SAP Garden, München
Stadion/ZuschauerzahlSAP Garden, München10798 Zuschauer
Die Bayern wollen den fünften Sieg im fünften Spiel im neuen SAP Garden.

Die Bayern im deutschen Klassiker gegen Berlin

Ein Spiel verloren, aber nicht den Glauben am Prozess: Nach dem 76:87 (30:35) beim neuen Tabellenführer Fenerbahce Istanbul hat der Trainerstab des FC Bayern Basketball die Partie noch während der Rückreise aufgearbeitet; die Essenz der Analyse wird Chefcoach Gordon Herbert beim nächsten Meeting am Donnerstagvormittag näherbringen. Es dürfte um die Defense gehen und dann natürlich auch um den nächsten Gegner: Am Abend (20.30 Uhr/MagentaSport) empfängt der deutsche Meister am zehnten EuroLeague-Spieltag seinen diesjährigen Finalgegner Alba Berlin zum deutschen Derby.

Sonntag im BMW Park gegen Bonn

Ihre bisherigen vier Auftritte im neuen SAP Garden konnten die Bayern erfolgreich gestalten, jeweils vor ausverkauftem Haus, für Donnerstag gibt es nur noch einzelne Restkarten. In der Liga empfangen sie am Sonntag im BMW Park (15 Uhr) die Telekom Baskets Bonn zum Topduell Eins gegen Fünf.       

Mit 6:3 Siegen stehen die Münchner weiterhin gut da in der Königsklasse. Berlin (2:7) hat momentan zahlreiche Ausfälle zu verkraften, wies jedoch zuletzt in der Liga gegen Ulm (96:88) und auch am Dienstag in einem Overtime-Battle gegen Olimpia Mailand (105:103) Wettbewerbsfähigkeit und Ehrgeiz nach.

Ohne acht fehlende Profispieler bezwang Alba Berlin am Dienstag die favorisierten Mailänder um Nikola Mirotic.
Ohne acht fehlende Profispieler bezwang Alba Berlin am Dienstag die favorisierten Mailänder um Nikola Mirotic. | © Hoffmann

„Wieder Teambasketball“

„Es ist das deutsche Derby, das ist immer speziell“, sagt Gordie Herbert. „Berlin ist nicht komplett und in einer sehr schweren Phase, trotzdem haben sie in den letzten Spielen großen Charakter bewiesen und dass sie gewinnen können. Wir werden uns gerade in der Verteidigung wieder steigern müssen.“

Beim Kraftakt gegen Mailand agierte Alba mit einer Siebener-Rotation plus drei Nachwuchstalenten. Die Hauptlast trugen im Angriff US-Center Trevion Williams (23 Punkte, 11 Rebounds/13,1 PpS, 7,8 RpS), die italienischen Guards Gabriele Procida (29) und Matteo Spagnolo (20) sowie Nationalspieler Jonas Mattissek (21).

„Wir wissen, dass Alba nie aufgibt, das war auch in den BBL-Finals schon so. Wir brauchen also im zweiten Teil dieser Double-Week über 40 Minuten Energie, Fokus und wieder unseren Teambasketball“, sagt Kapitän Andi Obst, dessen Team weiter ohne Vladimir Lucic und Niels Giffey auszukommen hat.

Onuralp Bitim vor der Abreise in Istanbul.
Onuralp Bitim vor der Abreise in Istanbul. | © FC Bayern Basketball

Onuralp Bitim mit nach München

Neben den Erkenntnissen aus dem Fener-Spiel haben die Bayern auch ein neues Crew-Mitglied vom Bosporus mitgebracht: Für Onuralp Bitim konnten die Visa-Angelegenheiten zum Wochenbeginn geklärt werden, so dass der türkische Nationalspieler am Dienstag die Rückreise praktischerweise gemeinsam mit den Bayern antrat.

Der 25-jährige Forward war in Istanbul erstmals auf sein neues Team getroffen und bei der Spielvorbereitung sowie in der Halle dabei. Er wird nun am Mittwochnachmittag sowie am Donnerstag die obligatorischen Medizintests absolvieren und das Training im BMW Park aufnehmen.

Die ewige Bilanz vor dem 80. deutschen Klassiker: 48 Siege für den FCBB, 30 Mal gewann Berlin; einmal ging es remis aus (EuroCup-Hinspiel). Die Bilanzen nach Wettbewerben aus Münchner Sicht: BBL 35:26, EuroLeague 8:1, EuroCup ein Sieg und ein Unentschieden sowie im Pokal 4:4.

Im aktuellen „FCBB UPDATE“ gibt es alle Infos über Bitim und Berlin, die neue Podcast-Folge wird am Mittwochnachmittag erscheinen, über die Homepage der Bayern und überall dort, wo es Podcasts gibt.

FCBB App

So seid ihr bei #BAYBER live dabei

Folge uns auf WhatsApp 📱

➪ https://fc.bayern/FCBB-WhatsApp

Auch wir sind jetzt auf WhatsApp unterwegs. Abonniere uns und sei ganz nah dran am Team! 🤩

Wo läuft das Spiel live im TV?

Die Übertragung des EuroLeague-Spiels zwischen dem FCBB und Alba Berlin könnt ihr am Donnerstag ab 20 Uhr live bei MagentaSport verfolgen.

Wie kann ich das Spiel in der App verfolgen?

Mit dem Game Center unserer FCBB App verpasst Ihr keinen Moment des Spiels! Durch den Live Game Blog seid Ihr immer zeitgenau informiert und ganz nah dran. Über das Statistik-Center bekommt Ihr das Zahlenwerk übersichtlich aufbereitet und mit der MY PLAYER-Funktion könnt Ihr sogar speziell eurem Lieblingsspieler in Echtzeit folgen – mit individuellen Statistiken und Highlight-Videos. Das ist Euch nicht genug? Nach dem Spiel findet Ihr auf der Website und in der App zudem den Spielbericht, Nachberichte sowie die Highlights.

Was zeigen die Social Media-Kanäle des FCBB vom Spiel?

Bilder aus der Kabine, die Ankunft der Mannschaft in der Arena und das Aufwärmen - bereits vor Tip-Off des Spiels bieten Euch die Social Media-Kanäle des @fcbayernbasketball exklusive Schlüssellochblicke rund um die Mannschaft. Sobald das Spiel läuft, seid Ihr beispielsweise auf X mit Echtzeit-Video-Highlights immer up-to-date. Ihr verpasst sicher keine krachenden Dunks oder wahnsinnige Buzzer-Beater. Und auch nach dem Spiel versorgen wir Euch mit allen wichtigen Infos und Stimmen. Somit seid Ihr immer bestens informiert und ganz nah dran am Team.

Die nächsten Spiele des FCBB

  • Donnerstag, 14. November, 20.30 Uhr: 10. EuroLeague-Spieltag, FCBB – Alba Berlin (SAP Garden)
  • Sonntag, 17. November, 15 Uhr: 8. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – Telekom Baskets Bonn (BMW Park)
  • Freitag, 22. November, 20.30 Uhr: 11. EuroLeague-Spieltag, FCBB – FC Barcelona (SAP Garden)
  • Freitag, 29. November, 20 Uhr: 12. EuroLeague-Spieltag, Roter Stern Belgrad – FCBB
  • Sonntag, 1. Dezember, 18 Uhr: 9. BBL-Spieltag, FCBB – Rasta Vechta (BMW Park)

Diesen Artikel teilen

Weitere news