Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
Do. | 28.12.23 | 20:30
·
EuroLeague, 17. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball
85 : 84
Valencia Basket
Valencia Basket
Valencia Basket
Do. | 28.12.23 | 20:30
·
EuroLeague, 17. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball
85 : 84
Valencia Basket
Valencia Basket
Valencia Basket
Do. | 28.12.23 | 20:30
·
EuroLeague, 17. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball
85 : 84
Valencia Basket
Valencia Basket
Valencia Basket
Do. | 28.12.23 | 20:30
·
EuroLeague, 17. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball
85 : 84
Valencia Basket
Valencia Basket
Valencia Basket
Stadion/Zuschauerzahl6325 Zuschauer
231228_BAYVBC-43
FCBB_2024
valencia
FCBB_2024
valencia

Krimi gegen Valencia endet glücklich 85:84

Die EuroLeague-Hinrunde ist vorbei und die Bayern-Basketballer feiern einen eminent wichtigen Heimerfolg. Mit dem hauchdünnen 85:84 (38:39) über Valencia bleiben die Münchner nur ein Spiel hinter den Playoff-Rängen platziert, trotz mehr Auswärts- als Heimpartien in der ersten Runde.

Der BMW Park war zum zehnten Mal hintereinander ausverkauft mit 6.500 Fans - und sie pushten ihr lange leidendes in den letzten Minuten zum wichtigen achten Saisonsieg gegen einen direkten Konkurrenten (9:8). Die Bayern mussten auf Ibaka (leichter Infekt) verzichten, beste Werfer waren Bolmaro, Booker (je 13), Lucic, Obst (12) und der starke Center-Rookie Brankovic (11).

Am Samstag (20 Uhr) verabschiedet sich der Pokalsieger gegen Heidelberg von 2023. 

Jetzt Tickets sichern

FC Bayern Basketball - Valencia Basket 85:84 (38:39)

FCBB:

Leandro Bolmaro (13 Punkte, 5 Assists), Devin Booker (13 Punkte), Vladimir Lucic (12), Andreas Obst (12), Danko Brankovic (13, 8 Rebounds), Carsen Edwards (10), Isaac Bonga (5, 7 Rebounds), Sylvain Francisco (3), Niels Giffey (2), Dino Radoncic (2), Nick Weiler-Babb (2), Elias Harris

Topscorer Valencia:

Brandon Davies (21 Punkte)

Schiedsrichter

Ilija Belosevic, Saulius Racys, Denis Hadzic

Zuschauer

6.500 (ausverkauft)

Alle Zahlen zum Spiel

Brankovic räumt auf, Reboundtier Obst 

Nach einem unruhigen ersten Viertel stand es 18:23 (12.), Wurfauswahl, Quoten und besonders die Ballbewegung stimmten nicht. Gegen Valencias sehr physische Defense tat man sich schwer, trotz nur drei Ballverlusten bis zur Pause.

Der Knoten löste sich noch nicht, der Gast wirkte zupackender, führte 52:45 (25.). Bolmaro fing dann als Erster Feuer und dunkte zum 54:54 - war‘s jetzt ein Spiel? Nun, Rhythmus stellte sich weiter nicht ein, auch an der Linie nicht, bei 60:62 startete der letzte Abschnitt.

Lucic ohne Nerven

Hier hatten die Bayern endlich offene Würfe - allein, sie trafen nicht. Valencia kam zu oft zu Freiwürfen, doch nun räumte Brankovic auf: Plötzlich 79:73 durch Lucic (37.), der Krimi spitzte sich zu - zwei Defensivrebounds von Obst (!) und zwei sichere Freiwürfe von Lucic 16 Sekunden von Schluss ebneten das Happy End: Den allerletzten Versuch der Gäste überstand der FCBB mit Glück.

Die Stimmen:

Pablo Laso, Headcoach FC Bayern Basketball: „Das war heute großartiger Einsatz meines Teams, beide Mannschaften haben hohes Level gespielt, wenn man den harten Zeitplan für jeden bedenkt. Alle vier Viertel waren sehr eng, das Spiel sehr ausgeglichen. Mein Gefühl sagt, dass sie etwas aus unseren Fehlern gezogen haben – aber wahrscheinlich denken sie das Gleiche. Auch wenn du die Stats anschaust, war es sehr eng, wie bei den Freiwürfen, wo unsere Quote nicht gut war, bei ihnen aber auch. Bei den Rebounds waren wir okay, obwohl uns da ein wichtiger Spieler gefehlt hat. Wir hatten auch eine gute Anzahl Assists und haben doch viele gute Sachen gemacht. Einige offene Würfe haben wir allerdings im richtigen Moment verfehlt. Am Ende haben wir den Sieg, das zählt.“

Andreas Obst: „Es war ein merkwürdiges Spiel. Das mag noch an den Weihnachtstagen liegen, jeder muss noch ein wenig das Essen verdauen. Auch auf dem Feld hat es sich sehr zäh angefühlt. Valencia ist eine sehr physische Mannschaft, die stark verteidigt, die zweitbeste Verteidigung der EuroLeague. Das Monaco-Spiel war schwer zu verdauen, was da passiert ist. Heute waren auch paar schwierige Entscheidungen. Aber das können wir nicht kontrollieren. Für uns ist das Energie, die wir umsonst verschwenden. Wir müssen im Spiel bleiben und auf uns schauen und das machen, was wir kontrollieren können. Wir rotieren viel und haben eine lange Bank. Jeder bekommt seine Minuten und zu seinen Chancen. Es wird immer mal jemand ein Spiel haben, wo er vielleicht mehr scort. Am jeder hat jeder hier die Qualität, Punkte zu machen. Wenn wir das so gut verteilen und jeder einen Schritt macht, dann ist das für uns nur umso besser. Wir haben uns die letzten Wochen gut gesteigert. Wir hatten einen schwierigen Start. Wir hatten ein paar Spiele, die wir unnötig verloren haben, was einfach der neuen Konstellation zu schulden war. Es ist ein Findungsprozess, den wir gehen müssen. Wir sind noch nicht am Ende und noch immer auf dem Weg nach oben uns zu verbessern und zu finden."       

Diesen Artikel teilen