieren sich neben Eltern eine Reihe angesehener Münchner Bürgerinnen und Bürger sowie Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte der Klinik.
Infos zur Stiftung Kinderklink Schwabing
Die Charity-Plattform „FCBB Helpside“ der Bayern-Basketballer unterstützt im Großraum München zahlreiche soziale Initiativen und Aktionen.