Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
240303_FCBBON_Header_2x1
FCBB_2024
Baskets_Bonn
FCBB_2024
Baskets_Bonn

Bayern überzeugt beim 90:81 über Bonn

Dieser Auftritt war überzeugend: Im dritten Spiel binnen drei Tagen haben die Bayern-Basketballer auch die Telekom Baskets Bonn besiegt, sie gewannen 90:81 (56:36). Trotz einigen personellen Problemen zeigte der Pokalsieger nur 42 Stunden nach dem Belgrad-Spiel lange eine vorzügliche Leistung. Mit dem 14. Sieg in Serie bleiben die Münchner an der Tabellenspitze.

Die Bayern mussten vor 6.500 Fans erneut auf Francisco verzichten, zudem fiel nach dem Aufwärmen auch Obst kurzfristig aus (Oberschenkel); er kam vorsorglich nicht zum Einsatz, wie letztlich Bonga, der am Freitag umgeknickt war; Ibaka stand planmäßig nach dem Kraftakt gegen Red Star nicht im Kader.

FC Bayern Basketball - Bonn 90:81 (56:36)

FCBB:

Carsen Edwards (17 Punkte, 4 Steals), Leandro Bolmaro (17, 6 Assists), Danko Brankovic (13, 5 Rebounds), Devin Booker (12, 5 Rebounds), Niels Giffey (11), Elias Harris (6, 4 Assists), Nick Weiler-Babb (6), Niklas Wimberg (4), Vladimir Lucic (2), Nelson Weidemann (2), Isaac Bonga, Andreas Obst

Topscorer Bonn:

Kirkwood (17 Punkte)

Schiedsrichter

Benjamin Barth, Steve Bittner, Benedikt Loder

Zuschauer

6.500 (ausverkauft)

Alle Zahlen zum Spiel

Egal: 19:8 nach sieben Minuten, die Bayern begannen dennoch sehr schwungvoll, vor allem Bolmaro (17 Punkte) und Edwards (17), der gegen Belgrad noch wenig Wurfglück hatte. Zum 28:15-Zwischenstand trug er bereits die Hälfte der Punkte bei (12.).

Über 38:21 und 52:30 nach Brankovics zweitem Dreier setzte sich Bayern ab, die Quote von außen hielt sich bei 50 Prozent. Auch im dritten Viertel hielt man die Intensität in der Defense sehr hoch (78:58), vorn lief der Ball durch viele Hände – wieder wurden 23 Assists aufgelegt. Erst in den Schlussminuten ging den Bayern etwas die Kraft aus, der Sieg war aber nie gefährdet.

Die Stimmen:

Pablo Laso, Headcoach FC Bayern Basketball: „Wir haben diese Saison schon gegen Bonn gespielt und wusste, wie schwer das Duell wird. Sie sind physisch und athletisch und spielen guten Basketball. Aber wir wussten auch, dass wir uns dem von Beginn an stellen mussten, auch wenn es das dritte Spiel in drei Tagen war. Der Start war entscheidend für den Spielverlauf. Es war nicht ganz einfach, weil wir einige Spieler angeschlagen oder krank hatten. (…) Andi hatte Probleme mit dem Oberschenkel, wir wollten nichts riskieren. Auch mit Bonga, der erst am Freitag umgeknickt war, ihn hätten wir aber bringen können. (…) Aber insgesamt spielen wir jetzt sehr solide, wir haben Lucic und Booker nach ihren Verletzungen zurück. Wir haben den Ball gut für offene Würfe bewegt und defensiv seit dem ersten Tag eine Identität entwickelt. Ich bin happy über unsere Leistung, aber ich denke, wir haben immer noch genug zu verbessern, um auf unser gewünschtes Level zu kommen.“

Carsen Edwards: „Wir versuchen uns in jedem Spiel zu verbessern und wollen von Tag zu Tag bessern werden. Siege wie in dieser Woche heute helfen da natürlich. Wir wollten mit Energie aus der Kabine kommen und von Beginn an schnell spielen, obwohl wir schon zwei Spiele diese Woche absolviert hatten - das ist uns gut gelungen heute.“

Diesen Artikel teilen