Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
Stadion/Zuschauerzahl9622 Zuschauer

Die Bayern bei Fenerbahce Istanbul

Minustemperaturen wie daheim erwarten die Münchner nicht in Istanbul, es hat am Bosporus ein paar Grad plus bei bedecktem Himmel. Ob das Team der Bayern-Basketballer beim Duell mit Gastgeber Fenerbahce sogar heißläuft, wird sich am Donnerstagabend zeigen: Ab 18.45 Uhr ist die Mannschaft von Cheftrainer Pablo Laso in der Ulker-Arena zu Gast, und der zweite Teil der EuroLeague-Doppelspielwoche dürfte sich aus Münchner Sicht unwesentlich unkomplizierter darstellen als die Heimpartie vor nicht einmal 48 Stunden gegen Reals Überteam (71:92): Der türkische Meister liegt als Tabellenfünfter und mit zwölf Siegen nach 20 Spielen auf Playoff-Kurs.

9:1-Bilanz in Istanbul

Anfang Dezember hatte Fener den Trainer gewechselt, Sarunas Jasikevicius folgte auf Dimitris Itoudis. Sechs Siege und eine Niederlage, zuhause gegen Roter Stern Belgrad, sind seitdem zusammengekommen für den ewigen Final Four-Anwärter, der 2017 die EuroLeague gewann. Die Heimbilanz: 9:1. Eine Rückkehr ist die Begegnung für Devin Booker und Carsen Edwards, die voriges Jahr für Fenerbahce aufliefen.  

"Wenn du alle 48 Stunden spielst, fällt die Vorbereitung auf das nächste Spiel natürlich schwer", sagt Laso. "Fener hat zuhause gegen Partizan gewonnen, sie sind eines der Topteams in Europa und es ist sehr schwer, dort zu gewinnen. Der Trainerwechsel hat sicher etwas die Mentalität dort verändert, wobei es insgesamt wenig konzeptionelle Änderungen gab. Aber wenn du die ersten Spiele mit einem neuen Trainer gewinnst, steigert dies das Selbstvertrauen."

Spielten letzte Saison noch gemeinsam bei Fenerbahce: Devin Booker (l) und Carsen Edwards
Spielten letzte Saison noch gemeinsam bei Fenerbahce: Devin Booker (l) und Carsen Edwards (c) Adanali

Booker und Edwards kehren zurück

Gegen Partizan lag Fenerbahce bereits 19:36 zurück, doch der tiefe Kader drehte das Spiel: Vor allem Akteure von der Bank wie US-Forward Nathan Sestina (14 Punkte) gaben Impulse zum 91:76-Erfolg vor 9.400 Zuschauern. Die zweite Halbzeit gewann man 48:28. Dass ein arrivierter Profi wie Topscorer Tyler Dorsey (24) nicht startet bei Fener und ein Scottie Wilbekin (12,4 PpS) ohne einen einzigen Zähler blieb, unterstreicht die Qualität dieses Teams. Dessen beste Werfer sind neben Dorsey (10,8 PpS) und Wilbekin Center Jonathan Motley (10,4) sowie Nigel Hayes-Davis (13,4).

Nach dem Duell mit Guduric, Calathes & Co. haben die Bayern wenigstens anderthalb Tage der Vorbereitung auf das BBL-Südderby am Sonntag (17.30 Uhr) gegen Bamberg. Kommende Woche reist der FCBB zum EuroLeague-Derby nach Berlin (Do.) und zum BBL-Topspiel nach Chemnitz (So.).

Die nächsten Spiele des FCBB

Donnerstag, 11. Januar, 18.45 Uhr: Fenerbahce Istanbul – FCBB (EL)

Sonntag, 14. Januar, 15.30 Uhr: FCBB – Bamberg Baskets (easyCredit BBL)

Donnerstag, 18. Januar, 20 Uhr: Alba Berlin – FCBB (EL)

Sonntag, 21. Januar, 17 Uhr: Niners Chemnitz – FCBB (easyCredit BBL)

Donnerstag, 25. Januar, 20.30 Uhr: FCBB – Asvel Villeurbanne (EL)

Sonntag, 28. Januar, 15.30 Uhr: FCBB – Hakro Merlins Crailsheim (easyCredit BBL)

FCBB App

SO SEID IHR BEI #FBBBAY LIVE DABEI!

Folge uns auf WhatsApp 📱

➪ https://fc.bayern/FCBB-WhatsApp

Auch wir sind jetzt auf WhatsApp unterwegs. Abonniere uns und sei ganz nah dran am Team! 🤩

Wo läuft das Spiel live im TV?

Das EuroLeague-Spiel bei Fenerbahce Istanbul könnt ihr am Freitag ab 18.30 Uhr bei MagentaSport live verfolgen. 

 

Wie kann ich das Spiel in der App verfolgen?

Mit dem Game Center unserer FCBB App verpasst Ihr keinen Moment des Spiels! Durch den Live Game Blog seid Ihr immer zeitgenau informiert und ganz nah dran. Über das Statistik-Center bekommt Ihr das Zahlenwerk übersichtlich aufbereitet und mit der MY PLAYER-Funktion könnt Ihr sogar speziell eurem Lieblingsspieler in Echtzeit folgen – mit individuellen Statistiken und Highlight-Videos. Das ist Euch nicht genug? Nach dem Spiel findet Ihr auf der Website und in der App zudem den Spielbericht, Nachberichte sowie die Highlights.

Was zeigen die Social Media-Kanäle des FCBB vom Spiel?

Bilder aus der Kabine, die Ankunft der Mannschaft in der Arena und das Aufwärmen - bereits vor Tip-Off des Spiels bieten Euch die Social Media-Kanäle des @fcbayernbasketball exklusive Schlüssellochblicke rund um die Mannschaft. Sobald das Spiel läuft, seid Ihr beispielsweise auf X mit Echtzeit-Video-Highlights immer up-to-date. Ihr verpasst sicher keine krachenden Dunks oder wahnsinnige Buzzer-Beater. Und auch nach dem Spiel versorgen wir Euch mit allen wichtigen Infos und Stimmen. Somit seid Ihr immer bestens informiert und ganz nah dran am Team.

Diesen Artikel teilen

Weitere news