Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
D21R3901
tigers-tuebingen-500x500
FCBB_2024
tigers-tuebingen-500x500
FCBB_2024

Lucic führt Bayern zum 96:74-Erfolg

Die Bayern halten Kontakt zur BBL-Spitze: Der Pokalsieger gewann am zweiten Feiertag sein Gastspiel in Tübingen ungefährdet 96:74 (46:32) und verbesserte damit die Bilanz auf 8:3. Vor 3.200 Fans punkteten Francisco (20), Booker (14), Lucic (13), Harris (11) und Obst (10) zweistellig. Pablo Laso konnte Bonga, Edwards, Ibaka und Weiler-Babb schonen, die Youngster Kalu und Kharchenkov erhielten zusammen knapp 20 Minuten.

FCBB-Youngster im Einsatz 

Vor Silvester haben die Münchner noch zwei Heimspiele gegen Valencia in der EuroLeague (Do., ausverkauft) und gegen Heidelberg am Samstag (20 Uhr).

Jetzt Tickets sichern

Tigers Tübingen - FC Bayern Basketball 74:96 (32:46)

FCBB:

Francisco (20 Punkte), Booker (14), Lucic (13), Harris (11, 6 Rebounds), Obst (10), Brankovic (9, 6 Rebounds), Weidemann (8), Bolmaro (8), Wimberg (2), Kharchenkov (1), Giffey und Kalu

Topscorer Tübingen:

Serio (12 Punkte)

Schiedsrichter

Clemens Fritz, Andreas Bohn, Adrian Iglesias Ambrosio

Zuschauer

3.200 (ausverkauft)

Alle Zahlen zum Spiel

Fünf Spieler zweistellig

Die Bayern begannen, als habe es vom Weihnachtsmahl nur Häppchen für sie gegeben: Hungrig und fokussiert spielten sie die ersten Angriffe aus, Dreier von Brankovic, zweimal Bolmaro und Booker waren Details eines 18:3-Runs (6.). Bis auf 28:10 (10.) ging es, die Tigers bekamen im ersten Viertel nur drei Rebounds zu fassen.

14 Dreier

Allein Nachlässigkeit holte den Neuling in Minutenschnelle zurück ins Spiel, die prompte Quittung war ein 2:15 zum 30:25 (13.). Es war Kapitän Lucic, dessen Übersicht die Wogen rasch glättete, so auch im dritten Viertel mit fünf Punkten des Serben zum 63:44 (27.).

In der Defense agierte auch Brankovic smart, Tigers-Scorer Jackson (19,1 PpS) blieb bei sieben Zählern stehen. Bis zur Sirene konnte Coach Laso munter durchwechseln, sein Team traf 14 Dreier.

Die Stimmen

Pablo Laso, Cheftrainer FC Bayern München: "Ich möchte zunächst meinen Spielern gratulieren. Sie haben von Beginn an in der Defensive einen großartigen Job gemacht. Unser Start war sehr entscheidend, wir hatten schnell einen Zehn-Punkte-Vorsprung. Wir waren defensiv sehr solide gegen ein Team, das viele Scorer hat, wir hatten sie sehr gut im Griff. Wir haben defensiv guten Einsatz gezeigt und offensiv waren wir in der Lage, den Ball laufen zu lassen und haben unsere großen Jungs gefunden, die auch die Extrapässe spielten. Ich freue mich über den Sieg, aber ich weiß, dass wir eine harte Woche vor uns haben mit drei Spielen in sechs Tagen."

Elias Harris: "Über weite Strecken haben wir das souverän über die Runden gebracht. Wir haben aber im zweiten Viertel kurz diesen Run zugelassen, der total unnötig war aus unserer Sicht. Aber wir sind im Spiel geblieben, waren weiterhin aggressiv, über weite Strecken spielbestimmend und konnten dadurch den Sieg relativ ungefärdet nach Hause fahren. Wir haben einen sehr tiefen Kader, es wird viel durchgemischt. Wir müssen trotzdem jederzeit bereit sein, egal wessen Name aufgerufen wird am Spieltag, und dementsprechend habe ich genau das getan. Es war klar, dass wir Zeit brauchen. Wir haben viele neue Spieler dazubekommen und füreinander ein Spielverständnis zu erlangen, das braucht Zeit, das geht nicht von jetzt auf gleich. Peu à peu kommen wir dahin, dass wir einfach konstant spielen, egal wer im Kader steht, und das muss auch unser Ziel sein."

Diesen Artikel teilen