

Eine lange Saison steuert auf ihr Ende zu und die Lage ist prickelnd: Am Samstagabend haben die Bayern-Basketballer gegen Ulm wieder Heimrecht im dritten Playoff-Endspiel um die Deutsche Meisterschaft. Wie schon im Halbfinale gegen Heidelberg (3:1) steht es nach zwei Duellen 1:1, diesmal nach zwei Heimsiegen. Den Vorteil im vollbesetzten SAP Garden auszunutzen und auf 2:1 Siege zu stellen vor dem Auswärtsspiel in Ulm am Dienstag, ist das Ziel der Mannschaft um Cheftrainer Gordie Herbert.
„Besser auf den Ball aufpassen“
Spielbeginn ist um 20 Uhr. Am Freitagmittag waren für den SAP Garden noch rund 50 (überwiegend Einzelkarten) der 11.500 Tickets verfügbar. Die Halle sieht das 43. Aufeinandertreffen der beiden zurzeit besten deutschen Teams. Die Bayern führen im Vergleich 27:15. Für sie ist es das 81. Saisonspiel, für Ulm das 52.
Dyn überträgt wie immer live, zudem gibt es einen freien ARD-Stream.
Nach der Performance vom Mittwoch brennen die Bayern auf das nächste Duell, die klare Niederlage wurde in einem Videomeeting analysiert. Kaum noch etwas war ihnen nach der Pause gelungen, 22 Ballverluste standen am Ende in den Stats – so viele wie noch nie in dieser Saison und mehrere eher selbstverschuldet und weniger von der gleichwohl sehr aggressiven Ulmer Verteidigung provoziert.
Bisherige „Bestmarke“ waren 20 Turnover: im ersten Auswärtsspiel des damals neu formierten Teams in Ludwigsburg (70:78).
Einfache Punkte verhindern
Nur 64 Punkte im Angriff sind ebenfalls ein Negativwert, weshalb die Münchner fest davon ausgehen, nicht noch einmal eine solche zweite Halbzeit (27:44) abzuliefern. „Wir haben in Ulm verdient verloren und uns das Leben selbst sehr schwer gemacht in der Offensive, wodurch wir dann auch in der Defensive gelitten haben“, sagt Co-Kapitän Andreas Obst vor Spiel 3. „Mit den Ballverlusten haben wir Ulm gepusht, ins Laufen zu kommen. So gab es viele einfache Körbe für sie und dadurch viel Selbstvertrauen und Energie.“
Und weiter: „Wir müssen besser auf den Ball aufpassen und in allem fokussierter auftreten, das wird der Effekt bei uns aus dem Spiel sein.“ Schlüsselspieler der Ulmer ist bisher Karim Jallow, der 28-jährige Münchner kommt nach zwei Spielen auf 30 Punkte und steckte sein Team am Mittwoch nach der Pause an mit seiner Intensität auf beiden Seiten. Samstagabend werden die Karten neu gemischt.
So seid ihr bei den BBL-Playoffs 2025 live dabei
Folge uns auf WhatsApp 📱
Abonniere uns auf WhatsApp und sei ganz nah dran am Team! 🤩
Wo laufen die BBL-Playoffs 2025 live im TV?
Die Übertragung des dritten Finalspiels zwischen dem FCBB und den ratiopharm Ulm könnt ihr am Samstag ab 19:45 Uhr live bei Dyn verfolgen.
Dyn strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL-Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar.
Der neue Sport-Streamingsender zeigt – live und auf Abruf – auch im Handball alle Spiele; die Bundesligen im Volleyball, Tischtennis und Hockey haben bei Dyn ebenfalls ein Zuhause gefunden.
Wie kann ich die Playoff-Spiele in der App verfolgen?
Mit dem Game Center unserer FCBB App verpasst Ihr keinen Moment des Spiels! Durch den Live Game Blog seid Ihr immer zeitgenau informiert und ganz nah dran. Über das Statistik-Center bekommt Ihr das Zahlenwerk übersichtlich aufbereitet und mit der MY PLAYER-Funktion könnt Ihr sogar speziell eurem Lieblingsspieler in Echtzeit folgen – mit individuellen Statistiken und Highlight-Videos. Das ist Euch nicht genug? Nach dem Spiel findet Ihr auf der Website und in der App zudem den Spielbericht, Nachberichte sowie die Highlights.
Was zeigen die Social Media-Kanäle des FCBB vom Spiel?
Bilder aus der Kabine, die Ankunft der Mannschaft in der Arena und das Aufwärmen - bereits vor Tip-Off des Spiels bieten Euch die Social Media-Kanäle des @fcbayernbasketball exklusive Schlüssellochblicke rund um die Mannschaft. Sobald das Spiel läuft, seid Ihr beispielsweise auf X mit Echtzeit-Video-Highlights immer up-to-date. Ihr verpasst sicher keine krachenden Dunks oder wahnsinnige Buzzer-Beater. Und auch nach dem Spiel versorgen wir Euch mit allen wichtigen Infos und Stimmen. Somit seid Ihr immer bestens informiert und ganz nah dran am Team.
Die Playoff-Finals 2025 vs. Ratiopharm Ulm (best-of-five), Stand 1:1:
- Spiel 3: Samstag, 21. Juni, 20 Uhr, SAP Garden (Dyn/ARD-Stream)
-
Spiel 4: Dienstag, 24. Juni, 20 Uhr (Ulm)
-
Falls nötig: Spiel 5: Donnerstag, 26. Juni, 20 Uhr (SAP Garden)