BMW Park
Di. | 11.02.25 | 20:00
·
BBL, 21. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball
70 : 56
Skyliners Frankfurt
Frankfurt
Skyliners Frankfurt
Di. | 11.02.25 | 20:00
·
BBL, 21. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball
70 : 56
Skyliners Frankfurt
Frankfurt
Skyliners Frankfurt
Di. | 11.02.25 | 20:00
·
BBL, 21. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball
70 : 56
Skyliners Frankfurt
Frankfurt
Skyliners Frankfurt
Di. | 11.02.25 | 20:00
·
BBL, 21. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball
70 : 56
Skyliners Frankfurt
Frankfurt
Skyliners Frankfurt
Stadion/ZuschauerzahlBMW Park, München6500 Zuschauer
Andi Obst und der FC Bayern Basketball gewinnen die Generalprobe vor dem TOP FOUR
Stickel
FCBB_2024
skyliners-frankfurt-500x500
FCBB_2024
skyliners-frankfurt-500x500

Bayern als Tabellenführer um den Cup

Gewonnen, und verletzt hat sich auch niemand: Vor der Reise zur Pokal-Endrunde am Wochenende in Weißenfels haben die Bayern-Basketballer den Job gegen die Frankfurt Skyliners erledigt und bleiben nach dem ungefährdeten 70:56 (42:35) an der Tabellenspitze.

Vor 6.100 Zuschauern im sehr gut besuchten BMW Park bewältigte der deutsche Meister die eher mentale Herausforderung gegen den Tabellen-16. ab Mitte des zweiten Viertels ordentlich. Im dritten Abschnitt ließ man nur neun Punkte zu.

FC Bayern Basketball - Frankfurt Skyliners 70:56 (42:35)

FCBB:

Carsen Edwards (10 Punkte), Oscar da Silva (9, 5 Rebounds), Danko Brankovic (8), Ivan Kharchenkov (8, 3 Assists, 4 Steals), Vladimir Lucic (7, 5 Rebounds), Elias Harris (6), Andreas Obst (6), Nick Weiler-Babb (6), Shabazz Napier (5), Niels Giffey (5), Kevin Yebo, Onuralp Bitim

Topscorer Frankfurt:

Malik Parsons (13 Punkte)

Schiedsrichter

Clemens Fritz, Enrico Streit und Benedikt Loder

Zuschauer

6.133

Alle Zahlen zum Spiel

6.100 Fans im BMW Park

Bei den Bayern pausierte diesmal Weltmeister Jo Voigtmann, Justus Hollatz wurde wegen einer leichten Erkältung ebenfalls geschont mit Blick auf das Wochenende. Beide sind dann dabei.

Ein zäher Beginn, wenig Tempo auf beiden Seiten, der Abend begann angemessen dezent für eine Generalprobe. Beim 7:17 (7.) wechselte Trainer Gordon Herbert erstmals durch, die Münchner Intensität steigerte sich noch in homöopathischen Dosen.

Die BigReds & Co. machten aber weiter „Feuer unterm Hintern“, wie der Hallensprecher es verfügte. Da Silvas Dunk, Edwards‘ Transition-Dreier und Kharchenkovs Ringprobe kurz vor dem Pausen-Buzzer waren erste Reaktionen, auch die Defense hatte zugelegt (am Ende 14 Steals). 

Nach der Pause arrangierte sich Obst erstmals mit dem Ligaball und traf zweimal für drei: Über 52:37 und 62:44 (30.) setzte sich der FCBB ab und ließ es zum 13. Saisonsieg ausklingen.

Die Stimmen:

Gordon Herbert, Head Coach FC Bayern Basketball: „Denis und sein Team haben ein gutes erstes Viertel gespielt, wir waren in einem Loch. De letzten drei Spiele waren schon schwer für uns, wir haben in der Offensive nicht viel Flow. Hoffentlich können wir uns jetzt gut erholen und ein gutes Wochenende spielen. (…) Kharchenkov hat uns heute gute Energie gegeben, doch am Anfang waren unsere Power und die Exekution nicht gut. Im zweiten und dritten Viertel haben wir den Betrieb aufgenommen, doch es war eben unser siebtes Spiel in gut zwei Wochen, glaube ich. Das sieht man. Wir werden morgen frei machen und uns erholen, danach brauchen wir ein gutes Teamtraining am Donnerstag, um unseren Rhythmus zurückzufinden.“

Vladimir Lucic: „Wir waren in einem guten Flow und haben einige wichtige Siege in der EuroLeague geholt. Dann kam das Spiel in Vechta und bei dem taffen Spielplan ist es dann schwer, auch noch dieses Spiel zu gewinnen. Deshalb war es heute umso wichtiger, zurück zu kommen, etwas Rhythmus zu finden und mit einem guten Gefühl nach Weißenfels zu fahren. Es geht um den ersten Titel der Saison, wir sind aber noch zwei Siege davon entfernt. Für den MBC wird das Halbfinale das Spiel ihrer Saison, sie haben uns in der regulären Saison schon besiegt und werden super motiviert sein; sie haben nichts zu verlieren. Wir müssen ihre Aggressivität matchen und ready vom ersten Moment an sein.“

Denis Wucherer, Head Coach Frankfurt: „Gratulation an Gordie und sein Team zum verdienten Sieg. Ich bin ganz zufrieden mit der Art und Weise mit der Physis wie wir gespielt haben. Dass es dann im dritten Viertel offensiv nicht mehr so gereicht hat war vielleicht auch so zu erwarten. Wir haben aber nie aufgesteckt über die 40 Minuten. Es war ein intensives, aber kein schönes Spiel, aber für beide Mannschaften wird es am Wochenende wichtiger.“

Die nächsten Spiele des FCBB:

  • Samstag, 15. Februar, 16 Uhr: Pokal-Halbfinale, Syntainics MBC – FCBB (in Weißenfels; live bei Dyn, im MDR-Fernsehen & BR-Stream)

  • Donnerstag, 27. Februar, 20:30 Uhr: 27. EuroLeague-Spieltag, Paris – FCBB

  • Sonntag, 2. März, 16:30 Uhr: 22. easyCredit BBL-Spieltag, Niners Chemnitz – FCBB

Diesen Artikel teilen