





The Last Dance: Die reguläre BBL-Saison wird am Sonntagnachmittag mit dem 34. Spieltag beschlossen, für die Bayern-Basketballer bedeutet dies noch einmal eine weite Reise in den Norden, nach Oldenburg. Die Neuauflage des Pokalendspiels ist auf dem Papier das Topduell des Dritten gegen die viertplatzierten Gastgeber und mit 6.000 Fans ausverkauft. Sportlich hat es keine ganz riesige Bedeutung mehr angesichts der zementierten Verhältnisse für beide Teams.
Spielbeginn ist am Sonntag um 15 Uhr, neben Magenta überträgt im Free-TV diesmal auch Sport1.
Paralleler 34. Spieltag
Mindestens ebenso interessant wie das Wiedersehen mit den Baskets ist am Sonntag sicher das zeitgleiche Geschehen in den übrigen Hallen. Denn die Münchner warten weiter auf ihren Gegner im Playoff-Viertelfinale, das mit zwei Heimspielen im Audi Dome beginnt (16./18. Mai). Favorit ist wohl Ludwigsburg, aber auch Göttingen und Ulm können es noch werden.
Die Münchner kehren also knapp drei Monate nach ihrem Pokaltriumph an den Orts des Titelgewinns zurück, im Finale ließ man damals dem Heimteam keine Chance (90:78). Diesmal werden die Bayern angesichts der Personallage erneut Ressourcen schonen.
FCBB-Youngster dabei
Nach dem Verlust für die Playoffs von Lucic, Hunter sowie Rubit (der sich in Oldenburg verletzt hatte) erhalten Obst, Weiler-Babb und Gillespie voraussichtlich Schonung, die FCBB-Youngster Kharchenkov, 16, und Wulff, 19, könnten erneut Einsatzzeit erhalten.
Für die Münchner Defense ist Baskets-Guard Dewayne Russel, 29, der Hauptjob, der Amerikaner produziert weiter verlässlich und rangiert mit einem Schnitt von 19,8 Punkten (plus 7,8 Assists) ganz vorn in der Scorerliste der Bundesliga.
Der derzeitige Stand Playoff-Viertelfinale (best-of-five):
Bonn (1.) - Chemnitz/Heidelberg
Berlin (2.) - Ulm/Ludwigsburg
FCBB (3.) - Ludwigsburg/Göttingen/Ulm
Oldenburg (4.) - Göttingen/Ludwigsburg/Ulm