Salle Gaston Médecin, Monaco
© Alfonso Cannavacciuolo
Devin Booker will mit dem FC Bayern in Monaco den dritten Auswärtssieg in der EuroLeague holen
© Christina Pahnke

Fürstliche Herausforderung: Die Bayern in Monaco

Draußen milde 15 Grad plus, doch der Gegner ist hot: Die Bayern-Basketballer sind am Sonntagabend von der Ostsee ans Mittelmeer gereist, die fünfte Double-Week der EuroLeague beginnt für sie bei der AS Monaco; Freitag endet dann bereits die Hinrunde der regulären Saison in Mailand, dem momentan heißesten Team der EuroLeague mit sechs Siege in Serie.

Monaco hat kürzlich etwas überraschend auf der Coach-Position von Sasa Obradovic auf Vassilis Spanoulis gewechselt – und die griechische Guard-Legende feierte vorige Woche den wohl bemerkenswertesten Erfolg der zurückliegenden EuroLeague-Wochen mit einem 99:69-Blowout gegen Fenerbahce Istanbul – auswärts vor mehr als 11.000 verwunderten türkischen Zuschauern.

EuroLeague-Legende Vassilis Spanoulis übernahm in Monaco für Saša Obradović
EuroLeague-Legende Vassilis Spanoulis übernahm in Monaco für Saša Obradović | © Tolga Adanali

James & Co. dominieren bei Fener

Da sich die Bayern parallel beim 98:93 gegen Tel Aviv durchkämpften, treffen am Dienstagabend ab 19 Uhr (MagentaSport) tatsächlich zwei punktgleiche Teams aufeinander im engen Salle Gaston Medecin unterhalb des Stade Louis II, der offiziell 5.000 Fans fasst: Sowohl die Bayern, bis hierhin nach Tabellenführer Paris (12:3) das Überraschungsteam der Saison, als auch die monegassischen Mitfavoriten auf die Krone der Königsklasse stehen zwei Spieltage vor Abschluss der Hinrunde bei 10:5 Siegen.

Wie die Münchner am Sonntag in Rostock (80:70), kam auch Monaco zu einem Pflichtsieg in der Liga, 78:56 schon am Samstag gegen den Vorletzten Le Portel. Durch die 76:84-Niederlage von Paris Basket tags darauf in Le Mans sind Monaco (8:4) wie Villeurbanne wieder dran am Hauptstadtklub ( je 9:3); Erster der französischen Pro A ist derzeit Cholet (9:2).         

So viel zur Ausgangslage gegen das athletische Team um den besten Alltime-Scorer der EuroLeague, Mike James (4.830 Punkte), der nun also vom zweitbesten Punktesammler (4455) angeleitet wird, Spanoulis, Der 42-jährige EuroLeague-Champion von 2009, 2012 und 2013 ist seit 2023 bereits griechischer Nationaltrainer. Auf Vereinsebene fand er die letzten zwei Jahre bei Peristeri Athen (in der ersten Saison mit Sylvain Francisco) in den neuen Job außerhalb des Courts.

Spanoulis: Eine Legende an der Linie

„Ich denke, bei Monaco haben sich bisher nur ein paar kleine Details verändert“, sagt FCBB-Coach Gordon Herbert, der noch Sonntagabend im Flieger zwei Matches der Gastgeber auf Video studierte. „Etwas mehr Ballbewegung, auch James passt etwas mehr.“ Was es brauche, um auch auswärts gegen Toplevel-Teams wie Monaco und Mailand bestehen zu können? „Auswärts müssen wir etwas anders spielen als zuhause, vor allem besser verteidigen und im Angriff das Tempo kontrollieren. Doch Monaco hat gerade mit 30 Punkte bei Fener gewonnen – das ist ein Team, das auf allerhöchstem Level spielt.“

Viel läuft beim Tabellenzweiten weiter über James (13,8 PpS, 5,4 Aps), doch dessen Guard-Kollegen Jordon Loyd (12,9) und Elie Okobo (12,8) ergänzen den mithin stärksten Backcourt des Wettbewerbs – und der Alltime-Assistkönig der EuroLeague, Nick Calathes, hat wegen Verletzung bislang noch nicht mal eingegriffen. Verletzt ist zurzeit auch Forward Alpha Diallo (10,5).

FCBB App

So seid ihr bei #ASMBAY live dabei

Die nächsten Spiele des FCBB

  • Dienstag, 17. Dezember, 19 Uhr: 16. EuroLeague-Spieltag, AS Monaco – FCBB

  • Freitag, 20. Dezember, 21 Uhr: 17. EuroLeague-Spieltag, Olimpia Armani Mailand – FCBB

  • Sonntag, 22. Dezember, 16.30 Uhr: 11. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – EWE Baskets Oldenburg (BMW Park)

  • Freitag, 27. Dezember, 20.30 Uhr: 18. Spieltag: FCBB – Panathinaikos Athen (SAP Garden)

Diesen Artikel teilen