

Das Duell hatte sich schon während der Saison abgezeichnet, seit Donnerstagabend steht es: Ulm ist der Gegner der Bayern-Basketballer ist den BBL-Finals 2025, der Hauptrunden-Zweite setzte sich im fünften Halbfinale zuhause gegen Würzburg 91:84 durch. Es ist das erste Mal, dass die (bayerischen) Schwaben und der FCBB um den Meistertitel kämpfen. Um eine Trophäe ging es im Vorjahr in einer Partie, als die Bayern beim Top4 im BMW Park den Pokal gewannen (81:65).
Ab Sonntag (18 Uhr/SAP Garden) fordert nun Ulm den Titelverteidiger in der Best-of-five-Serie heraus und wird dabei versuchen, sein offensives Spiel mit Tempo durchzudrücken. Mit 88,2 Punkten pro Partie stellte man in der Hauptrunde den besten Angriff, wobei die breite Zehner-Rotation in Energizer Karim Jallow (12,2 PpS, 5,8 RpS), den Distanzschützen Justinian Jessup (11,6) und Alfonso Plummer (10,2) sowie den jungen Erstrunden-Draft-Kandidaten Ben Saraf (12,0, 4,1 ApS) und Noa Essengue (10,5, 5,2 RpS) die beständigsten Scorer hat.
Offensivstarker Finalist
„Wir brauchen für unser Spiel Struktur und einen kühlen Kopf, denn Ulm kommt mit sehr viel junger Energie und motiviert aufs Feld“, sagt Co-Kapitän Andi Obst über den Gegner. Nach dem Fehlstart nach acht Tagen Pause im Halbfinale gegen Heidelberg (90:95) will sein Team am Sonntag mit „Do-or-die-Mentalität“ in die Serie einsteigen: „Wir haben gute Schlüsse daraus gezogen, um diesmal gleich im ersten Spiel voll da zu sein. In einer Finalserie muss man aber auch nicht lange darüber reden – da fährt das Energielevel von alleine hoch.“ Obst selbst freue sich zudem nach der „derben Niederlage in der Playoff-Serie vor zwei Jahren auch auf ein kleines Re-Match“.
Das Fazit des Weltmeisters zur Ausgangslage: „Wir sind sehr motiviert, die Stimmung ist gut und (gegen Heidelberg) haben wir nach dem ersten Spiel eine gute Reaktion gezeigt, mit viel Stolz gespielt. Wir freuen uns mit breiter Brust auf die Serie. Denn wir wissen, was wir können und genießen es, zusammenzuspielen. Wir mussten in den letzten Wochen wegen der großen Belastung und den Verletzungen noch mehr zusammenrücken. Das haben wir getan. Es wird aber sicher eine heiße Runde werden, denn Ulm hat dieses Jahr wieder sehr gut performt und ist als Team gut zusammengestellt.“
„Die beiden besten Mannschaften im Endspiel“
Cheftrainer Gordon Herbert lobt den Finalpartner ebenfalls. „Ulm ist jung, athletisch und sehr talentiert. Wir respektieren diesen Gegner sehr, sie sind ein sehr gutes Basketballteam. Es stehen die beiden besten Mannschaften im Endspiel, es könnte doch nicht besser sein“, findet der Kanadier, der für Sonntag mit identischem Personal plant: „Wir haben leider drei wichtige Spieler draußen, einen definitiv in Elias.“
Die Bayern rechnen für Sonntag wieder mit einem ausverkauften SAP Garden, auch für das zweite Heimspiel am übernächsten Samstag (21.6., 20 Uhr) hat der Vorverkauf bereits stark angezogen. Für das erste Auswärtsspiel am Mittwoch (20 Uhr) wird eine Auswärtsfahrt angeboten (50 Euro inkl. Ticket), Anmeldungen sind bis kommenden Montag, 10 Uhr, möglich.
Dyn zeigt wie immer alle Spiele live.
So seid ihr bei den BBL-Playoffs 2025 live dabei
Folge uns auf WhatsApp 📱
Abonniere uns auf WhatsApp und sei ganz nah dran am Team! 🤩
Wo laufen die BBL-Playoffs 2025 live im TV?
Die Übertragung des ersten Finalspiels zwischen dem FCBB und ratiopharm Ulm könnt ihr am Sonntag ab 17:45 Uhr live bei Dyn verfolgen.
Dyn strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL-Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar.
Der neue Sport-Streamingsender zeigt – live und auf Abruf – auch im Handball alle Spiele; die Bundesligen im Volleyball, Tischtennis und Hockey haben bei Dyn ebenfalls ein Zuhause gefunden.
Wie kann ich die Playoff-Spiele in der App verfolgen?
Mit dem Game Center unserer FCBB App verpasst Ihr keinen Moment des Spiels! Durch den Live Game Blog seid Ihr immer zeitgenau informiert und ganz nah dran. Über das Statistik-Center bekommt Ihr das Zahlenwerk übersichtlich aufbereitet und mit der MY PLAYER-Funktion könnt Ihr sogar speziell eurem Lieblingsspieler in Echtzeit folgen – mit individuellen Statistiken und Highlight-Videos. Das ist Euch nicht genug? Nach dem Spiel findet Ihr auf der Website und in der App zudem den Spielbericht, Nachberichte sowie die Highlights.
Was zeigen die Social Media-Kanäle des FCBB vom Spiel?
Bilder aus der Kabine, die Ankunft der Mannschaft in der Arena und das Aufwärmen - bereits vor Tip-Off des Spiels bieten Euch die Social Media-Kanäle des @fcbayernbasketball exklusive Schlüssellochblicke rund um die Mannschaft. Sobald das Spiel läuft, seid Ihr beispielsweise auf X mit Echtzeit-Video-Highlights immer up-to-date. Ihr verpasst sicher keine krachenden Dunks oder wahnsinnige Buzzer-Beater. Und auch nach dem Spiel versorgen wir Euch mit allen wichtigen Infos und Stimmen. Somit seid Ihr immer bestens informiert und ganz nah dran am Team.
Playoffs 2025 (best-of-five):
-
Spiel 1: Sonntag, 15. Juni, 18 Uhr (SAP Garden)
-
Spiel 2: Mittwoch, 18. Juni, 20 Uhr, (Ulm, Dyn)
-
Spiel 3: Samstag, 21. Juni, 20 Uhr (SAP Garden)
-
Falls nötig: Spiel 4: Dienstag, 24. Juni, 20 Uhr, (Ulm)
-
Falls nötig: Spiel 5: Donnerstag, 26. Juni, 20 Uhr (SAP Garden)