

Generalprobe im BMW Park: Die Bayern-Basketballer empfangen am Dienstagabend (20 Uhr/Dyn) in ihrer Halle am Münchner Westpark die Frankfurt Skyliners zum Duell des 18. BBL-Spieltags. Am Samstag will der Titelverteidiger dann im Semifinale gegen Gastgeber Weißenfels (16 Uhr/live bei Dyn sowie frei im MDR-Fernsehen & -Stream sowie im BR-Stream) erneut in das Endspiel um die erste Trophäe der Saison einziehen. Ähnliches hat übrigens Frankfurt im Sinn: Die Skyliners treffen im zweiten Halbfinale (19 Uhr, Dyn und BR-Stream) auf Bamberg.
Für die Münchner ist der Sieg am Dienstagabend sicherlich von größerem Wert. Denn sie haben die Tabellenspitze zu verteidigen, während der BBL-Rückkehrer Frankfurt am vergangenen Samstag den angestrebten Klassenerhalt mit dem knappen 95:94 gegen Schlusslicht Göttingen im Grunde schon perfekt gemacht hat: Inklusive des direktem Vergleichs hat haben die Hessen jetzt satte fünf Siege Vorsprung auf die BG, die bisher nur ein Spiel gewann.
Herbert will weniger rotieren
Nach der – angesichts der größeren Rotation zumindest als Möglichkeit einkalkulierten – Niederlage in Vechta will Cheftrainer Gordon Herbert bei der Generalprobe „wieder in den Rhythmus kommen“, wie der Kanadier erklärt. Er ergänzt: „Dass wir noch mal einen oder zwei Spieler rausnehmen, ist aber möglich.“ In Vechta hatte er neben Booker (mehrwöchige Pause) auch auf seine beiden Spielmacher Nick Weiler-Babb und Shabazz Napier sowie Kapitän Vladimir Lucic verzichtet.
Die Skyliners um Denis Wucherer können befreit auftreten nach dem fünften Saisonsieg und sich ebenfalls für den Pokal einspielen. Dies gilt speziell für die jüngste Nachverpflichtung: Marcus Domask – der 24-jährige US-Forward wechselte soeben aus der G League von den Wendy City Bulls, dem Farmteam der Chicago Bulls, und soll im BMW Park debütieren. Frankfurts Topscorer ist Guard Malik Parsons (17,2 PpS).
So seid ihr bei #FCBFRA ive dabei
Folge uns auf WhatsApp 📱
➪ https://fc.bayern/FCBB-WhatsApp
Auch wir sind jetzt auf WhatsApp unterwegs. Abonniere uns und sei ganz nah dran am Team! 🤩
Wo läuft das Spiel live im TV?
Die Übertragung des BBL-Spiels zwischen dem FC Bayern Basketball und Frankfurt könnt ihr am Dienstag ab 19:45 Uhr live bei Dyn verfolgen.
Wie kann ich das Spiel in der App verfolgen?
Mit dem Game Center unserer FCBB App verpasst Ihr keinen Moment des Spiels! Durch den Live Game Blog seid Ihr immer zeitgenau informiert und ganz nah dran. Über das Statistik-Center bekommt Ihr das Zahlenwerk übersichtlich aufbereitet und mit der MY PLAYER-Funktion könnt Ihr sogar speziell eurem Lieblingsspieler in Echtzeit folgen – mit individuellen Statistiken und Highlight-Videos. Das ist Euch nicht genug? Nach dem Spiel findet Ihr auf der Website und in der App zudem den Spielbericht, Nachberichte sowie die Highlights.
Was zeigen die Social Media-Kanäle des FCBB vom Spiel?
Bilder aus der Kabine, die Ankunft der Mannschaft in der Arena und das Aufwärmen - bereits vor Tip-Off des Spiels bieten Euch die Social Media-Kanäle des @fcbayernbasketball exklusive Schlüssellochblicke rund um die Mannschaft. Sobald das Spiel läuft, seid Ihr beispielsweise auf X mit Echtzeit-Video-Highlights immer up-to-date. Ihr verpasst sicher keine krachenden Dunks oder wahnsinnige Buzzer-Beater. Und auch nach dem Spiel versorgen wir Euch mit allen wichtigen Infos und Stimmen. Somit seid Ihr immer bestens informiert und ganz nah dran am Team.
Die nächsten Spiele des FCBB:
-
Dienstag, 11. Februar, 20 Uhr: 18. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – Skyliners Frankfurt (BMW Park)
-
Samstag, 15. Februar, 16 Uhr: Pokal-Halbfinale, Syntainics MBC – FCBB (in Weißenfels; live bei Dyn, im MDR-Fernsehen & BR-Stream)
-
Donnerstag, 27. Februar, 20:30 Uhr: 27. EuroLeague-Spieltag, Paris – FCBB
-
Sonntag, 2. März, 16:30 Uhr: 22. easyCredit BBL-Spieltag, Niners Chemnitz – FCBB