BMW Park, München
Der FC Bayern Basketball gewinnt gegen den Tabellenletzten aus Göttingen
© Pahnke

Der ausverkaufte BMW Park feiert die Bayern

Das macht doch allmählich Bock auf die Playoffs: Die Bayern-Basketballer haben am Sonntag im ausverkauften BMW Park die Tabellenführung verteidigt und zeigten dabei im drittletzten Auftritt vor den Playoffs (ab 17.5.) über Strecken viel Spiellaune und gute Intensität. Beim sicheren 94:86 (48:36)-Erfolg vor 6.500 Fans über ein engagiertes Schlusslicht Göttingen erzielten U18-Europameister Kharchenkov (17) und Obst (15) die meisten Punkte.

Erstes Viertelfinale am 17. Mai um 20 Uhr

Mit zwei weiteren Siegen zum Abschluss in Bonn (Do.) sowie am Sonntag im BMW Park gegen Ludwigsburg (16.30 Uhr) hätte der FCBB Rang eins endgültig sicher und ginge durchgehend mit Heimvorteil in die Playoffs. Das erste Viertelfinale im SAP Garden wurde übrigens von 18.30 auf 20 Uhr verlegt.

Zum Ticketshop

FC Bayern Basketball - BG Göttingen 94:86 (48:36)

FCBB:

Ivan Kharchenkov (17 Punkte, 5 Rebounds), Andreas Obst (15), Vladimir Lucic (12), Devin Booker (12, 7 Assists), Niels Giffey (11), Shabazz Napier (8), Elias Harris (6), Jack White (5). Onuralp Bitim (4), Justus Hollatz (4, 5 Assists), Danko Brankovic

Topscorer Göttingen:

Marcus Shaver Jr. (15 Punkte)

Schiedsrichter

Clemens Fritz, Nermin Hodzic, Maximilian Meiler

Zuschauer

6.500 (ausverkauft)

Alle Zahlen zum Spiel

Auch ohne die verletzten Edwards und da Silva, Voigtmann (Pause) und Weiler-Babb (private Gründe) legte der Deutsche Meister diesmal einen energischen Start hin und drückte sofort aufs Tempo. Über 16:8 und 22:10 setzte sich das Team von Gordon Herbert ab, nach drei Dreiern durch zweimal Obst sowie Gíffey war‘s erstmals recht deutlich 33:14 (13.). Mitte des zweiten Viertels nahm die Intensität jedoch etwas ab, was die BG gleich für Kosmetik (40:30/18.) nutzte.

17 Punkte von Kharchenkov

In der zweiten Hälfte hielt die BG weiter mutig dagegen und spielte hart. Herbert verteilte die Minuten, gut 20 auf Youngster Kharchenkov, dessen Dynamik ansteckte. In der Defense gestatteten sich die Bayern jedoch zu häufig nonchalante Momente (81:71/33.) mit Schwächen beim Rebound. Ein 2:13 zu Beginn des Schlussabschnitts verwischte kurzzeitig den guten Eindruck. Die Halle feierte die Bayern trotzdem. Das komplette Spiel und die Highlights gibt es hier auf Abruf bei Dyn.

Die Stimmen:

Gordon Herbert, Chefcoach FC Bayern Basketball: „Das erste und dritte Viertel waren gut. Man muss Mikko und sein Team loben dafür, wie sie im vierten Viertel auftraten. Wir hatten die Chance, das Spiel klarzumachen, doch sie haben nie aufgeben. Speziell von unserer Defense war ich nicht begeistert in der zweiten Hälfte. Im ersten Viertel haben wir dagegen so gespielt, wie wir spielen müssen. (…) Der Kater nach der EuroLeague ist jetzt halbwegs vorbei. Bisher haben wir einige Jungs in der BBL geschont, fünf oder sechs, doch ab sofort müssen wir unser EuroLeague-Spiel in die BBL bringen. Noch sind wir nicht da, das ist die Herausforderung gerade. Wir müssen nach vorn schauen und die anderthalb Wochen Training haben sich gut angefühlt. Ich bin sehr positiv gestimmt, dass wir dahinkommen, wo wir hinwollen. (…) Die Enttäuschung von der EuroLeague zu verarbeiten, ist offensichtlich sehr schwer. Wir können heulen uns Ausreden suchen oder eben nach vorn schauen und daraus besser werden. Und das ist, was wir planen zu tun. Es braucht etwas Zeit und ohne Carsen Edwards müssen wir auch etwas in der Rotation experimentieren. Aber wir hatten jetzt dieses Spiel, die nächsten kommen am Donnerstag und dann Sonntag hier. Das ist ein guter Rhythmus.“

Mikko Riipinen, Chefcoach Göttingen: „Glückwunsch an Bayern München und Gordon Herbert zu diesem Sieg. Gordie ist ein unglaublicher Mensch und war mir in der Vergangenheit eine große Hilfe. Er inspiriert mich. Zum Spiel: Wir haben alles gegeben, was wir konnten, aber nicht genug schwere Würfe getroffen, um diesen Sieg zu stehlen. Wir haben aber die ganz Zeit gekämpft; das macht mich stolz. Unabhängig von der Tabelle hat mein Team so gespielt, als sei es das wichtigste Spiel der Saison.“

Ivan Kharchenkov: „Ich bin heute (durch den Ausfall von Nick) in die Starting Five gerückt und habe meine Chance nutzen wollen. Ich will immer besser werden und habe verstanden, dass ich als junger Spieler immer hart arbeiten muss, egal ob ich viele oder wenige Minuten bekomme. Ich will auch in den Playoffs zeigen, was ich kann und einfach immer 100 Prozent geben. (...) Am Anfang meiner Karriere habe ich Steph Curry bewundert, aber jetzt sind es Luka Doncic und Devin Booker.“

Die nächsten Spiele des FCBB:

  • Donnerstag, 8. Mai, 20 Uhr: 31. easyCredit BBL-Spieltag, Telekom Baskets Bonn – FCBB (Dyn)

  • Sonntag, 11. Mai, 16.30 Uhr: 32. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – MHP Riesen Ludwigsburg (BMW Park)

Playoffs 2025 (best-of-five):

  • Samstag, 17. Mai, 18.30 Uhr: Viertelfinale 1 (SAP Garden)

  • Dienstag/Mittwoch, 20./21. Mai: Viertelfinale 2 (auswärts)

  • Samstag, 24. Mai, 18.30 Uhr: Viertelfinale 3 (SAP Garden)

Zu den Tickets

Diesen Artikel teilen