So etwas gab es noch nie: Kamerabilder aus der Perspektive eines Spielers, eine im Wortsinn hautnahe Coverage von einem EuroLeague-Court, auf dem bekanntermaßen „every game matters“: Danko Brankovic, 23-jähriger Center des deutschen Pokalsiegers, trug am 29. Spieltag im packenden Duell mit Zalgiris Kaunas eine „Mindfly“-Bodycam, eine im Trikot angebrachte Ultraleichtkamera am Körper. Sie war in Brusthöhe am Trikot angebracht.
Durch die geglückte Kooperation der Bayern-Basketballer mit der EuroLeague konnte erstmals Echtzeit-Action aus einer offiziellen Partie der Königsklasse aus der Spieler-Perspektive dokumentiert werden. Bisher gab es solche Bodycam-Projekte nur durch Kameras, die Schiedsrichter trugen.
Mitten im Spiel mit 2,17-Mann Brankovic
Fans haben somit die Möglichkeit, das intensive Spielgeschehen aus dem Blickwinkel eines EuroLeague-Profis zu verfolgen. In diesem Fall ist es sogar doppelt ungewöhnlich, denn Danko Brankovic ist mit 2,17 Metern einer der größten Spieler des Wettbewerbs. Das rasante Filmmaterial bringt die Zuschauer mitten ins Herz des Spielgeschehens und liefert einen faszinierenden Einblick in ein Basketballspiel und die Interaktion zwischen den Spielern sowie Coaches und Referees.
Auch Brankovic selbst erlebte einen gelungenen Abend im ausverkauften BMW Park, denn zum 64:58-Sieg der Bayern über Litauens Powerhouse trug er mit einem Index-Rating von 14 maßgeblich bei – und alles eingefangen vom kleineren, leichteren Prototyp der Mindfly AI-Ultraleichtkamera.

Die Bayern-Basketballer haben somit wieder eine echte Innovation auf den Weg gebracht: Im Trainingsbetrieb des fünfmaligen Meisters kommen Bodycams ohnehin regelmäßig zum Einsatz, um ihre Fans mit Bodycamera-Content zu versorgen. Nun hat die Zusammenarbeit mit Mindfly das nächste Level erreicht.