





Back at work: Seit Montagnachmittag ist das Team des FC Bayern Basketball wieder vereint und bereitet sich im BMW Park auf die letzte Strecke der EuroLeague-Hauptrunde vor. Acht Spieltage sind es noch in der regulären Saison der Königsklasse, viermal zuhause und viermal auswärts: im SAP Garden gegen Roter Stern und Partizan Belgrad sowie gegen Efes und, zum Abschluss am 10. April, Fenerbahce Istanbul; außerdem auswärts in Vítoria, Barcelona, (in Belgrad) gegen Tel Aviv – und diesen Donnerstag erstmals in Paris.
Die Lage verspricht bestes Entertainment und großes Drama: Bis auf Maccabi kämpfen alle Teams noch um eine Position für die K.o.-Runde, wobei in der französischen Hauptstadt eine besondere Partie des 27. Spieltags steigt – das direkte Duell der beiden Überraschungsteams, der Tabellensechste aus München (16:10) gegen den Siebten Paris (15:10, noch ein Nachholspiel gegen Fener). Der Gewinner hätte wohl auch Vorteile im direkten Vergleich, nachdem die Bayern Mitte Oktober das für viele beste EuroLeague-Spiel der bisherigen Saison spektakulär wie hauchdünn 109:107 für sich entscheiden konnten.
Spektakel im Hinspiel
Der EuroCup-Champion Paris reihte danach zehn Siege aneinander (u.a. in Piräus, Barcelona und Monaco) und führte zwischenzeitlich das Ranking an. Liga-Neuling TJ Shorts ist als viertbester Scorer (18,0 PpS), bester Vorlagengeber (7,3 ApS) und drittbester Performer (22,6 PIR) ein MVP-Kandidat. Paris‘ explosives Guard-Trio mit dem Amerikaner, dem jungen Franzosen Nadir Hifi (14,8 PpS) und dem deutschen Weltmeister und früheren FCBB-Meisterspieler Maodo Lo (10,3) kann jederzeit jeden Gegner auseinandernehmen.
Wie die Bayern haben aber auch die Franzosen im Saisonverlauf dem Programm Tribut zollen und vor einer Woche unerwartet eine Niederlage im Pokal einstecken müssen: Der Leaders Cup-Titelverteidiger unterlag überraschend 86:92 gegen Saint Quentin. In der LNB ist Paris Basketball Tabellenführer vor Cholet (beide 15:4), Monaco (14:4) und Lyon (13:6).
„Das ist für beide Teams ein interessantes und schwieriges Spiel, nicht nur wegen des engen Tabellenbildes“, blickt FCBB-Cheftrainer Gordon Herbert voraus. „Wir hatten alle eine Pause, beide Teams haben den Pokal verloren und Spieler waren bei den Nationalteams, bei uns waren sogar sechs weg. Wir müssen in jedem Fall ihr Tempo versuchen zu kontrollieren, mit ihrer Geschwindigkeit sind sie schwer zu stoppen. Die Pariser Guards sind herausragende Offensivspieler und können Spiele mit ihrer Intensität im Tempo drehen – diese Intensität müssen wir matchen.“
Während aus München ein halbes Dutzend bei den Auswahlteams weilte (Obst, Voigtmann, Hollatz, Kharchenkov, Bitim, Brankovic), fehlten Paris-Coach Tiago Splitter im Quali-Fenster nur Shorts (Nordmazedonien), Jantunen (Finnland) und Herrero (Chile). Verletzungen hatten die Gastgeber zuletzt nicht zu beklagen, den Bayern fehlt noch Devin Booker.
Spielbeginn in der 8.000 Zuschauer fassenden Adidas Arena ist am Donnerstag um 20.30 Uhr, MagentaSport sendet live.
So seid ihr bei #PBBBAY live dabei
Die nächsten Spiele des FCBB:
-
Donnerstag, 27. Februar, 20.30 Uhr: 27. EuroLeague-Spieltag, Paris Basketball – FCBB
-
Sonntag, 2. März, 16.30 Uhr: 22. easyCredit BBL-Spieltag, Niners Chemnitz – FCBB
-
Donnerstag, 6. März, 20.30 Uhr: 27. EuroLeague-Spieltag, FCBB – Roter Stern Belgrad (SAP Garden)
-
Sonntag, 9. März, 18 Uhr: 22. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – MLP Academics Heidelberg (BMW Park)
-
Dienstag, 11. März, 20 Uhr: 23. easyCredit BBL-Spieltag, Bamberg Baskets – FCBB