BMW Park, München
Stadion/ZuschauerzahlBMW Park, München6500 Zuschauer
Andreas Obst war von draußen am Sonntagnachmittag wieder einmal sehr sicher
© Pahnke

Bayern mit einem Derbysieg ins Mailand-Duell

Die Bayern-Basketballer bleiben in der Liga unbesiegt: Am dritten Spieltag gewann der Titelverteidiger im ewigen Südderby gegen Bamberg mit 96:81 (52:42) Punkten, die meisten von Andi Obst (21) und Isiaha Mike (20). Das Team um Gordie Herbert setzte sich vor 6.600 Fans im ausverkauften BMW Park früh sehr deutlich ab, hatte aber ab dem zweiten Viertel deutlich mehr Widerstand der Oberfranken zu brechen.

Booker kehrt Dienstag zurück

In der EuroLeague folgt bereits am Dienstagabend (20.30 Uhr/SAP Garden) gegen Olimpia Mailand mit Devin Booker die nächste Chance auf den zweiten Saisonsieg.

7:0 nach 77 Sekunden, an Münchner Spielfreude mangelte es zu Beginn nicht, am Ende standen 26 Assists; besonders Mike tat sich früh hervor mit zehn Punkten zum 17:7. Bis auf 29:10 (9.) pushte sich der FCBB hoch, die nach dem Kaunas-Spiel monierte Aggressivität gegen den Ball hatte nun Bambergs Coach Anton Gavel bei seinen Jungs als Debattenthema für die Viertelpause parat (32:13).

Zum Ticketshop

FC Bayern Basketball - BMA365 Bamberg Baskets 96:81 (52:42)

  • FCBB:
    Andreas Obst (21 Punkte, 5/9 Dreier), Isiaha Mike (20), Vladimir Lucic (11), Oscar da Silva (10), Stefan Jovic (8, 5 Rebounds, 6 Assists), David McCormack (7, 5 Rebounds), Justinian Jessup (7, 5 Rebounds), Niels Giffey (6), Justus Hollatz (4), Leon Kratzer (2, 7 Rebounds), Kamar Baldwin.
  • Topscorer Bamberg:
    Cobe Williams (21 Punke)
  • Schiedsrichter
    Kristaps Konstantinovs, Enrico Streit, Tamer Arik
  • Zuschauer
    6.600 (ausverkauft)

Alle Zahlen zum Spiel

Jovic knickt um

Als die Bayern Mitte des zweiten Abschnitts erstmals nachließen (41:27/15.), berief wiederum Herbert einen Gesprächskreis ein. Obst und da Silva beruhigten den Vorgesetzten mit Körben zum 50:29 (17.). Bamberg reagierte allerdings mit einem 11:0 zum 50:40. Alles wieder von vorn.

Kräfte und Konzentration zu halten gegen ein Team, das sich nie hängen ließ und unaufgeregt seine Systeme lief, das war spätestens ab dem Stand von 66:61 die Herausforderung (28.). Auf Würfe von Obst und Giffey war dabei Verlass, auf die Defense nicht immer.

Das 72:63 vor den letzten zehn Minuten verlieh demnach noch keine Gewissheit, Bamberg kam zu oft frei zum Wurf. Mit Mikes Play zum 88:71 befand sich dann aber das prächtig gelaunte Publikum endgültig auf Partykurs (36.) - ehe Jovic beim Block leider noch heftig umknickte.

Die Stimmen:

Gordon Herbert, Chefcoach FC Bayern Basketball: „Wir wissen noch nichts zu Stefans Verletzung. Aber offenkundig sah das nicht gut aus. Ansonsten haben wir ein sehr gutes erstes Viertel gespielt, ehe Antons Team im zweiten mit viel mehr Physis rauskam und zurück ins Spiel. Sie haben dann sehr gut gespielt und eine gute Widerstandskraft gezeigt, sind mehrfach wieder rangekommen. Mir hat gefallen, wie wir den Ball bewegt haben. In der Verteidigung hatten wir ein paar Brüche, aber es war ein Schritt in die richtige Richtung. Insgesamt fand ich die Reaktion auf Kaunas gut, den Einsatz und das Teamplay, das habe ich auch den Spielern gesagt. Es wäre großartig, wenn wir darauf für Dienstag aufbauen.“

Andreas Obst: „Wir sind mit der richtigen Energie rausgekommen, wollten es besser machen als vor zwei Tagen. Das war nicht so gut. Wichtig war, dass wir eine Antwort gegeben und uns ein gutes Gefühl für die nächste Woche geholt haben. (….) Ich bin gut in die Saison gekommen, die Mannschaft hat es mir einfach gemacht. Ich bin schnell in meinen Rhythmus gekommen. Wir als Mannschaft müssen uns noch besser finden, aber ich denke, dass wird in den nächsten Wochen besser. (…) Wir sollten nicht nur von unserem Dreier leben, sondern auch zum Korb ziehen. Das schafft mehr Räume draußen.“

Anton Gavel, Chefcoach Bamberg: „Glückwunsch an Gordie und seine Mannschaft zum Sieg. Im ersten Viertel konnten die Bayern machen, was sie wollten. Es gab kaum Gegenwehr von unserer Seite. Im Laufe des Spiels haben wir auch Stopps kreiert, um auch einfache Punkte machen zu können und nicht immer gegen ein Bollwerk zu laufen. Es war schwierig, das Ball Movement der Bayern zu stoppen. 26 Assists sprechen hier Bände. Der Bayern-Sieg geht in Ordnung und wir wünschen ihnen in der EuroLeague viel Erfolg.“

Das Spiel im Re-Live bei Dyn

Die nächsten Spiele des FCBB:

  • DI., 14. Oktober, 20:30 Uhr: FCBB vs Olimpia Milano (SAP Garden)
  • DO., 16. Oktober, 19:45 Uhr: Fenerbahce Istanbul vs FCBB
  • MO., 20. Oktober, 20 Uhr: BBL-Pokal, Achtelfinale, FCBB – Löwen Braunschweig (BMW Park)
  • FR., 24. Oktober, 20:30 Uhr: 6. EL-Spieltag, FCBB – Olympiakos Piräus (SAP Garden)
  • SO., 26. Oktober, 18 Uhr: 4. BBL-Spieltag, Alba Berlin – FCBB

 

Diesen Artikel teilen

Weitere news