Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
Ernie_Butler_Header

Ernie Butler wird 90

Beim Top Four im BMW Park saß er an der Seite von Holger Geschwindner und beklatschte die aktuelle FCBB-Generation, an diesem Montag grüßen ihn die Bayern-Basketballer: Ernest „Ernie“ Butler, zu Beginn der 60er Jahre einer der Geburtshelfer und Pioniere des deutschen Basketballs, feiert seinen 90. Geburtstag. Der gebürtige Amerikaner aus Indiana war an den einstigen Erfolgen des Gießener Basketballs beteiligt, wechselte 1965 zum FC Bayern, wo er zwei Spielzeiten in der neu geschaffenen Bundesliga (ab 1966/67), Staffel Süd, das Trikot mit der Nummer 4 trug.

Ernie_Butler

Zwei FCBB-Jahre in der Bundesliga Süd

Am ersten FCBB-Pokalsieg des Teams um Trainer Franz Kronberger und Klaus Schulz war der athletische Spielmacher 1968 nicht beteiligt, sehr wohl aber an der internationalen Premiere der Bayern – beim Heimspiel in der Turnhalle an der Säbener Straße im Europokal der Pokalsieger gegen Olimpia Ljubljana. In München arbeitete er als Lehrer, zudem als Basketballtrainer, u.a. beim USC München – wo auch Geschwindner, damaliger Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, zu seinen Spielern zählte.

„Basketball ist Jazz“

Mit Geschwinder entwickelte sich schon in der Jugend eine bis heute andauernde enge Freundschaft, die ebenfalls Einfluss auf den deutschen Basketball nahm: Denn der Korbjäger und Pädagoge Butler war ebenso ein sehr talentierter Musiker, seine Leidenschaft galt konkret dem Jazz und dem Saxofon. „Basketball ist Jazz“ lautete sein legendäres Credo – Butler nahm mit seinem Instrument an Geschwindners damaligen, unkonventionellen Basketball-Camps teil – und inspirierte letztlich auch Dirk Nowitzki, der auf seinem Weg zum Weltstar und NBA-Champion die Musik als wertvollen Input begriff (und das Saxophonspielen erlernte).

Coach und Lehrer in München

Ernie Butler war ehedem als Soldat in Nürnberg stationiert.1962 kehrte er nach Deutschland zurück und unterrichtete an einer amerikanischen Schule in Gießen. 1965 gewann er, an der Seite von Geschwindner und Kapitän Bernd Röder, mit dem MTV Gießen die deutsche Meisterschaft. Butler erzielte im Endspiel gegen den VfL Osnabrück den Siegkorb – aus zwölf Metern Entfernung.

Ernie Butler ist verheiratet und Vater von drei Kindern, Tochter Naima ist Jazzsängerin. Er lebt in München, spielt weiterhin regelmäßig Saxofon und trainiert seit Jahren die Frauen-Mannschaft sowie die Mädchen des TSV Grünwald.

Der FC Bayern Basketball gratuliert Ernie Butler herzlich zu seinem Festtag!

Diesen Artikel teilen