Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
dsc02973-min
FCBB_2024
ratiopharm-ulm-500x500
FCBB_2024
ratiopharm-ulm-500x500

Den Bayern missrät der Einstieg ins Final10

Den Basketballern des FC Bayern München ist der Einstieg in das BBL Final-Turniers im Audi Dome misslungen: Der Titelverteidiger unterlag aufgrund von Schwächen in der Verteidigung und auch beim Defensivrebound verdient 85:95 (40:41) gegen ein robust-spielstarkes Team von ratiopharm Ulm. Trotz einer insgesamt guten Dreierquote (54 %) verloren die Münchner nach einer 33:25-Führung vor der Pause die Kontrolle über die Partie. In der Zone blieben zu viele Chancen ungenutzt (Zweierquote: 38 %), während den Schwaben (acht Steals) im letzten Viertel 33 Punkte gestattet wurden.   

Bereits am Montag (6.6, 16.30 Uhr) steht das Duell mit dem Hauptrundendritten Crailsheim an, der die Auftaktpartie des Final10 ebenfalls überraschend verlor (78:89 gegen Göttingen). Diese Begegnung können die Fans des FCBB ebenfalls gemeinsam im bei der Public Viewing-Premiere ausverkauften Autokino des „Audi Urban Cinema“ am Flughafen München verfolgen.

Tickets Audi Urban Cinema

dsc02619-min
icon

FC Bayern Basketball vs. ratiopharm Ulm 85:95 (40:41)

FCBB

Vladimir Lucic (23 Punkte, 8 Rebounds), Paul Zipser (16, 4/4 Dreier), Danilo Barthel (13, 5 Rebounds, 5 Assists), Petteri Koponen (11, 3/4 Dreier), Mathias Lessort (7), Zan Mark Sisko (5), Alex King (4), Maodo Lo (3, 5 Assists), TJ Bray (3), Diego Flaccadori und Leon Radosevic.

Topscorer Ulm

Tyler Harvey (21 Punkte)

Schiedsrichter

Anne Panther, Fritz Clemens und Moritz Krüper

Die Punkteverteilung nach Viertel (aus Sicht des FCBB): 20:18, 20:23, 18:21, 27:33.

Zahlen & Fakten: Zweier-Quote: 38% (FCBB) // 61% (Ulm); Dreier-Quote: 54% // 36%; Rebounds: 30 // 36; Assists: 22 // 20; Ballverluste: 15 // 8.

Die Stimmen zum Spiel

Oliver Kostic, Coach FCBB: „Wir hatten vor dem Spiel besprochen, mit Intensität und Physis spielen zu müssen. Doch leider waren wir zu soft. Wir haben Ulm gestattet, dass sie scoren konnten. Mit diesem Zutrauen wurde ihre Defense im Verlauf immer aggressiver, so haben wir uns 15 Turnovers geleistet und sind nervös geworden. Aber das ist ein Turnier, wir dürfen nicht lange nachdenken, war passiert ist, sondern die guten Dinge beibehalte und gegen Crailsheim ein anderes Gesicht zeigen.

Die Atmosphäre war natürlich speziell, alles ist jetzt anders. In der Halle war es sehr seltsam, aber das ist für alles dieselbe Situation.“

Danilo Barthel: „Wir waren nicht aggressiv genug, haben Ulm gewähren lassen, sie konnten ihre Offensive laufen. So kommen dann auch 33 Punkte im letzten Viertel zusammen. Greg (Monroe) war viele Monate unsere erste Option im Low Post, natürlich fehlen er und Nihad (Djedovic). Aber wir wollen und müssen das eben anders lösen.

Ohne Fans zu spielen, war schon bisschen komisch. Der Push der Fans hat uns gefehlt. Aber wir müssen es schaffen, aus uns heraus mehr Energie zu erzeugen. Wir müssen gegen Crailsheim viel aggressiver sein und jetzt vor allem kühlen Kopf bewahren.“

Maodo Lo: „Defensiv ist alles schiefgelaufen. Wir waren nicht in der Lage, das Pick-&-Roll zu verteidigen, waren im eins gegen eins extrem schlecht. Außerdem haben wir offene Würfe nicht getroffen, waren offensiv nicht im Rhythmus. Wir sind noch gar nicht im Fluss und haben vor allem defensiv schwach gespielt. Wir haben Glück gehabt, dass es kein Entscheidungsspiel war. Wenn wir so weiterspielen, werden wir hier nicht viel gewinnen, vor allem wenn die Gegner so stark und im Rhythmus sind wie Ulm heute. Wir müssen uns jetzt verbessern und vor allem defensiv ein besseres Konzept haben.“

Jaka Lakovic: Coach Ulm: „Unser Gameplan ist aufgegangen, aber vor allem haben die Spieler einen großartigen Job gemacht. Wir haben toll gekämpft und eine super Mentalität bewiesen; speziell, als die Bayern im letzten Viertel nochmal verkürzten.“

1. Halbzeit

Der FCBB begann mit Maodo Lo, Petteri Koponen, Vladimir Lucic, Danilo Barthel und Mathias Lessort im ersten Spiel nach 89 Tagen Pause. Die Münchner trafen zu Beginn ausschließlich von draußen oder der Freiwurflinie, von dort besorgte Barthel die zwischenzeitlich komfortable 15:8-Führung (6.). Die Gäste ließen sich aber nicht beeindrucken und glichen die Partie kurz vor der ersten Viertelpause aus (18:18/8.). Die Gastgeber trafen auch im zweiten Viertel hochprozentig von außen (57 % Dreier zur Halbzeit), was speziell an Koponen lag, der jeden seiner drei Versuche von Downtown traf. Nachlässigkeiten in der Defensive und schwache Quoten aus dem Zweierbereich (3/12) hielten Ulm im Spiel – und brachten dem Gegner nach dem 33:25 des FCBB und einem 16:4-Lauf die erste Führung (37:41/19). Lucic, Topscorer der ersten Hälfte mit zwölf Punkten, sorgte per Dreier für den 40:41-Halbzeitstand.

2. Halbzeit

Kurz nach der Pause drehte Matthias Lessort die Partie erneut (47:45/23.), ehe die Ulmer mit einem 5:0-Lauf die Führung zurückergatterten – und nicht mehr abgaben. Zu viele Turnovers (FCBB 15, Ulm 8) und kein Mittel in der Defense gegen die Gäste-Guards sorgen am Ende für die erste BBL-Heimniederlage der Bayern in der laufenden Saison. 15 von 28 Dreiern fielen zwar am Ende, speziell Paul Zipser hielt die Bayern mit dreien im Spiel (85:90/39). Doch Ulm scorte nervenstark und gewann.

Der Spielverlauf zum Nachlesen im Liveticker:

Zum Spielplan

Zu den Tabellen

Die besten Bilder zum Spiel

Foto-Credit: Duda & Wiedensohler

Die weiteren Ergebnisse

Das Auftaktspiel gewann etwas überraschend die BG Göttingen gegen den vormaligen Rundendritten Crailsheim 89:78 (51:42). Bester Werfer der BG war Bennet Hundt (30), beim Verlierer machte der von den Bayern ausgeliehene Marvin Ogunsipe sechs Zähler. Crailsheim ist am Montag (8.6., 16.30 Uhr) zweiter Gegner des FCBB.)      

Diesen Artikel teilen