Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
Stadion

Mit Maske, Motivation & Respekt: Bayern vs. Würzburg

Es ist eine Premiere: Erstmals treffen die Bayern-Basketballer und die Würzburg Baskets in einer Playoff-Serie aufeinander. Das Best-of-five beginnt am Mittwochabend im BMW Park, das zweite Heimspiel folgt am Freitagabend, jeweils mit Tip-Off um 20.30 Uhr. Der Pokalsieger ist sicherlich favorisiert angesichts des Heimvorteils durch Platz eins nach der regulären Saison – doch der Respekt ist groß vor dem Überraschungsteam, das Meister Ulm im Viertelfinale 3:1 ausschalten konnte.

Zum Ticket-Shop

„Verletzungen sind auch eine Chance“  

Münchner Respekt vor dem Derby-Gegner formulierten auch Niels Giffey und Izzy Bonga sowie Cheftrainer Pablo Laso auf der Pressekonferenz am Dienstagmorgen. „Ein Shoutout an Würzburg, dass sie es gegen Ulm so hinbekommen haben, auch ohne Livingston“, sagte Izzy Bonga mit Verweis auf die Verletzung des Würzburger Topscorers. Trainer Laso weiß um die Vorteile seines Kaders, auch wenn er selbst bisher in den Playoffs ohne Sylvain Francisco und Nick Weiler-Babb auskommen musste. „Oft sind Verletzungen eben auch eine Chance für andere Spieler, das haben bei Würzburg Perry und Washington gezeigt.“

Während Francisco (Knie) wieder dosiert mit dem Team trainiert und Weiler-Babb (Wade) zeitnah noch einmal gecheckt wird zu seinem Status, muss Baskets-Trainer Sasa Filipovski ohne seinen MVP Livingston (20,6 PpS) sowie Youngster Julius Böhmer (2,3) auskommen; beide sind offenbar mit Knieverletzungen mit diese Saison raus.

Laso preist Baskets-Coach Filipovski

„Trotzdem hat Würzburg gegen Ulm gezeigt, dass sie ready sind. Sie haben es verdient, im Halbfinale zu sein“, urteilt Laso. Verantwortlich für den größter Erfolg der Unterfranken seien aber weniger Spieler allein, weder Livingston noch Javon Bess, als „bester Verteidiger“ ausgezeichnet. „Das sind verdiente, individuelle Auszeichnungen. Doch die Ehre für eine unglaubliche Saison sollte dem Coach gebühren – dank ihm ist Würzburg auch ein sehr gutes Defensivteam, das gut organisiert ist und sich immer bestens auf den Gegner vorbereitet.“

Die Bayern ihrerseits sehen die harte Serie gegen Ludwigsburg (3:1) als Vorteil an. „Das war ein guter Gegner für uns, um auf einem physisches Playoff-Level anzukommen“, sagt Routinier Giffey, „das hat uns gutgetan.“ Auch Bonga erwartet seine Mannschaft ab Mittwoch wieder auf diesem Niveau: „Mit der Physis, die wir speziell in den beiden letzten Spielen auswärts gezeigt haben, müssen wir nun auch in die Serie starten, vor allem defensiv. Die Motivation, alles zu gewinnen, ist groß.“

Lob für Allrounder Bonga

Giffey setzt zudem auf die Fans: „Wir wollten den Heimvorteil ja unbedingt für alle drei Runden haben – den sollten wir jetzt schon beibehalten.“ Anders als zum Entrée gegen Ludwigsburg, als man sich zuhause überraschen ließ.

Brach sich in Ludwigsburg die Nase und wird morgen mit Karbonmaske spielen: Routinier Niels Giffey
Brach sich in Ludwigsburg die Nase und wird morgen mit Karbonmaske spielen: Routinier Niels Giffey (c) Pahnke

„Wir sind da, wo wir sein wollten“, fasst Laso die Lage zusammen, „und wir sind nach dem Schlag ins Gesicht zusammengeblieben“. Trotz der Startniederlage und der personellen Vakanzen auf der Guard-Position, die vor allem der Allrounder Bonga kompensierte. „Bongas größte Stärke ist, dass er sehr viele Positionen spielen kann“, lobte der einstige Spielmacher Laso, „er gibt uns viele Dinge, egal, ob er gut wirft oder nicht.“

Giffey spielt – natürlich

Für Giffey gilt das ebenso, das wissen alle in München. In Ludwigsburg brach er sich die Nase, ging aber trotz der Schmerzen nach der Pause für eine Sequenz noch mal aufs Feld. Am Dienstag traf seine Karbonmaske ein. Jetzt erst mal nicht zu spielen, sagte der Weltmeister, „das war nie eine Option für mich“.

