

Die Bayern-Basketballer haben jetzt alles in der eigenen Hand: Die Mannschaft von Gordie Herbert erkämpfte sich am Dienstagabend ein souveränes 80:65 (38:32) in Weißenfels und geht in der Viertelfinal-Serie 2:0 in Führung. Somit kann der Titelverteidiger am Samstag (16.30 Uhr) im SAP Garden den Einzug ins Halbfinale perfekt machen, für das Familien-Event sind bereits gut 9.500 Tickets abgesetzt.
Syntainics MBC - FC Bayern Basketball 65:80 (32:38)
FCBB:
Andreas Obst (15 Punkte, 6 Assists), Johannes Voigtmann (15), Vladimir Lucic (13), Niels Giffey (12, 6 Rebounds), Justus Hollatz (7), Devin Booker (6), Shabazz Napier (5), Nick Weiler-Babb (4), Jack White (3), Elias Harris, Onuralp Bitim, Ivan Kharchenkov
Topscorer Weißenfels:
Michael Devoe (17 Punkte)
Schiedsrichter
Martin Matip, Steve Bittner und Nermin Hodzic
Zuschauer
3.000
In Weißenfels setzte sich der Favorit über 40 Minuten fokussiert zur Wehr und brachte vor allem in der Verteidigung das ein, was geboten war. Die MBC-Guards trafen nur vier Dreier (16 %), der Gast spielte 23 Assists. Beste Werfer: Voigtmann und Obst (je 15), Lucic (13) sowie Giffey (12).
Nach 60 nun 65 Punkte für den Gegner
Mit identischem Line-up (ohne Edwards und da Silva) zum 78:60 vom Samstag arbeitete die Defense von Beginn mobil. Doch die Offense ließ Gelegenheiten liegen (7:12/6.). Voigtmann ging dann sehr agil voran, das Team matchte die Härte des Gegners und kämpfte sich 34:28 in Führung (17.). Nur über den offensiven Rebound hielt Weißenfels Anschluss (8:0 zur Pause), das ließ sich aber doch sicher ändern.
Obst ackert und schlägt den Buzzer
Die zweite Hälfte eröffnete Weiler-Babb mit Steal und Dreier, wie auch Lucic - ein 10:2 zum 48:34 (25.). Babb hielt Devoe und Obst Reaves mit hohem Einsatz weitgehend unter Kontrolle, den Unmut beim Gastgeber erhöhten Giffey für drei und Voigtmann per Offensivrebound zum 54:38 (28.). Das dritte Viertel beendete Obst weltmeisterlich mit dem Buzzer (59:45/30.).
Der Syntainics MBC versuchte es mit Hektik, doch richtig anstecken ließ sich der FCBB davon nicht mehr: Voigtmann und Obst von außen zum 68:50 (34.)! Ein Schönheitspreis war hier zwar nicht zu gewinnen, das wichtige erste Auswärtsspiel der Serie aber schon.
(Das Spiel und die Highlights gibt es auf Abruf bei Dyn.)
Die Stimmen:
Gordon Herbert, Headcoach FC Bayern Basketball „Das war ein sehr solides Spiel von uns, der Einsatz unserer Mannschaft war gewaltig. Wir haben das Spiel diktiert mit unserem Einsatz in der Verteidigung. Wenn wir so verteidigen und zusammenhalten, sieht es gut aus, das hat mir gefallen. Aber ist nicht vorbei, wir müssen jetzt gut regenerieren und uns wieder gut vorbereiten. Das ist ein Team, das nicht aufgibt. Wir müssen am Samstag wieder mit der gleichen Präsenz rauskommen.“
Nick Weiler-Babb: „Der MBC hat uns in der bisherigen Saison zweimal geschlagen. In diesen Spiele waren wir in der Defensive nicht gut und die Defensive ist der Schlüssel. Wir haben nun ein paar Tage, um uns auszuruhen und uns zu fokussieren und ich glaube, wir machen einen guten Job bislang. (…) Auch wenn wir die beiden ersten Spiele gewonnen haben, wird der MBC bereit sein, aber wir wollen die Serie am Samstag beenden.“
Johannes Voigtmann: „Ich glaube, wir hatten viel Zeit, uns vorzubereiten, denn wir haben schon dreimal gegen den MBC in dieser Saison gespielt. Wir wussten viele Sachen und konnten uns gut einstellen und haben die Intensität ein bisschen hochgefahren - und dann kam das so zustande. (…) Die Match-Ups waren ein bisschen komisch, um unseren Rhythmus zu brechen und wir haben versucht, das auszunutzen, weil an der Linie kannst du dir ein bisschen Selbstvertrauen holen; gerade wenn es noch nicht so läuft, wie bei uns in der Serie, und das war das Credo. (…) Rachegelüsten spielen nicht wirklich eine Rolle. Wir wollen Deutscher Meister werden. Wir wollten den Pokal auch gewinnen, haben das weggesteckt und brauchen uns nicht mehr damit beschäftigen. (…) Wenn wir (am Samstag) mit dem Gedanken in das nächste Spiel gehen, dass das Ding durch ist, dann sehen wir uns am nächsten Dienstag wieder hier - und das wollen wir vermeiden. Wir wollen versuchen, genauso gut in der Verteidigung zu sein und offensiv noch einen Schritt nach vorne zu machen. Da ist noch Potential nach oben.“
Playoffs 2025 (best-of-five), Stand 2:0
-
Samstag, 24. Mai, 16.30 Uhr: Viertelfinale 3 (SAP Garden)
- Dienstag, 27. Mai, 18.30 Uhr: Viertelfinale 4 (falls nötig)
- Donnerstag, 29. Mai, 15 Uhr: Viertelfinale 5 (falls nötig)