Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
Photo_20

Die Bayern im nächsten direkten Duell bei Efes

 Sieben Spieltage vor dem Abschluss der regulären EuroLeague-Saison befinden sich die Bayern-Basketballer weiterhin im Rennen um eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte. Nach zwei Erfolgen über die Belgrader Konkurrenz rangiert das Team von Cheftrainer Pablo Laso momentan mit zwölf Siegen auf Platz zwölf – und zwischen Rang zehn und 15 liegen nur zwei Siege. 15. ist, mit elf Saisonsiegen in der Königsklasse, der zweimalige Champion Efes Istanbul, bei dem die Münchner am Donnerstagabend antreten. Spielbeginn in der Sinan-Erdem-Halle ist um 18.30 Uhr (MagentaSport).

Am Sonntag gegen Vechta

In der Bundesliga empfängt der Tabellenführer am Sonntagnachmittag (15.30 Uhr) den starken Neuling Rasta Vechta im BMW Park.  

Zu den Tickets

Gastgeber Efes befindet sich ebenfalls im dichten Mittelbau der EuroLeague-Tabelle und schöpft nach zwei Siegen aus den letzten drei Spielen wieder Hoffnung auf einen Platz in den Playoffs. Und nach erheblichen Verletzungsproblemen im Saisonverlauf wird Anadolu Efes am Donnerstag wohl erstmals komplett antreten. Auch die Bayern, zuletzt mit neun Pflichtspielsiegen in Serie, hoffen auf die Rückkehr der zuletzt pausierenden Sylvain Francisco, Andi Obst und Isaac Bonga.

"Efes hat dieses Jahr sehr an Verletzungen gelitten und hat auch den Trainer gewechselt, doch nun sind sie offenbar wieder vollzählig. Sie haben viele dominante Spieler im Kader, wie Larkin, Beaubois und Clyburn", sagte Pablo Laso vor der Abreise des Pokalsiegers am Mittwoch. "Für mich sind sie ein sehr gutes, bestens ausbalanciertes Team. Doch wir müssen mehr auf uns schauen und für einen Sieg dort haben wir ohne Frage eine Topleistung abzuliefern."

Die Bayern hoffen auf die Rückkehr von Isaac Bonga in den Kader
Die Bayern hoffen auf die Rückkehr von Isaac Bonga in den Kader (Foto: FCBB)

Efes ist erstmals wieder komplett

Der neue Efes-Coach Tomislav Mijatovic, davor viele Jahre Co-Trainer, hat demnach wieder seine prominente Guard-Garde mit Topscorer Shane Larkin (17,4 PpS), dem Franzosen Rodrigue Beaubois (11,0), Darius Thompson (12,2) und Elijah Bryant (9,4) an Bord. Der deutsche Nationalspieler Justus Hollatz hat in den vergangenen Wochen eher Spielanteile in der türkischen Liga erhalten.

Doch auch der frühere Finals-MVP Will Clyburn (11,5 PpS) kommt nach seinem Comeback Mitte Januar immer besser in Tritt. Das gilt ebenfalls für den Kölner Center Tibor Pleiß (9,1), der seit Jahresbeginn zurück ist und seitdem in sieben der zehn Spiele zweistellig scorte.

Heimstarke Gastgeber

Das Hinspiel im Dezember konnten die Bayern überzeugend 86:71 gewinnen. Damals fehlte den Türken neben Clyburn u.a. auch der frühere BBL-Profi Derek Willis (8,0 PpS). Wie schwer die Aufgabe ist, belegt Efes‘ Heimbilanz, sie lautet 9:4. In der türkischen Liga ist man zudem gleichauf mit dem Rivalen Fenerbahce (beide 18:3).

"Die Atmosphäre dort in der Halle ist immer brutal", sagt FCBB-Routinier Elias Harris zum anstehenden Job. "Wir müssen deshalb wieder als Team auftreten. Das haben wir in den letzten Wochen gesehen: Wenn wir Teambasketball spielen, offensiv den Ball gut bewegen und auch defensiv zusammenarbeiten, sind wir sehr effektiv. Und das hilft immer in so einer Atmosphäre."

FCBB App

SO SEID IHR BEI #EFSBAY LIVE DABEI!

Die nächsten Spiele des FCBB

Donnerstag, 7. März, 18.30 Uhr: Anadolu Efes Istanbul – FCBB (EL)

Sonntag, 10. März, 15.30 Uhr: FCBB – Rasta Vechta (easyCredit BBL)

Freitag, 15. März, 20.30 Uhr: FCBB – Zalgiris Kaunas (EL)

Sonntag, 17. März, 15.30 Uhr: BG Göttingen – FCBB (easyCredit BBL)

Mittwoch, 20. März, 20.30 Uhr: Valencia Basket – FCBB (EL)

Freitag. 22. März, 20.30 Uhr: FCBB – Maccabi Tel Aviv (EL)

Sonntag, 24. März, 15.30 Uhr: Veolia Towers Hamburg – FCBB  (easyCredit BBL)

Diesen Artikel teilen