

Klar ist nur, dass weiterhin alles offen ist: Auf wen sie ab dem 17. Mai zum Playoff-Auftakt treffen, wissen die Bayern-Basketballer fortwährend nicht ansatzweise. Zu eng bleibt einerseits die Tabellensituation hinter ihnen und Verfolger Ulm. So ist beispielsweise für den derzeitigen Siebten Rostock noch Rang drei in der Endabrechnung der Hauptrunde möglich – aber auch Platz 14. Zum anderen hat der Tabellenführer wohl ebenfalls bis zum letzten Spieltag seine Position zu verteidigen, womit er dann auf den Gewinner des kleinen Play-In-Finales (Verlierer 7/8. vs. Sieger 9/10.) träfe.
Also beschäftigt sich der Deutsche Meister einstweilen mit den nächsten Hausaufgaben, dem Heimspiel an diesem Sonntag (15 Uhr) im BMW Park gegen Göttingen, der Auswärtspartie in Bonn (Do., 20 Uhr) und dem Rundenschluss zuhause gegen Ludwigsburg (11.5., 16.30 Uhr/alle BBL-Spiele bei Dyn). Die Halle am Münchner Westpark wird wieder vollbesetzt sein, die letzten Karten gibt es im Online-Shop.

Der Zuspruch ist offenkundig ein Lohn für die attraktive Spielweise unter Chefcoach Gordon Herbert und eine große Saison des Teams bisher, vor allem in der EuroLeague. Die Paarung verspricht ein munteres Duell, denn während sich die Bayern zwei Wochen vor dem Start der Postseason eingrooven wollen, kann der Gast als Absteiger befreit aufspielen.
Was daraus bisweilen entstehen kann, erlebten vor gut einer Woche die Bamberger Baskets, die nach dem Hinspiel auch das Heimspiel verloren, 92:101. Das indes war erst der zweite Saisonsieg der BG, weshalb die Niedersachsen nach einem erstklassigen Jahrzehnt in die ProA absteigen.
Premiere des Jewish Chamber Orchestra Munich
Unter dem neuen Trainer Mikko Riipinen war ein Aufwärtstrend erkennbar, doch mehrmals gingen enge Partien noch verloren, wie auch unter der Woche gegen Oldenburg (93:96). Ihren stärksten Big Man Demajeo Wiggins (11,8 PpS) hat die BG aus finanziellen Erwägungen kürzlich abgegeben. Bester Scorer ist Point Guard Tra Holder mit durchschnittlich 15,4 Punkten.
Eine Besonderheit bietet diesmal das Rahmenprogramm: Das „Jewish Chamber Orchestra Munich“ wird am Sonntag die „Rot gegen Rassismus“-Hymne uraufführen. Sie wurde für die klubübergreifende Initiative, die sich für Vielfalt und eine Erinnerungskultur einsetzt, komponiert – in der Halbzeitpause gibt es nun die Premiere.
So seid ihr bei #FCBGOT live dabei
Folge uns auf WhatsApp 📱
Abonniere uns auf WhatsApp und sei ganz nah dran am Team! 🤩
Wo läuft das Spiel live im TV?
Die Übertragung des BBL-Spiels zwischen dem FCBB und der BG Göttingen könnt ihr am Sonntag ab 14:45 Uhr live bei Dyn verfolgen.
Dyn strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL-Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar.
Der neue Sport-Streamingsender zeigt – live und auf Abruf – auch im Handball alle Spiele; die Bundesligen im Volleyball, Tischtennis und Hockey haben bei Dyn ebenfalls ein Zuhause gefunden.
Wie kann ich das Spiel in der App verfolgen?
Mit dem Game Center unserer FCBB App verpasst Ihr keinen Moment des Spiels! Durch den Live Game Blog seid Ihr immer zeitgenau informiert und ganz nah dran. Über das Statistik-Center bekommt Ihr das Zahlenwerk übersichtlich aufbereitet und mit der MY PLAYER-Funktion könnt Ihr sogar speziell eurem Lieblingsspieler in Echtzeit folgen – mit individuellen Statistiken und Highlight-Videos. Das ist Euch nicht genug? Nach dem Spiel findet Ihr auf der Website und in der App zudem den Spielbericht, Nachberichte sowie die Highlights.
Was zeigen die Social Media-Kanäle des FCBB vom Spiel?
Bilder aus der Kabine, die Ankunft der Mannschaft in der Arena und das Aufwärmen - bereits vor Tip-Off des Spiels bieten Euch die Social Media-Kanäle des @fcbayernbasketball exklusive Schlüssellochblicke rund um die Mannschaft. Sobald das Spiel läuft, seid Ihr beispielsweise auf X mit Echtzeit-Video-Highlights immer up-to-date. Ihr verpasst sicher keine krachenden Dunks oder wahnsinnige Buzzer-Beater. Und auch nach dem Spiel versorgen wir Euch mit allen wichtigen Infos und Stimmen. Somit seid Ihr immer bestens informiert und ganz nah dran am Team.
Die nächsten Spiele des FCBB:
-
Sonntag, 4. Mai, 15 Uhr: 30. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – BG Göttingen (BMW Park/Dyn)
-
Donnerstag, 8. Mai, 20 Uhr: 31. easyCredit BBL-Spieltag, Telekom Baskets Bonn – FCBB
-
Sonntag, 11. Mai, 16.30 Uhr: 32. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – MHP Riesen Ludwigsburg (BMW Park)
Playoffs 2025 (best-of-five):
-
Samstag, 17. Mai, 20 Uhr: Viertelfinale 1 (SAP Garden)
-
Dienstag/Mittwoch, 20./21. Mai: Viertelfinale 2 (auswärts)
-
Samstag, 24. Mai, 18.30 Uhr: Viertelfinale 3 (SAP Garden)