Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
d21r3429-min
braunschweig2021
FCBB_2024
braunschweig2021
FCBB_2024

Die Bayern führen 2:0

Die Basketballer des FC Bayern München haben vor 5.619 Zuschauern in Braunschweig 84:74 (46:35) bei den Löwen gewonnen. Der deutsche Meister, zwischenzeitlich mit 20 Punkten in Führung (36:16/15.), musste die stark auftrumpfenden Braunschweiger dann aber aufschließen lassen, ehe die Bayern mit einem 15:5-Lauf die Partie doch noch zu ihren Gunsten entschieden. Bester Werfer bei den Gästen war erneut Derrick Williams mit 17 Punkten.

Bereits am kommenden Sonntag, 26. Mai, 18 Uhr, können die Münchner den Einzug ins Playoff-Halbfinale perfekt machen.

Zum Ticketshop 

Die Punkteverteilung nach Vierteln: 28:14, 18:21, 19:25, 19:14.

Für den FC Bayern Basketball spielten: Derrick Williams (17 Punkte, 8 Rebounds); Vladimir Lucic (15; 7 Reb.); Petteri Koponen (13); Stefan Jovic (12); Devin Booker (10, 7 Reb.); Danilo Barthel (7, 6 Reb.); Leon Radosevic (4); Nemanja Dangubic (2); Maodo Lo (2); Nemanja Dangubic (2); Alex King und Marvin Ogunsipe.

Die Stimmen zum Spiel:

Dejan Radonjic, FCBB-Cheftrainer: „Wir haben sehr gut begonnen, einige Minuten sogar exzellent gespielt. Aber danach war die Verteidigung einfach nur nachlässig und Braunschweig ist stark aufgetreten, auch in der zweiten Halbzeit haben sie das beeindruckend beibehalten. In den letzten fünf Minuten haben wir dann endlich wieder verteidigt, mit den guten ersten 15 Minuten zu Beginn sind das dann zusammen aber nur 20. Doch das Wichtigste ist jetzt, dass wir uns gut vorbereiten und am Sonntag hoffentlich den nächsten Sieg holen.“

Frank Menz, Cheftrainer Löwen Braunschweig: „Glückwunsch an die Bayern, aber auch an mein Team. Das Spiel war ein Spiegelbild der Saison, wenn ich unsere Verletzungen sehe und nun auch noch Lansdowne ausfällt. Aber so eine Leistung gegen ein Spitzenteam in Europa zu zeigen, ist fantastisch.“

Derrick Williams: „Wir haben zehn Minuten guten Basketball und 30 Minuten schlechten Basketball gespielt. Sengfelder hat uns heute sehr weh getan – er ist ein sehr guter Spieler. Sie sind ein junges und gutes Team. 
Sie haben uns in den ersten zwei Spielen stark herausgefordert und uns vor ihren eigenen Fans am Rande der Niederlage gehabt. Wir wollen uns am Sonntag steigern und die Serie beenden.“ 

Danilo Barthel: „Wir sind am Anfang gut rausgekommen, aber schlechte fünf Minuten, die wir immer wieder drin haben, haben Braunschweig wieder zurückgebracht, das dürfen wir uns nicht mehr erlauben. Die ein oder andere Abstimmung hat nicht gestimmt, das müssen wir morgen anschauen und analysieren.  

1. Viertel

FCBB-Coach Radonjic startete das erste Playoff-Auswärtsspiel mit Stefan Jovic, Nihad Djedovic, Vladimir Lucic, Danilo Barthel und Devin Booker. Jovic per Dreier und Lucic brachten den Bayern eine schnelle Fünf-Punkte-Führung (5:0/2.). Nach dem guten Start produzierte der Hauptrunden-Champion zu viele Turnover, wodurch die Braunschweiger bis auf zwei Punkte herankamen (8:6/5.). Durch sicher verwandelte Freiwürfe von Derrick Williams und Maodo Lo, fanden die Bayern wieder ihren Rhythmus und bauten die Führung nach und nach aus (12:6/6.). Nach einem weiteren Dreier von Williams fing Petteri Koponen Feuer: Drei von vier seiner genommenen Dreier, sowie seine beiden Freiwürfe, fanden den Weg durch den Korb in den verbleibenden drei Minuten des Anfangsviertels (28:12/10.).

2. Viertel

Auch nach der ersten Viertelpause scorten die Bayern zu Beginn fleißig weiter und gingen nach einem Alley-oop-Dunk durch Booker erstmals mit 20 Punkten in Führung. Braunschweig steckte nach dem deutlichen Rückstand nicht auf und erhöhte die Intensität in der Verteidigung, erzwangen viele Ballverluste und schickten die Münchner immer wieder an die Freiwurflinie. Mit einem 7:0-Lauf zum Ende der ersten Halbzeit verkürzten die Gastgeber auf 46:35 nach 20 Minuten.

3. Viertel

Die Braunschweiger fanden deutlich besser aus der Kabine und ließen den Vorsprung der Bayern immer weiter schrumpfen. Nachdem die Gastgeber bis auf vier Punkte herankamen, war Dejan Radonjic gezwungen, seine nächste Auszeit zu nehmen (50:46/25.). Lucic und Booker scorten nach der Auszeit – und ließen den FCBB dadurch auf Besserung hoffen (54:46/25.). Die Basketball Löwen steckten aber zu keiner Zeit auf und kamen bis auf einen Punkt ran. Der deutsche Meister ließ seit seiner 20-Punkte-Führung einen 46-21-Lauf der Braunschweiger zu (57:56/27.). Nemanja Dangubic schloss das vorletzte Viertel per Dunk ab. 60:65 nach 30 Minuten.

4. Viertel

Jovic eröffnete das Viertel, die Bayern waren wieder bis auf sieben Punkte davon. Doch Braunschweig kämpfte vor den lautstarken Fans weiter und konnte die Partie mit einem 7:0-Lauf erstmals ausgleichen (67:67/32.). Der deutsche Meister wackelte kurz, geriet aber zu keiner Zeit in Rückstand. In den Schlussminuten mussten die Gastgeber ihrem großen Einsatz Tribut zollen und die Bayern bestraften dies und drehten nochmal auf. Mit einem 15:5-Lauf beendete das Team von Dejan Radonjic die Partie (84:74/30) und geht nun mit einer 2:0-Führung in Spiel drei am Sonntag im Audi Dome.

 

Foto-Credit: Stickel

Diesen Artikel teilen