





Richtig stark gekämpft: Die Bayern-Basketballer haben den drittplatzierten Favoriten und Final Four-Teilnehmer AS Monaco zwar auswärts nicht bezwingen können, doch beim 85:89 (30:52) verkauften sich Pablo Lasos Männer nach der Pause exzellent. Allein, ihr furioses Comeback gelang trotz 55 Punkten in der zweiten Hälfte nicht ganz. Mit 13 Siegen beendet der BBL-Tabellenführer die EuroLeague als 15.
FC Bayern Basketball - AS Monaco 85:89 (30:52)
FCBB:
Carsen Edwards (26 Punkte), Sylvain Francisco (17), Vladimir Lucic (13), Isaac Bonga (11, 3 Steals), Danko Brankovic (6), Devin Booker (6), Leandro Bolmaro (4), Niklas Wimberg (2), Nick Weiler-Babb, Niels Giffey und Dino Radoncic
Topscorer AS Monaco:
Alpha Diallo (20 Punkte)
Schiedsrichter
Carmelo Paternico, Emilio Perez, Luka Kardum
Zuschauer
2.337
Ibaka geschont, Obst daheim
Das letzte Rundenspiel erzählte noch mal exemplarisch von der Bayern-Saison beim Duell ihres erneut nicht kompletten Teams mit einem fürstlichen Starensemble - gegen das die Münchner nach der Pause große Moral und Kampfgeist bewiesen, aber trotzdem knapp verloren.
Ibaka reiste mit an die Côte d’Azur, pausierte aber aufgrund seiner leichten Handgelenksblessur vom Sonntag und mit Blick auf das BBL-Topspiel am Sonntag in Würzburg. Dafür gab Booker nach drei Wochen sein Comeback.
Aufholjagd bis auf 82:84
Die Defense war mit diesem Line-Up zusätzlich gefragt gegen die vielen Promi-Individualisten wie MVP-Kandidat James, NBA-Champ Loyd, Okobo oder Diallo (20). Nach sieben Minuten war die erste Auszeit nötig, doch nach dem 12:12 (5.) glückte bis zum Viertelende nur noch ein Korb - 14:29.
Edwards mit 26 Punkten
Monaco war in Spiellaune, die Bayern trafen wenig, 18:36 (14) und 22:45 (18.), es sah nicht gut aus. Na und? Die Gäste zeigten nach der Halbzeit ihre Qualitäten und beeindruckten: Nur noch 71:75 (35.), nachdem es kurz nach Wiederbeginn noch 30:54 gestanden hatte.
Topscorer Edwards (26) mit starken Quoten, Francisco (17), Lucic (13) und Bonga (11) führten die verblüffende Aufholjagd an; es ging bis auf 79:81 (39.) und 82:84 in letzter Minute - und reichte abermals hauchdünn nicht.
Die Stimmen
Pablo Laso: "Wir haben in der ersten Halbzeit nichts getroffen und den Ball zu oft verloren. Sie sind ein sehr gutes Team und haben das zu ihrem Vorteil ausgenutzt. In der zweiten Halbzeit haben wir es besser gemacht. Wir hatten offene Würfe und haben den Ball weniger verloren und kamen zurück ins Spiel. Am Ende gab es ein paar falsche Entscheidungen und wir konnten das Spiel nicht beenden wie gewünscht. Aber Gratulation an Monaco und viel Erfolg für die Playoffs."