Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB

Heißes Crunchtime-Game der Bayern in Valencia

Crunchtime in der EuroLeague: Noch fünf Partien sind in der Königsklasse zu gehen und für fast alle Teams ist noch etwas drin. Im Fall der Bayern-Basketballer sind – trotz zahlreichen knappen Niederlagen und einem Spielplan mit geballten Auswärtsterminen jeweils zum Beginn der beiden Runden – die Play-Ins wieder in Reichweite. Konkret geht es um Platz zehn: Fünf Teams liegen hier mit Partizan Belgrad (10./13:16 Siege) und dem 14. Efes Istanbul (12:17) nur einen Spielgewinn auseinander.

Vladimir Lucic kam 2016 aus Valencia nach München
Vladimir Lucic kam 2016 aus Valencia nach München (Foto: Stickel)

Platz 10 in Reichweite

Das Team von Cheftrainer Pablo Laso (12./13:16) könnte seine Chancen am Mittwochabend dramatisch erhöhen, gelänge bei Valencia Basket der fünfte Auswärtssieg. Die punktgleichen Spanier empfangen den deutschen Pokalsieger ab 20.30 Uhr, MagentaSport überträgt wie immer in der EuroLeague live. Mit ziemlicher Sicherheit nimmt sich der Gewinner auch den direkten Vergleich: Das Hinspiel gewann der FCBB Ende Dezember 85:84.   

Freitagabend gegen Maccabi

Zur intensiven Bayern-Woche mit drei Spielen in fünf Tagen gehört das Heimspiel am Freitagabend (20.30 Uhr, BMW Park) gegen Playoff-Anwärter Maccabi Tel Aviv (16:13) und das BBL-Auswärtsspiel am Sonntag in Hamburg.   

Jetzt Tickets sichern

Die Münchner sind am Montagabend in Valencia eingetroffen, wo in diesen Tagen die „Fallas“-Woche gefeiert wird, ein Brauchtumsfest zum Beginn des Frühlings. Wer von den beiden Teams am Mittwochabend feiert, erscheint völlig offen zu sein: Valencia ist traditionell heimstark, verlor zuletzt aber viermal hintereinander, allerdings gegen die mutmaßlichen Playoff-Starter Barcelona, Olympiakos, Bologna und zuletzt Fenerbahce (88:118).

„Wir haben eine harte Woche vor uns, mit zwei schweren Auswärtsspielen und der Heimaufgabe gegen Maccabi“, sagt Coach Laso, „und der Slogan der EuroLeague heißt ja ,every game matters‘ – jetzt gilt er mehr als sonst schon.“ Die Gastgeber bewertet er als „sehr athletisches und effektives Team, sie haben sich für diese Saison gut verstärkt und spielen auch eine gute Saison. Grundsätzlich muss man sagen, dass ich sehr großen Respekt habe vor dieser Organisation, die von Juan (Roig) über alle die Jahre zu einer Topadresse im europäischen Basketball gepusht worden ist“.

„Wissen um die Bedeutung des Spiels“

Wichtigste Akquisitionen des Klubmäzens, der auch einen Hallenneubau vorantreibt, waren im Sommer Forward Semi Ojeleye (aus Bologna), der mit 13 Punkten pro Partie Topscorer ist, sowie Brandon Davies (Mailand, 12,5 PpS). Der Center droht allerdings wegen einer Wadenverletzung erneut auszufallen. Spielentscheidend für Valencia ist stets US-Guard Chris Jones (12,5), der mit seiner Athletik und 45-prozentiger Dreierquote auch in seinem zweiten Jahr am Mittelmeer der Go-to-guy ist.

Die Bayern müssen voraussichtlich noch einmal auf Andreas Obst verzichten, dessen Oberschenkelverletzung noch einmal im Laufe des Dienstags gecheckt wird. „Ich hoffe aber, dass wir Andi sehr bald zurückhaben“, sagt Laso.

Kapitän Vladimir Lucic, der 2016 aus Valencia nach München gewechselt war, äußert zu seiner Rückkehr zum viermaligen EuroCup-Champion: „Das ist natürlich ein wichtiges Spiel für beide Teams. Valencia ist super gestartet und hatte dann seine Ups und Downs während der Saison. Doch sie sind ein sehr erfahrenes Team mit einem sehr talentierten, tiefen Kader. Es wird schwer dort und wir wissen um die Bedeutung dieses Spiels. Wir werden das Beste geben, um hoffentlich einen der wichtigsten Siege dieser Saison zu holen.“

FCBB App

SO SEID IHR BEI #VBCBAY LIVE DABEI!

Die nächsten Spiele des FCBB

Mittwoch, 20. März, 20.30 Uhr: Valencia Basket – FCBB (EL)

Freitag, 22. März, 20.30 Uhr: FCBB – Maccabi Tel Aviv (EL)

Sonntag, 24. März, 15.30 Uhr: Veolia Towers Hamburg – FCBB  (easyCredit BBL)

Donnerstag, 28. März, 20.30 Uhr: FCBB – FC Barcelona (EL)

Sonntag, 31. März, 15.30 Uhr: Bamberg Baskets – FCBB (easyCredit BBL)

Freitag, 5. April, 20.30 Uhr: FCBB – Panathinaikos Athen (EL)

Sonntag, 7. April, 17 Uhr: FCBB – Löwen Braunschweig (easyCredit BBL)

Diesen Artikel teilen

Weitere news