FCBB App

Halbfinale 1 im BMW Park: So seid ihr bei #FCBWUE live dabei

Folge uns auf WhatsApp 📱

➪ https://fc.bayern/FCBB-WhatsApp

Auch wir sind jetzt auf WhatsApp unterwegs. Abonniere uns und sei ganz nah dran am Team! 🤩

Wo läuft das Spiel live im TV?

Die Übertragung des ersten Halbfinals könnt ihr am Mittwoch ab 20.15 Uhr live bei DYN verfolgen.

Seit dieser Saison werden alle Spiele der easyCredit BBL bei der neuen Streaming-Plattform DYN gezeigt. Der Sender bietet neben den Live-Übertragungen, die überall verfügbar sind über eine benutzerfreundliche Plattform, auch zahlreiche Beiträge und Hintergrundinfos.

Kostenloses Angebot für zwei Tage Nutzung

Die schnelle Kontoerstellung ermöglicht es Neukunden, innerhalb weniger Minuten Zugriff auf Live-Übertragungen und die redaktionellen Beiträge zu erhalten. Die intuitive Benutzeroberfläche von Dyn dient dazu, sich einfach zurechtzufinden und das volle Basketballerlebnis abzurufen. Insbesondere die Vielfalt an Empfangsmöglichkeiten macht es leicht, die easyCredit BBL jederzeit live und/oder auf Abruf zu erleben.

Pünktlich zu den Play-Ins und Playoffs der easyCredit BBL hat Dyn ein besonderes Angebot für alle Basketballfans: Als Neukunde kann Dyn in der entscheidenden Saisonphase für zwei Tage kostenlos getestet werden – beim Abschluss eines regulären Dyn-Abonnements können Interessenten das Angebot 48 Stunden in Gänze frei testen. Wenn sie innerhalb von zwei Tagen nicht kündigen, werden sie Abonnenten und können die kompletten easyCredit BBL-Playoffs bei Dyn verfolgen.

Wichtig: Das Angebot ist seit dem 14. Mai verfügbar und endet nach den easyCredit BBL-Playoffs am 16. Juni 2024.

Und: Ab sofort ist die Dyn-App auch auf Apple TV-Geräten verfügbar. Die Dyn-App ist auf allen Apple TV-Geräten mit Betriebssystem tvOS 17 (oder höher) nutzbar.

Wie kann ich das Spiel in der App verfolgen?

Mit dem Game Center unserer FCBB App verpasst Ihr keinen Moment des Spiels! Durch den Live Game Blog seid Ihr immer zeitgenau informiert und ganz nah dran. Über das Statistik-Center bekommt Ihr das Zahlenwerk übersichtlich aufbereitet und mit der MY PLAYER-Funktion könnt Ihr sogar speziell eurem Lieblingsspieler in Echtzeit folgen – mit individuellen Statistiken und Highlight-Videos. Das ist Euch nicht genug? Nach dem Spiel findet Ihr auf der Website und in der App zudem den Spielbericht, Nachberichte sowie die Highlights.

Was zeigen die Social Media-Kanäle des FCBB vom Spiel?

Bilder aus der Kabine, die Ankunft der Mannschaft in der Arena und das Aufwärmen - bereits vor Tip-Off des Spiels bieten Euch die Social Media-Kanäle des @fcbayernbasketball exklusive Schlüssellochblicke rund um die Mannschaft. Sobald das Spiel läuft, seid Ihr beispielsweise auf X mit Echtzeit-Video-Highlights immer up-to-date. Ihr verpasst sicher keine krachenden Dunks oder wahnsinnige Buzzer-Beater. Und auch nach dem Spiel versorgen wir Euch mit allen wichtigen Infos und Stimmen. Somit seid Ihr immer bestens informiert und ganz nah dran am Team.

easyCredit BBL Playoff-Halbfinale 2024 (best-of-five):

Mittwoch, 29. Mai, 20.30 Uhr: FCBB – Würzburg Baskets

Freitag, 31. Mai, 20.30 Uhr: FCBB – Würzburg Baskets

Sonntag, 2. Juni, 15 Uhr: Würzburg Baskets – FCBB

*Dienstag, 4. Juni, 20.30 Uhr: Würzburg Baskets – FCBB

*Donnerstag, 6. Juni, 20.30 Uhr: FCBB – Würzburg Baskets

* = falls nötig

Diesen Artikel teilen

Weitere news