
Der Rahmen war ein besonderer und das Resultat war es ebenfalls: Beim zweiten „Charity Sport Quiz", veranstaltet von der internationalen Kinderhilfsorganisation „Right To Play“ und vom FC Bayern Basketball dort, wo sonst Lucic, Zipser & Co. werfen und dribbeln – mitten auf dem Court des Audi Dome –, stand wieder das Ziel einer möglichst hohen Spendensumme im Zentrum aller Beteiligten. Und: Die rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des kurzweiligen Events machten den Abend gemeinsam zu einem großen Erfolg: Am Ende konnte die stolze Spendensumme in Höhe von 105.250 Euro vermeldet werden.
Der Betrag kam auch durch die Versteigerung von tollen Preisen zustande, darunter NFL-Tickets für das Spiel im November in der Münchner Allianz Arena, die allein 12.000 Euro einbrachten. Hauptsponsor der Veranstaltung waren erneut „Kirkland & Ellis“.

Der Großteil der Erlöse soll nun in die Hilfsprogramme von Right To Play in Afrika, Asien und dem Nahen Osten fließen. Die Spenden des „Charity Sport Quiz“ tragen dazu bei, dass tausende Kinder und Jugendliche in den ärmsten Ländern und Krisenregionen weltweit über spielbasierte Lernmethoden Wissen und Fähigkeiten vermittelt bekommen, damit sie ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen können. Ein Teil der Spenden kommt zudem der Charity-Plattform FCBB HELPSIDE der Bayern-Basketballer zugute. Dieses Jahr wird die Organisation „HELP UKRAINE“ unterstützt, die sich für Menschen in der Ukraine und Geflüchtete in Polen einsetzt.
Stargast Paul Zipser
Prominente Gäste des „Charity Sport Quiz“ waren diesmal der ehemalige Handball Welt- und Europameister Henning Fritz, Skisprung-Olympiasieger Severin Freund, die Paralympics-Sportlerin des Jahrzehnts, Anna Schaffelhuber, Ruder-Olympiasieger Lauritz Schoof sowie FCBB-Forward Paul Zipser, der mit seiner Ehefrau Mira einen launigen Abend verlebte. Moderiert wurde dieser von Amelie Stiefvatter und Marco Hagemann, der vor allem bei der Versteigerung zur Höchstform auflief.
Weitere Prominenz unterstützte das Event mit Videobotschaften aus der Ferne, etwa Jürgen Klopp, Trainer des FC Liverpool, sowie der frühere Bayern-Nationalspieler und heutige Dallas Mavericks-Profi Maxi Kleber.

Right To Play und der FC Bayern Basketball organisierten die Veranstaltung diesmal ganz bewusst zu den Themen Förderung durch Spiel und Sport sowie Flucht. „Was Sport und Spiel für Kinder bedeutet, die von Flucht, Diskriminierung und Krieg betroffen sind, erleben wir jeden Tag in unseren Programmen. Jeder Gast beim Charity Sport Quiz unterstützt gleichzeitig Kinder bei ihrem Start in eine bessere Zukunft“, sagte Sven Schröder, Geschäftsführer von Right To Play Deutschland. „Helfen macht Spaß. Der Abend und die Spendensumme zeigen, dass dies - auch dank der Unterstützung unserer Botschafterinnen und Botschafter – bestens gelungen ist.“
Auch FCBB-Geschäftsführer Marko Pesic war auf der Bühne für ein Grußwort zu Gast: „Die Partnerschaft mit Right To Play liegt uns ganz besonders am Herzen. Wir möchten mit FCBB HELPSIDE auch abseits des Basketball-Courts Verantwortung übernehmen und diejenigen in der Gesellschaft unterstützen, die auf Hilfe angewiesen sind. Dies ist vor allem mit der aktuellen Kriegssituation wichtiger denn je. Wir sind sehr froh, dieses Jahr im Rahmen des Live-Charity-Events den Audi Dome in eine Quiz-Arena verwandelt zu haben“, erklärte Pesic.
Weitere Infos zum „Charity Sport Quiz“ gibt es hier.
Right To Play ist eine internationale Kinderhilfsorganisation. In 15 Ländern in Afrika, Asien und dem Nahen Osten leistet sie wichtige Hilfe zur Selbsthilfe und erreicht jährlich mehr als 1,5 Millionen Kinder.
FCBB HELPSIDE setzt sich für diejenigen in der Gesellschaft ein, die dringend auf Hilfe angewiesen sind, für Inklusion, für Kinder - und für eine vielfältige, bunte Gesellschaft. Die gesamte FCBB-Familie ist sich ihrer Verantwortung auch abseits des Basketball-Courts bewusst. Sie möchte deshalb diejenigen unterstützen, deren Stimme zu selten gehört wird.